Ich bin 48 und habe damals auf die EX II 1,5 Jahre gespart. Da entwickelt man halt noch ein anderes Verhältnis zu dem Objekt....
Druckbare Version
Ich bin 48 und habe damals auf die EX II 1,5 Jahre gespart. Da entwickelt man halt noch ein anderes Verhältnis zu dem Objekt....
Die nächsten Jahre werden zeigen wohin die Reise geht, wenn die Zinsen in zwei bzw. drei Jahren wieder gestiegen sind und kein billiges Geld herumliegt.
Vielleicht normalisiert sich der Markt wieder soweit, das man eine Rolex bekommt und sie ohne den Renditegedanken kauft, einfach zum tragen und Spaß daran haben.
Ich trage seit Mitte der 90iger Jahren „gute“ Uhren. Meine erste richtige Uhr (keine Krone) hat 1996 2.500€ DM gekostet.
In der Folge kam erst ein Tudor Chrono und danach dann richtige Kronen.
Die Uhren habe ich bisher allesamt noch und trage sie auch regelmäßig abwechselnd.
Schwierigkeiten eine Uhr beim Konzi zu bekommen, hatte ich bisher nicht. Meine letzte Anschaffung war eine YM in 2019, die ich direkt beim Konzi mitgenommen hatte.
Der Imagewandel der genannten Marken ist m.E. ein Spiegel der Gesellschaft.
Ich selbst trage die Kronen weiterhin für mich und kümmere mich –gelinde gesagt einen Dreck darum- was andere von meinem Arm oder meiner Uhr halten.
Den Spaß an den Uhren habe ich immer noch und erfreue mich auch weiterhin daran. Allerdings rücken inzwischen auch wieder verstärkt andere Marken in den Focus, einfach weil ich auf das ganze gezeterte mit Wartelisten, Beikäufen und sonstigen Absurditäten null Bock habe.
Zum doppelten Preis grau zu kaufen, weil ein pickeliger 19jähriger Youtuber mit nem 300€ Basecap auf der Rübe, eine Uhr hypt, dazu bin ich zu alt.
Wenn ich mir bei chronext die Preise anschaue, so muss man für eine Omega Seamaster nun auch schon über Liste bezahlen.
Ich kann mich Thilo hier nur voll und ganz anschließen. Ich bin auch seit einer gefühlten Ewigkeit dabei (2007) und empfinde die Entwicklung der letzten Jahre mit all ihren hier genannten Ausprägungen als sehr negativ.
Auch ich könnte bzw. wollte mir meinen aktuellen Bestand an Rolex heute so nicht mehr leisten. Und wenn ich mit meiner Frau auf die Kö oder ins Café gehe, trage ich manchmal lieber eine Seiko, um mich vom „neuen Rolex-Klientel“ abzugrenzen.
Das waren schöne Zeiten, als hier Leute wie Bernhard & Co. mit Stories und Fotos von wahnsinnigen Vintage-Treffen unterhielten, Karli‘s legendäre Kiste und andere tolle Geschichten erzählt und sensationelle Uhren vorgestellt wurden.
Heute überwiegend Verfügbarkeits-, Wartelisten und Werterhalt-Diskussionen.
Aber all das Jammern hilft nix. Die Zeiten ändern sich. Ob man will oder nicht…
Hallo zusammen,
meine erste Krone EX2 leicht gebraucht hat mal in den 80er Jahren ca. 2000.- DM gekostet, meine 3 Zimmer Mietwohnung 270.- DM kalt plus 55.- DM NK :)
Verdient hab ich in der Zeit ca. 1000.- DM als Geselle im Handwerk, damit kam man eigentlich sehr gut aus.
Hat man zu der Zeit jeden Monat etwas gespart konnte man sich schon eine hochwertige Uhr leisten.
So gesehen ist ja heute schon eine Standard Sub vom Grauen für 13-15K in Relation zum heutigen Durchnittseinkommen günstig auch wenn der eigentliche LP bei der hälfte liegt.
Alles jammern um die Preise nützt nichts, einfach das angesammelte Metal aus den Schließfächern holen und dran erfreuen, und vor allem nicht mehr überlegen welches Model wohl morgen mehr Wert sein könnte.
Luxus oder auch Verschwendung laut Wörterbuch war schon immer etwas schönes also genießt Euer Hobby !
