…diese Kombi ist traumhaft Andreas:gut:
Druckbare Version
Maik :dr: freut mich auch immer wieder
https://up.picr.de/45168783dc.jpg
Ich habe auch ein Problem mit dem Original Klettband. 1/2 Jahr jung. Klett versagte nach kurzer Zeit.
Habe es dem Konzi/Uhrmacher gezeigt.
Wurde mit der Garantiekarte eingesendet. Das ich dazu die Tudor Scheck-Karte aus der Hand geben muss, fand ich nicht gut.
Aber ohne ging es nicht.
Ein Ersatzband habe ich mir trotzdem bestellt. Stolze 155 €.
In meinem Fall hat der Händler keine Anstalten gemacht, dass Band derzeit austauschen zu wollen. Ist bislang auch nur ein kleine optische Beeinträchtigung ; warte daher noch ab und reklamiere „bei Verschlimmerung“ erneut vor Ablauf der ersten 12 Monate nach Kauf . Danach Beweislastumkehr-Thematik und es würde vermutlich ungleich schwerer werden..
:rolleyes:
[IMG]https://up.picr.de/45323563dg.png[/IMG]
Sieht nach Riss aus.
Bei mir handelt es sich wohl um einen Produktionsfehler.
Werde berichten. Aber es kann dauern.
Auf das Ersatzband habe ich 5 Monate gewartet.
Hallo,
ich hoffe die Bänder haben sich im laufe der Zeit geändert, vom Textilband meiner Black Bay (2016) war ich total enttäuscht, ich dachte zuerst das Band wäre fake, dünn und irgendwie billig in der Herstellung, habs dann in die Box verbannt und mir von den Fremdherstellern einige Natobänder zugelegt, die meines Erachtens wertiger sind.
Kurze Rückmeldung.
Eben Anruf vom Konzi.
Garantiefall.
Es wurde ein neues Band im Austausch geliefert.
Kein weiterer Kommentar von Tudor.
Das ist am Ende auch kundenorientiert gehandelt, zumal so ein Band ja auch kein Vermögen kostet.
Das Textil an meiner Uhr wird sicher noch einige Zeit halten.
Ich habe mich jedoch ohnehin für den Verkauf meiner BB58 entschieden und beim Verkaufspreis wird dann einfach die Anschaffung eines neuen Bandes gleich mit berücksichtigt. So erwirbt das der Käufer sorgenfrei und ich muss mich hier dann auch nicht mehr auseinandersetzen mit dem Konzessionär.