Voller Einsatz! Alles für das Forum. :verneig:
Druckbare Version
und immer daran denken…dem kerl mit löchern in der jeans kann die halbe strasse gehören…auf klamotten und uhren pfeift er..
und der,der im strassencafe den perlwein säuft, hat seinen überziehungskredit bis zum anschlag gedehnt.
wenn ich in diesem leben eines lernte…gib nüscht auf äusseres…der sicheste weg zur fehleinschätzung.
Interessant wäre ja auch die Fake-Quote im Forum.
Und ich weiß, wer sich bei diesem Bild ertappt fühlt… :bgdev:
https://up.picr.de/48721229fy.jpeg
Also ich gehe davon aus, dass Rolex jetzt endlich mal die ganzen Daytona-Bestellungen abarbeitet und ausliefert - wurde ja auch mal langsam Zeit, oder ??☺️
Damit die sogenannten „Flipper“ dann ratzfatz im Graumarkt für den mindestens 1,5-fachen Einkaufspreis ihren Reibach machen können !
Die schöne Rolex mit den Städtenamen: Das ist die Referenz 0815
Quoten von > 100% sind mir mathematisch grundsätzlich suspekt. :D
Alles verballert :bgdev:
Schade dass meine Uhrenfake-Threads nicht mehr online sind...
Fake werden sicher auch offensiver gezeigt als Originale. Ich achte schon darauf, dass die Uhr unter dem Ärmel sitzt.
Wenn so viele Fake-Daytonas in Umlauf sind, gibt es dann bei den Herstellern auch Wartelisten?
geschweige denn das ich das ohnehin von 3 metern entfernung (in österreich sagt man schassaugert) nicht erkennen kann :rofl: is mir
das wurscht wer welche fake zwiebel trägt :dr:
Herje, was ein Bullshit hier.
Da braucht’s aber dann ordentlich Zusatz-Glieder… :)
Fakes habe ich in letzter Zeit mehr bei Leuten gesehen, die sich wahrscheinlich locker eine echte leisten könnten. Entweder, die Uhr hat man im Urlaub gesehen und sie hat gefallen, oder man möchte nicht so viel Geld für eine Uhr ausgeben. Verstehe ich zwar nicht, aber ist ja auch nicht meine Sache.
Immer noch gültig aus dem Jahr 2006:
How-to-handle-wannabees
5 goldene Regeln im Umgang mit Fake-Trägern
Immer wieder kommen Rolex-Träger (die mit den ECHTEN Uhren) in eine Art Erklärungsnotstand, wenn sie auf Träger von Fälschungen treffen und in eine Diskussion verwickelt werden. Da fallen völlig irrelevante Begriff wie "sieht man eh keinen Unterschied", "sieht aus wie echt", "wäre blöd, wenn man dafür mehr als 100 Euro ausgibt", "da bezahlt man doch nur die teure Rolex Werbung mit" etc.
So eine Begegnung kommt recht häufig vor und wenn man es richtig macht, ist es recht spaßig.
Nebenbei:
Eine Art "Codex" im Umgang mit Fake-Trägern oder so etwas wie "Hausregeln" bzw ein "Verhaltensmuster" oder "Forumsregeln" wäre nicht schlecht.
Regel 1
Der Träger eines Original hat eben das Original (logisch), der Träger eines Fakes möchte gerne eines haben - ist also ein Möchtegern oder auf neudeutsch "wannabe". Andere sinnverwandte Bezeichnungen für den Möchtegern sind:
- Angeber
- Aufschneider
- Großmaul
- Prahler
- Wichtigtuer
Der Träger von Fälschungen ist grundsätzlich mal als Angeber / Aufschneider / Wichtigtuer etc einzustufen! Das macht das Leben schon mal vieeel erträglicher :D
Regel 2
Mir ist es seit langem vollkommen egal ob da draussen Leute mit gefälschten Uhren/Klamotten/Goldschmuck etc rumlaufen. Die Jungs mit den falschen Uhren bekommen eh nur die Mädels mit den falschen Taschen.
Der Träger von Originalen steht über den Dingen. Er hat das Original. Er ist gelassen und souverän.
Regel 3
Ich diskutiere nicht mit Träger von Fälschungen über deren Uhren. Und ich hab keine Lust mich mit Trägern von Fälschungen über Details der Uhren einzulassen - nach dem Motto "da sieht man eh keinen Unterschied". (Den Unterscheid sieht der Laie übrigens weder bei Uhren, noch bei Schmuck, noch bei Klamotten etc.)
Der Träger von Originalen hat KEINEN Erklärungsnotstand oder Diskussionsbedarf. Er vergleicht seine Uhr nicht mit Fälschungen (und wenn, dann nur zu Studienzwecken mit Gleichgesinnten).
Regel 4
Meine Standard-Antwort auf blöde Fragen wie "warum hast du eine echte Rolex, man sieht eh keinen Unterschied zur Fälschung" ist NIE technikbezogen (Uhrwerk, Manufaktur etc) sondern IMMER status-bezogen und lautet immer "weil ich mir so eine Uhr leisten kann" . Aus - basta !
Träger von Fälschungen (Möchtegerns) begegnet man NUR mit status- bezogenen Antworten, die sich um Luxus, Stil, Lebenslust, Wohlstand, Selbstverständnins etc drehen. Das muss sich jeder selbst ausdenken. Meine Antwort siehe oben ....[/B]
Regel 5
Tut euch bitte einen Gefallen und nennt in solchen Gesprächen diese Teile NICHT "Fakes"
Fälschungen bezeichne ich im Gespräch IMMER mit "Raubkopien" oder "Fälschungen" oder "Billigteil" oder "Ramsch-Uhr" oder "Schrotthaufen" etc.
hope it helps ...