Ich habe 5DM Münzen in einer CallYa Blechbüchse gesammelt, als sie dann ziemlich schwer wurde und der € ums Eck lugte überlegte ich mir von diesem 'Nebenverdienst' zu kaufen.. Ich war schon immer Uhrenaffin und dachte an eine Qualitätsuhr die mich meine restlichen Jahre begleiten sollte, mein Oberstübchen spuckte bei dieser Anfrage 'Rolex Submariner' aus... Kurze Zeit später war ich hier angemeldet und kaufte eine junge gebrauchte von einem Berliner Member, 2000€ wechselten den Besitzer, 4000DM in 5er Münzen habe ich damit gegen das neue Westgeld eingetauscht =)
Die heutige 'Insta' Rendite/Angeber Zeit zieht sich ja schon länger hin... Ich habe meine RLX Modelle die ich mir erträumt habe beisammen. Ich erfreue mich an ihnen, ab und an, trage sie aber tatsächlich aus irgendeinem Gefühl heraus selten... Eine Cartier Santos begleitet mich ganz oft, auch eine Nomos und Seiko sind gerne am Arm, und nun auch immer öfter die iWatch 7... Nach neuen RLX Modellen schaue ich mich gar nicht mehr um, wozu auch? Der Wert meiner Uhren ist sprunghaft gestiegen, aber ich bin dem eher neutral eingestellt, will ja keine loswerden... Wäre dieser verdammte Hype nicht, hätte ich wahrscheinlich keine Santos gekauft und auch nicht öfter bei JLC Modellen geschaut, obwohl die es wirklich verdienen.
Dieser Thread erinnert mich an die alten Zeiten, in denen ich fast jeden Thread verschlungen habe. Und dass ist eine Auswirkung dieser seltsamen Zeit, auch das Forum leidet drunter, und nicht zu wenig. Nur durch die vielen netten Menschen von denen ich einige persönlich kennenlernen durfte bin ich täglich hier und lese/schreibe in Beiträgen die mit Motorrädern, Tiny Häusern, Umzügen, Lebenshilfen usw. zu tun haben, die Uhren sind nicht mehr so vordergründig der Sinn.
Keine bezahlbaren Rolex und auch keine Rolextreffen durch Politikermaßnahmen in Verbindung mit der nun 2-jährigen Corinna - blöde Zeiten, machste nix...
Danke für diesen Thread! Er trifft exakt auch meine Verfassung. Sehr wohltuend, die Meinungen hier zu lesen.
Ich habe vor 20 jahren meine erste Rolex gekauft und mich seit sicher 15 Jahren recht intensiv damit beschäftigt. Jetzt beobachte ich an mir, dass das Interesse bei mir nach und nach schwindet. Viele Diskussionen gehen mir mittlerweile am Arsch vorbei. Habe mir neulich das Video "Rolex goes CPO" (oder so ähnlich) angeschaut, war verwundert über die Aufregung, die da zur Schau gestellt wurde und dachte danach intensiv an den Sack Reis in China.
Alles nicht mehr so recht mein Ding. Mittlerweile erzählt mir mein Sohn über irgendwelche Uhren-Influencer mit eigenen Luxusuhren-Webshops und ich erzähle ihm, dass sie ihre Dubai-5*-Urlaube und Ihre Lambos letztlich mit dem Geld der Leute finanzieren, denen sie die Uhren überteuert verkauft haben.
Die Zeiten ändern sich. Der Standardsatz aller alten Leute zu allen Zeiten.
Zum Glück empfinde ich die meisten neueren Modelle von Rolex als wenig erstrebenswert.
Ausnahme wären vielleicht einige DD 40 Modelle oder eine Meteor GMT...
Ich freue mich gerade an meinen 5stelligen Modellen, wo man noch tolle Uhren zu "vernünftigen" Preisen bekommt.
Das waren schon in den 90ern und frühen Nuller Jahren meine Traumuhren, und ich denke, dass es bei mir auch dabei bleibt.
Schliesslich war es damals die 16700, die ich mir hart erspart hatte und in München mit den beiseite gelegten 50ern bezahlt habe. Diese Uhr hat mich viele Male um den Erdball begleitet, und zwar nicht im Privatjet, sondern in der Eco, dem Jeep, im Kanu, oder auch mal auf dem Kamel.
Das nimmt einem keiner mehr.
