Völlig uninteressant, Werterhalt. Ist nett, aber nebensächlich....! :rolleyes: Kauf ich mir eine Uhr bei ALdi für 5,99 hat die sicherlich den höchsten Werterhalt, weil ich in der Summe am wenigsten verliere... :rolleyes: ?(
Druckbare Version
Völlig uninteressant, Werterhalt. Ist nett, aber nebensächlich....! :rolleyes: Kauf ich mir eine Uhr bei ALdi für 5,99 hat die sicherlich den höchsten Werterhalt, weil ich in der Summe am wenigsten verliere... :rolleyes: ?(
Werterhalt ist meines Erachtens ein sehr interessantes Thema, wenn auch für mich sicherlich nicht das dominierende Entscheidungskriterium. Wen's nicht interessiert, der ist ja nicht gezwungen mitzudiskutieren. Grüsse, DiegoZitat:
Original von Donluigi
Sorry, aber diese Werterhaltungsdiskussion ist doch was für Endenklemmer. Wenn die Frage des Werterhalts für mich so wichtig wäre, würde ich Aktien kaufen und mir die Uhrzeit kostenlos vom Handy abgreifen. Die Uhr kauft man, weil sie einem gefällt und wenn man sie verkaufen muß, hat der erzielte Preis auch viel mit Glück zu tun. Das untereinander zu vergleichen , ist imho der falsche Ansatz. Die Uhr muß mir gefallen, nicht meinem Portfoliomanager. Denn die entscheidende Form der "Rendite" ist nun mal der Tragespaß und der liegt jenseits von Soll und Haben.
Sicherlich interessant, aber bei der Kaufentscheidung ganz weit hinten. Bekomm ich jetzt Forumsverbot von dir, Diego? ;-)
und RECHT hat er !!!Zitat:
Original von ******
Völlig uninteressant, Werterhalt. Ist nett, aber nebensächlich....! :rolleyes: Kauf ich mir eine Uhr bei ALdi für 5,99 hat die sicherlich den höchsten Werterhalt, weil ich in der Summe am wenigsten verliere... :rolleyes: ?(
Mal ein nicht so ausführliches Post. Kurz und bündig.
Rolex is always best - on the long run!!!
Like all anti-trend, basic products!
On the short run, they loose. The trend is stronger. ;)
Edel, endlich kann ich mich mal zurücklehnen...Zitat:
Original von market-research
Werterhalt ist meines Erachtens ein sehr interessantes Thema, wenn auch für mich sicherlich nicht das dominierende Entscheidungskriterium. Wen's nicht interessiert, der ist ja nicht gezwungen mitzudiskutieren. Grüsse, DiegoZitat:
Original von Donluigi
Sorry, aber diese Werterhaltungsdiskussion ist doch was für Endenklemmer. Wenn die Frage des Werterhalts für mich so wichtig wäre, würde ich Aktien kaufen und mir die Uhrzeit kostenlos vom Handy abgreifen. Die Uhr kauft man, weil sie einem gefällt und wenn man sie verkaufen muß, hat der erzielte Preis auch viel mit Glück zu tun. Das untereinander zu vergleichen , ist imho der falsche Ansatz. Die Uhr muß mir gefallen, nicht meinem Portfoliomanager. Denn die entscheidende Form der "Rendite" ist nun mal der Tragespaß und der liegt jenseits von Soll und Haben.
mag momentan bei der GMT sein, da gerade dieser Sportie wie auch die Sub lange Zeit gebraucht sehr hoch gewertet wurden. Glaube allerdiings das langfristig die Krone über der UBootuhr steht.
Wär mir aber egal, weil ich Uhren kaufe die mir gefallen.
Wolfgang
P A M 111, ich liebe sie !!!!
lol. Finde es lustig, wie hier im Forum über Jahre der Werterhalt der Rolex
Uhren in den Himmel gelobt wurde und als eines der Hauptargumente zählte,
und jetzt..... ;););)
Der Werterhalt ist natürlich cool - aber eben als zusätzliches Zuckerle und nicht als wichtigster Kaufgrund.
Zitat:
Original von stephanium
Hallo Uhren-Fans.
Ich habe mir von einem hier ansässigen Mitgllied eine Rolex GMT II aus dem Jahr 2005 gekauft. Der Preis lag ca. 24 % unterhalb des aktuellen LP. Wir waren beide zufrieden. Es ist meine erste Rolex.
