Ob das so einfach geht? 8oZitat:
Original von Ticktacktom
RAUS MIT IHM !!!!!!!!!!!!!!!!
Da sind dann wohl die Mods gefragt.
Druckbare Version
Ob das so einfach geht? 8oZitat:
Original von Ticktacktom
RAUS MIT IHM !!!!!!!!!!!!!!!!
Da sind dann wohl die Mods gefragt.
Hallo Zusammen,
ich würde mich als "Frischling" der Ansicht von Tom anschließen. Andererseits - siehe insb. der Beitrag von Hannes - nach welchen Kriterien soll ein Verkäufer im SC zugelassen werden? Wer legt hier die Meßlatte an und entscheidet?
Jürgen hat zunächst die Forumsmeinung eingeholt und Dank der Recherche engagierter Member ist allmählich ein Puzzle entstanden. Schlussendlich muß Jürgen anhand der vorhandenen Info's entscheiden ob oder ob nicht.
Mit liebem Gruß
Jens
Hmm,
wie sind denn die anderen dels gelaufen ? ist darüberetwas bekannt ?
Ansonsten sehe ich das auch eher kritisch, wenn diese Pseudohändler sich hier nur anmelden, um ihr Geschäft zu machen.....
Zumindest scheint das leicht dubios...
Andererseits: Warum soll einer nicht am laufenden Band teure Uhren verkaufen? Die Tatsache als solche ist noch kein Hinweis auf unsaubere Methoden.
Andererseits wiederum müsste er als Kenner wissen, was man für eine Daytona erlösen kann.
Mail ihn doch mal einer an.
Grüße,
Peter
Stefan, bei den oben genannten links ist doch wohl klar, dass der Plaskin unseriös ist.
Das gesammelte Wissen der Forummembers ist eben doch mächtiger als die Betrugsversuch einzelner. Meistens hoffentlich.
RAUS =)
Zitat:
Original von Brunelli
Hallo,
Ich möchte hier für niemanden Partei ergreifen, aber ich denke es ist schon schwierig für die Mods, hier über das ganze Forum die schwarzen Schafe zu erkennen, rauszupicken und die rote Karte zu verteilen.
Schlussendlich kann ja immer noch jeder selber entscheiden ob er auf ein solches Angebot eingehen will oder es einfach nur lächerlich findet.
Zitat:
Original von neunelfer
Wird keiner zum Kauf gezwungen.
Ausserdem, auch im SC schau ich nicht durch die rosa Brille und kaufe blind,
Vorsicht ist immer besser!!
Just my 2 cents
In der Tat fällt uns die Entscheidung bei sowas immer schwer. Nur aus
welchem Grund sollten wir im konkreten Fall die Einstellung verweigern?
Weil der Verkäufer aus Russland kommt? Weil er kein Deutsch kann?
Weil er eine Daytona etwas unter Marktpreis anbietet?
Das alles können doch keine Kriterien für einen Ausschluss sein!
Ich gebe zu, auch ich würde bei diesem Angebot nicht zuschlagen, auch
ich hätte meine Bedenken. Aber für sowas gibt es das Forum und der
Themenstarter hat hier ja genau richtig gehandelt. Unser Forum mit dem
SC ist inzwischen so groß, so bekannt, dass man auch hier genauestens
schauen sollte, mit wem man dealt. Die Zeiten, in denen hier vertrauensvoll
die Uhren einander zugeschoben wurden, die sind schon länger vorbei.
Angebote werden von uns auf das Vorhandensein von Bildern und eines
Verkaufspreises geprüft. Auch versuchen wir so gut es geht, Fakes im
Vorfeld nach bestem Wissen zu entfernen. Eine Überprüfung des Verkäufers
selbst allerdings ist uns nicht möglich.
Anleitungen, wie man einen Deal sicher zusatnde bringt (pers. Übergabe,
Konzi etc.) finden sich im Forum zu Genüge. Ebenso Hinweise darauf, was
einen Käufer stutzig machen sollte.
Na Klasse ! Dann öffnet doch gleich den ganzen Ebay-********n mit ihren "echten" Uhren-Fotos und ihrem ganzen Fake-Scheiß die Tür zum SC. Wenn die nicht zahlreiche negative Bewertungen und offensichtlich erkennbare Fakes haben, sieht man ja auch nicht dahinter.