Kann mir kaum vorstellen, dass jemand der den dreifachen Listenpreis für eine Monokulturzwiebel bezahlt hat, eine ähnliche emotionale Beziehung dazu aufbaut.
Eigentlich bin ich durch mit Rolex (ok, vielleicht doch nochmal eine DD), freue mich auch mal an einer G Shock oder schaue, was es in Japan noch so gibt.
Insofern versuche ich, mich möglichst wenig vom Hype nerven zu lassen. Es wird auch wieder anders werden.
Wow, Danke für die vielen Einblicke:gut:
Ich musste das mal loswerden.
Das Forum hat sich geändert wie auch die Zeit.
Ich finde es auch Großartig das auch altgediente
Member so empfinden und ich persönlich bin wahrhaft
kein absoluter Kenner, einfach einer der aus den alten
Threads gelernt hat.
Mir geht es da wie René. Eine weitere Rolex werde ich mir nicht mehr leisten wollen, trage sie eh in der Öffentlichkeit nur noch selten. Momentan lieber jeden Tag eine andere Seiko.
Trends kommen, Trends gehen. Der Hype um die Uhren wird irgendwann vorbei sein und auch dieses Forum wird sich in den nächsten Jahren immer wieder verändern. Nach so vielen Jahren sind halt auch viele Storys von den alten Member erzählt, die Trüffelschweinsuche nach Exoten und Uhren mit besonderer Geschichte wird immer schwieriger und offenbar auch wieder mehr im Verborgenen betrieben.
Wohin die Reise auch hingeht, lassen wir uns überraschen.
Bin jetzt 48 und auch schon recht lange hier dabei.
Alles hat im Leben seine Zeit, finde ich. Es waren sehr schöne Zeiten, als ich mir meine Rolex Wunschuhren noch recht locker leisten konnte und
auch die Flipperei machte viel Spaß, ohne große Hintergedanken um irgendwelche Gewinne, einfach weil ich mein Uhrenhobby liebe und mich gerne damit beschäftige.
Beim jetzigen Hype spiele ich nicht mit, teilweise weil ich es einfach nicht will und teilweise weil viele Uhren in einer preislichen Liga gelandet sind, wo es mir keine Freude mehr macht diese zu tragen und natürlich auch die Leistbarkeit und Sinnhaftigkeit für mich nicht mehr gegeben ist.
Positiv für mich ist, dass ich mich an den bestehenden Uhren einfach erfreuen kann und die Lust an der Flipperei bei Rolex Modellen für mich erloschen ist.
Zusätzlich habe ich mich dadurch auch wieder anderen Marken zugewendet.
Und das Hauptargument für mich ist, dass ich nach gefühlten Ewigkeiten einfach kapiert hab, dass ich am Uhrensektor ganz vieles schön und interessant finde, für mein Handgelenk aber der absolute "Basics" Typ bin. Mit einer Sea Dweller 16600 und einer Plexi Speedy bin ich glücklich.
Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben!
Ich bin seit 2003 dabei.
Damals gab es auf alle Uhren Prozente.
Außer auf die Daytona in Stahl. Die hat rund 5.700 Euro Liste gekostet
und war beim Grauhändler für 8.500 - 9.000 Euro zu bekommen.
Aber auch dort wurde gejammert...
Die Uhren seien durch die Euroumstellung viel zu teuer geworden ;)
Mir gefällt die aktuelle Situation auch nicht!
Aber trotzdem lasse ich mir den Spaß nicht verderben.
Uhren sind mein absolutes Hobby Nummer 1
(Wogegen mein Interesse an Autos stark nachgelassen hat. Letztes Jahr habe ich es geschafft
auf mein Spaß-Auto ganze 400 Kilometer drauf zu fahren)
Ich bin in der glücklichen Lage, einen Juwelier zu haben, von dem ich von Anfang an immer
meine Uhren her habe.
Es gab Zeiten, da wurde man deswegen belächelt, weil es beim Grauhändler ja alles viel
günstiger gibt.
Jetzt lache halt ich, weil mir mein Konzessionär so ziemlich jeden Wunsch von den Augen abließt.
Ich hab es auch schon mal geschrieben und deswegen fast schon blöd angemacht.
Aber garantiert würde ich KEINEN einzigen Euro über Liste zahlen!
Da gäbe es genügend andere Marken auf die ich ausweichen könnte.
