So kann ein Zifferblatt nach vielen Jahren auch aussehen ;)
http://img510.imageshack.us/img510/4769/aircopy0dq.jpg
Gruß,
István
Hell wird etwas dunklerer und dunkler wird etwas heller, oder ;)
Gruß,
István
Druckbare Version
So kann ein Zifferblatt nach vielen Jahren auch aussehen ;)
http://img510.imageshack.us/img510/4769/aircopy0dq.jpg
Gruß,
István
Hell wird etwas dunklerer und dunkler wird etwas heller, oder ;)
Gruß,
István
Du meinst sicherlich diesen Beitrag ;)Zitat:
Original von R.O. Lex
Gab es nicht schon mal eine ähnliche Diskussion hier?
Hatte nicht jemand von einer Apparatur berichtet, mit der man innerhalb kürzester Zeit (Stunden oder Tagen) die Wirkung von jahrelanger UV-Bestrahlung simulieren und damit Zifferblätter, Lünetteneinlagen etc künstlich altern lassen kann. Und wenn ich es recht erinnere, hatte derjenige sogar Zugang zu solch einem Gerät und wollte das mal vorführen.
Ich habe den Thread dann aber wieder aus den Augen verloren.
István ist das deine AK?
Egal, sie ist auf jeden Fall sehr schön :gut:
Ja Michael, das ist mein Lady;)
Gruß,
István
Ist nicht Acrylglas UV undurchlässig oder blockt zumindest einen Großteil der UV Strahlen ab?
Wobei: Die Lünetten verblassen ja viel schneller als die Zifferblätter - was die Undurchlässigkeit des Uhrenglases durchaus erklärt.
Genau den meinte ich. Hat das nun schon mal jemand ausprobiert oder blieb es bei den Vorsätzen?Zitat:
Mir fällt da gerade ein, wir haben auch noch einen Klimaschrank in der Maschinenbauhalle :gut:
Ich fülle das Aggregat mit Natriumchlorid (chemisch reines Kochsalz), drehe den Wasserhahn auf, und wähle eine Temperatur von 90°C vor.
Die Zeitschaltuhr stelle ich mal so nach Gefühl auf 4 Tage.
Nach dem Einschalten wird eine gesättigte Salzlösung im Mischer erzeugt und diese auf 90°C erwärmt.
Nun tritt eine Pumpe in Aktion, die die Salzlösung aus 24 feinsten Düsen zerstäubt.
Nach 4 Tagen entnehme ich dann den rot-braunen Rostklumpen und schicke ihn nach ROLEX Köln zur Revision :oops: :D :cool:
Vielleicht sollte ich in der Zeit, in der die Uhr weg ist, hier im Forum ein Spendenkonto einrichten, damit wir gemeinsam die 4000 € Revisionskosten aufbringen :twisted:
In der Tat: Plexi ist ein UV-Blocker. Mineral oder Safir sehen da schlechter aus. Die ZB alter Uhren haben aber imho eher durch Feuchtigkeit, als durch Sonnenlicht gelitten. Ich selbst habe erst kürzlich eine über 40jährige Uhr restaurieren lassen, deren Zifferblatt, wie auch die ganze Uhr, praktisch neuwertig wirkt.Zitat:
Original von THX_Ultra
Ist nicht Acrylglas UV undurchlässig oder blockt zumindest einen Großteil der UV Strahlen ab?
Wobei: Die Lünetten verblassen ja viel schneller als die Zifferblätter - was die Undurchlässigkeit des Uhrenglases durchaus erklärt.
Sonne verändert das Zifferblatt, das UV Licht verädert jede Zifferblattfarbe auf Dauer, wie das sich verhält wird sogar bei den Herstellern getestet , hierbei wir ein Zifferblatt halb abgedeckt und dann mit UV- licht bestrahlt, nach eine vorgegebener Zeit wir dann die veränderung zur der bestrahlten Seite beurteilt, habe denn Test schon selbst bei Breitling gesehen.
Klimaschrank um das Wetter zu simulieren ....Zitat:
Original von Perpetual
Mir fällt da gerade ein, wir haben auch noch einen Klimaschrank in der Maschinenbauhalle :gut:
Ich fülle das Aggregat mit Natriumchlorid (chemisch reines Kochsalz), drehe den Wasserhahn auf, und wähle eine Temperatur von 90°C vor.
Die Zeitschaltuhr stelle ich mal so nach Gefühl auf 4 Tage.
Nach dem Einschalten wird eine gesättigte Salzlösung im Mischer erzeugt und diese auf 90°C erwärmt.
Nun tritt eine Pumpe in Aktion, die die Salzlösung aus 24 feinsten Düsen zerstäubt.
Nach 4 Tagen entnehme ich dann den rot-braunen Rostklumpen und schicke ihn nach ROLEX Köln zur Revision :oops: :D :cool:
Vielleicht sollte ich in der Zeit, in der die Uhr weg ist, hier im Forum ein Spendenkonto einrichten, damit wir gemeinsam die 4000 € Revisionskosten aufbringen :twisted:
wir meinten damals einen Schrank zum Simulieren der Sonneneinstrahlung und der Farbechtheit nach x Jahren ..... ;)