Daher meine Meinung: Zulassung als VK zum SC erst nach gewisser "Bewährungszeit" im Forum. Ist zwar auch nicht 100 % sicher (das gibts ohnehin nie im Leben !!!), aber immer noch besser als dieser Plaskin und Konsorten !
Wer sich hier nur einloggt, um kostenlos seine Uhr verticken und Ebay-Gebühren sparen zu wollen, ist ohnehin fehl am Platze.
das wiederum sehe ich ähnlich....
Ich finde offensichtlich unseriöse Angebote haben in der Sc nichts zu suchen....
und niemand mit Hirn kauft eine 7k Uhr bei einem unbekannten Bewohner Russlands...
Vielleicht macht die Idee mit der "Bewährungszeit" Sinn: 100 Posts und ein Monat dabei: das würde ein wenig filtern:
Ich finde Angebote von Members mit Air-King Status grundsätzlich schwierig..und meistens ist es auch Müll...nicht be-trügerisch...aber absurde Möhren zu absurden Kursen....
Danke für Deine Recherche und Hinweise.Zitat:
Original von OrangeHand
Dieser in Russland ansässige Verkäufer (Edward Plaskin) scheint aber wirklich nicht vertrauenswürdig zu sein, da er in anderen Foren weitere teure Uhren zu verkaufen versucht. Dies scheint -mir persönlich- nicht glaubwürdig zu sein.
Siehe Verkaufsangebot für eine PP "best offer": www.network54.com/Forum
Meiner Meinung nach, ist der Kerl mit äusserster Vorsicht zu geniessen, vorsichtig ausgedrückt. :rolleyes:
hab mal kontakt mit ihm aufgenommen, mit der bitte mir ein übergabeangebot zu machen, mal sehen was er morgen am telefon erzählt...
ich halt euch auf dem Laufenden...
5 gleiche bilder hat er mir schon mal geschickt :D
los, oute die sau...Zitat:
Original von Hannes
Jo, bleibt locker.
Ich wurde von einem Schweizer im SC über den Tisch gezogen.
Und der war schon lange mit vielen Beiträgen dabei.
Wieso ist der Thread in den Semmeln?
Hier gehts um den SC bzw. dessen Anbieter und nicht um Rolex.Zitat:
Original von Toppits
Wieso ist der Thread in den Semmeln?
Jeder,
ich wiederhole nochmals: Jeder,
der sich im Bereich des Uhrenhandels mehr oder weniger professionell bewegt kennt den Preis einer 116520 aus 2005 im Schlaf und wird sie sicher nicht im Schlaf verschleudern, wenn er dafür auch 600,-- Euro mehr bekommen kann.
Womit wir wieder bei der Fee mit den dicken Dingern wären.......
P.S.: Mir (und anderen auch noch) wurde gerade eine PP 3712 angeboten! Zufall??
Sag nix gegen unsere liebe Laura........ :D ;)Zitat:
Original von fvw1932
Womit wir wieder bei der Fee mit den dicken Dingern wären.......
:D Da möcht ich aber dann doch mal BILDER sehen!!!
ok, Vorsicht scheint angebracht - aber die ängstliche Aufregung "ohh Ausland, Russland..."
Wer sich ernsthaft für die Uhr interessiert und sensibilisiert ist kann das Risiko eingrenzen (letter of credit usw.)
Der Auslandseinkäufer braucht erstmal ein Konto bei der Deutschen Bank und einen festen Ansprechpartner in der Auslandsabteilung... dann Stück für Stück absichern - müsst ja nicht gleich Detektive beschäftigen ;-)
Die Maßnahmen die ich ergreifen würde in diesem Fall hier - würden den deal jedoch UNWIRTSCHAFTLICH werden lassen.
Nur deshalb meine Empfehlung: no go!
shit happens meistens dort wo man es nicht vermutet..
Gruss
Prüfer
Egal welche Möglichkeiten hier als Abwicklung empfohlen werden oder angeraten werden, egal mit welchem Aufwand oder Absicherung:
DAS ANGEBOT IST MEINER MEINUNG NACH GANZ GROßE GEQUIRLTE *****!!!