Bei meiner Platin Daytona ist eine deutliche Veränderung sichtbar. Aber leider ist die Verfärbung nicht gleichmäßig. Es beginnt an den 3 Totalisatoren und am Rand bis hin zu den Indexen
Druckbare Version
Bei meiner Platin Daytona ist eine deutliche Veränderung sichtbar. Aber leider ist die Verfärbung nicht gleichmäßig. Es beginnt an den 3 Totalisatoren und am Rand bis hin zu den Indexen
@ Alexander, wie alt ist denn Deine Platin Daytona und ist das kein Garantiefall, Du hast doch 5 jahre garantie??!!
VG
Stefan
2006, steht im ersten Post.
Nein. Der eine meint eine Daytona, der andere bezieht sich auf eine day-date
Deshalb schreibt er auch DayDate und nicht Daytona !!!
Der Beitrag 21 bezieht sich auf eine Daytona.
Ich finde das gerade bei Blättern mit Steinen mehr als ärgerlich. So was darf eigentlich nicht sein und ist ja kein Einzelfall. Beschichtungen sollte man im Griff haben.
Erst mal vielen Dank für die hilfreichen Antworten
(Die ersten Antworten der Fachleute die sich anscheinend gut am Strand von Rimini auskennen, möchte ich lieber nicht kommentieren )
Ich find die 40 auch zu blau und das Zifferblatt ursprünglich war sehr dekorativ, aber viel nicht groß auf.
Es ist schade das Rolex bei seinem Qualitätsanspruch nicht eine dauerhafte blaue Farbe liefert.
Ich will versuchen, noch ein originales blaues Zifferblatt für die 36er zu bekommen, würde aber gerne vorher die Farbe sehen- blau ist ja wohl manchmal sehr blau.
Traurig ist auch ,der Händler hat einen Zifferdreher für die Uhr ,bei der neuen elektronischen Garantiekarte ( eigentlich auch unglaublich),
Bin dann jetzt wohl mit 2 x36 Platin Day Date bei Rolex registriet
Nabend!
Häng mich hier mal rein.
Habe eine 228206 von 2021. Es ist die mit "normalen" Indizies (wollte Nachtablesbarkeit) und dem schraffierten Eisblaublatt.
Die Uhr ging 2x nach Köln (Gangabweichung von teils 7 Minuten in der Woche!) und entsprechend lustigen Briefwechsel gab es.
Dabei ist mir ein aus meiner Mail stammender Satz wieder eingefallen:
"Hin und hergerissen bin ich von dem Ziffernblatt, es erscheint ohne direkten Lichteinfall fast Silber und die spontane Ablesbarkeit ist eher bescheiden."
Das kräftige Iceblue wie auf Fotos/Webseite hatte ich nie gehabt. Kann es sein, dass auch dieses Blatt so langsam versilbert?
Bilde mir ein, dass es jetzt schon blasser ist, als bei Auslieferung, gerade mal 4 Jahre.
Oder gibt es das bei der 228206 nicht und ich bin ein "Psycho"-Opfer des Threads?
Ja Claus, habe ich schon im Beitrag 19 geschrieben. Einige sehen zum fürchten aus. Aber Rolex hatte schon immer fehlerbehaftete Blätter, ob Tropical, Spiderweb, Patrizzi, Lemon Dial (oder wie ich sage "Urinatweiss") :ka:
Warum sollte es bei den Eisblauen anders sein... Genau diese Imperfektion macht scheinbar unsere Lieblingsmarke aus :dr: ;)
Wobei die Fehler ja eher aus den 80ern kommen wie Spider Dial. Und ein halbes Jahrhundert später sollte doch bei den top Uhren so etwas nicht passieren. Wenn ich lese dass bei einer Uhr aus diesem Jahrzehnt nach 4 Jahren schon eine Veränderung sichtbar wird, ist das durchaus unverständlich. Bei aller unserer „Liebe“für die Marke, das sollte nicht passieren. Lebensdauertests sollten auch die Uhrenhersteller machen. Und das heißt nicht ein Blatt 15 Jahre weglegen, sondern es schneller altern zu lassen durch spezielle Tests.
Ich hätte jetzt jedenfalls Sorge, dass ein neues Blatt auch nicht besser ist und man viel Geld bezahlt und in ein paar Jahren wieder.
Die Garantiekarten von Rolex haben immer die Refenznummer 118206, einmal mit Gehäuse-Nr. 0049 und einmal 0059, braucht wohl jemand eine Brille.
Da ich die Uhr sehr selten trage, kann es nur ein chemischer Prozess sein, aber meine Haarfarbe hat sich auch der Uhr angepasst, wohl doch normaler Alterungsprozess
Aber Fehler würzen das Leben, es sollten nur nicht zu viele sein.
Komisch, sonst freut Ihr Euch doch immer über Verfärbungen, Patina, Feldrucke etc.
Wer ist „ihr“?
Ich verstehe was du meinst aber freuen würden sich hier nur einige wenn es auch gut aussieht, wenn es bescheiden aussieht ist das nicht wünschenswert.
Treten diese ZB Veränderungen bei allen eisblau Blaettern der Platinuhren auf oder sind as nur Ausnahmen?
Ich hoere dies hier zum ersten mal. Würde mich bei meiner DD sehr stören. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich diese nicht gekauft.
Meines Erachtens hab’s bei den 118206 von Anfang an Unterschiede in der Ausprägung des eisblau. Ich hatte damals die Variante mit römischen Ziffern und die mit Indices in der Hand. Ersteres war deutlich intensiver. Meins ist jetzt 20 Jahre alt und hat sich nicht verändert. Die Intensität hängt jedoch sehr vom Lichteinfall ab.