Ich frage mich aber, warum sich im Allgemeinen die Preise zumindest bei den Rolex GMT-Modellen auf dem Rückzug befinden? Wenn ich den Werterhalt der Paneraimodelle, insbesondere aus den Jahren 2001 und 2002 sehen, scheint es mir, als ob Panerai den Rolex-Uhren in Sachen Werterhalb den Rang abgelaufen hat.
Ist dies Euch auch schon aufgefallen? Übrigens, dafür, dass es sich bei Panerai nur um einen "Hype" handeln soll, dauert er meines Erachtens für eine solche Annahme bereits zulange.
Wie steht Ihr das - Werterhalt Rolex GMT vs. Panerai: 0:1?
Danke für Eure Antworten.
ich kauf meine uhren nicht wg des kriteriums werterhalt.
über die modeuhr panerai wurde viel spekuliert. tatsache ist jedoch, dass sie immer noch auf dem graumarkt schwer zu haben ist und die abschläge weitaus geringer sind als bei breitling. für mich ein zeichen einer nach wie vor wertstabilden uhr.
mir gefallen beide.
Doch, doch, wenn ich sie in zwei Wochen wieder vertic...arghhguarg...verdammte Schizophrenie...
..wird aber indirekt schneller zum kuafgrund als zuerst offensichtlich...wuerde ne uhr soviel an wert verlieren, dass jeder sie kaufen koennte, so geht die ganze exklusivitaet verloren....und die ist vielen sicher bei rolex sehr wichtig
... früher war mein lieblingsthunfisch derjenige von saupiquet, heute esse ich nur noch rio mare ...
Hm,kapier ich nicht.Zitat:
Original von Smile
... früher war mein lieblingsthunfisch derjenige von saupiquet, heute esse ich nur noch rio mare ...
ich auch nicht, ich ess den nur bei arif in wiesbaden frisch...und roh
Mein Senf...
als ich vorhin die SD abholte, trug der Konzi ne Luminor Marina (oder so :) )...
laut seiner Aussage kommt er mit dem Verkauf garnicht nach und die Preise seien demnach absolut stabil momentan bei Panerai.
Das glaube ich dem sogar - aber die würde ich nicht haben wollen.Zitat:
Original von *gmt*
Mein Senf...
als ich vorhin die SD abholte, trug der Konzi ne Luminor Marina (oder so :) )...
laut seiner Aussage kommt er mit dem Verkauf garnicht nach und die Preise seien demnach absolut stabil momentan bei Panerai.
Mit dem Panerai Chrono könnte ich mich ja vielleicht anfreunden. Die werden gebraucht wenn man sich mal den VK anschaut, nicht hoch gehandelt.
8o 8o 8o
Wenn Panerai-Uhren wertstabiler wären als richtige Uhren,
würde es wohl auch mehr Leutchen geben,
die solche Foren besuchen würden.
Und wer diskutiert schon gerne über Uhren,
die an Wert verlieren... :rolleyes:
So nach dem Motto: Hey, schaut mal her -
hab mir ne GMT für 2450 Euro geschnappt.
Bekomme nächstes Jahr nur noch 2100 Euro dafür.
Suuuper, oder? :D :D :D
Ohne Wertstabilität oder Wertzuwachs,
wäre selbst die Rolex uninteressant
und niemand würde darüber reden.
So ähnlich wie bei Panerai :D
Modeuhr, das ist ein gutes Stichwort. Meine erste Uhr war eine Seadweller, die ich 1985 zum Examen geschenkt bekam. Die Uhr habe ich 8 Jahre am Stück getragen, ohne dass sie mir jemals "auf die Nerven" ging oder bis heute geht. Dass sollen erst mal anderere Hersteller nachmachen, die alle Jahre ihre Modellpalette wechseln und sich "dem Trend" anpassen. Abgesehen von wenigen Ausnahmen sind alle Rolex echte Klassiker und werden es auch bleiben. Soviel aus meiner Sicht zum Werterhalt.Zitat:
Original von honi
Als ich die Panerai das erste mal sah, war ich auch begeistert, weils mal was anderes war und hätte fast eine gekauft. Nach einer Weile sieht man sich dran satt: Modeuhr ??(Frage)