Ich freue mich auch schon riesig auf die Neuvorstellungen Ende März.
Da sind sicher wieder ein paar Uhren für mich dabei.
Gruß
Andreas
Bin ein wenig jünger (30), aber kann das 1:1 nachvollziehen bzw. sehe es auch so.
Rolex macht mir im Moment keinen Spaß und ich jage dem Trend, der momentan von IG, TikTok, etc. ausgeht, nicht hinterher. Zumal ich diese "sozialen" Medien überhaupt nicht nutze und mir vielen unverständlich ist. Manchmal komme ich mir vor wie ein Alien in meiner Altersklasse, aber ich erfreue mich an anderen Dingen momentan mehr.
So bin ich auch zu anderen Marken gekommen, z.B. zu Omega mit der genialen Weiterentwicklung der Speedmaster Moonwatch. Die macht für verhältnismäßig (!) wenig Geld sehr, sehr viel Spaß. Oder auch Tudor mit der BB 58 oder der Pelagos komme ich näher. Eine Submariner? Im Moment brauche ich die nicht, danke.
Ich denke, der Hype wird auch wieder abflachen. Lineare Betrachtung war bisher selten richtig - unwahrscheinlich, dass es hier anders sein sollte; irgendwann kommt die Gegenbewegung und der Markt normalisiert sich wieder.
Bobo, ich sehe es sehr ähnlich :dr:
Wenn etwas plötzlich zu sehr gehyped wird, fühlt sich ein alter Hase, eher wie ein Mitläufer und nicht mehr als Pionier.
Der Silberrücken wird von Jungvolk umgeben, die seine Leidenschaft verwässern und auf Konsum reduzieren.
Selbst als "Meister" kann man sich kaum noch hervor tun, denn jeder Internet-User meint alles besser zu wissen.
Mir persönlich schmeichelt es nicht, wenn Teenager sich über meine Rolex am Arm ereifern.
Mein Heiligtum wird zur Begierde der markenfixierten Masse. Schlimmstenfalls wirst du beklaut
Auf der Anderen Seite, braucht niemand hier im Forum, sich eine Uhr vom Mund abzusparen.
Wir haben es uns verdient. Also ich jedenfalls...
Mein Belohnungssystem funktioniert noch sehr gut, meine Uhren machen mich sehr glücklich.
Ich blende Influenzer und Spekulanten aus und bleibe hier dieser Community treu.
Die Zeit läuft ab, vielleicht noch 10 Jahre... dann bin ich Anfang 70 und verhöker eh alles
Bis dahin "Zeiten ändern sich"
Ich bin da komplett bei kurvenfeger, kein Insta/facebook/twitter/tiktok, seinerzeit aus beruflichen und jetzt auch aus privaten Gründen. Ich brauche diesen hype nicht, der da veranstaltet wird. Die Entwicklung sehe ich aber leider so wie Bobo, das nimmt inzwischen unverständliche Ausmaße an. Ich würde auch nicht beim Grauen kaufen, zwar warte ich seit 1,5 Jahren auf meine Pepsi am Oyster von meinem Konzi, entweder kommt sie oder nicht. Schlaflose Nächte habe ich deswegen nicht, es gibt andere schöne Dinge im Leben :dr:
Servus
Danke für die Schilderungen.
Bei mir ist es ähnlich. Mit meinen 46 Jahren gehöre ich offensichtlich zum Mittelfeld. Seit gut 25 Jahren habe ich eine gewisse Uhrenleidenschaft. Zuerst mit ner Breitling vom Gehalt abgespart, dann vor 15 Jahren die erste GMT Master. Die habe ich dann irgendwann verkauft und mir die neue Pepsi bestellt, welche jetzt vor ein paar Wochen zum abholen bereit war. Habe mich sehr gefreut, war aber bis dahin draussen aus dem Geschäft. Rolex war für mich immer die Marke, die zwar eine "eigenen" Ruf hat, aber immer für Qualität stand und steht.
Seit dem Kauf der Pepsi bin ich wieder im Geschäft und habe mir ein paar andere Modell noch angesehen. Ich bin erstaunt, in welche Richtung sich er Markt entwickelt hat. Früher war es Leidenschaft gepaart mit Status. Jetzt ist es Leidenschaft und vor allem Investment. Und das ist nicht nur bei Rolex so.
Wie gesagt, ich bin erstaunt. Freue mich aber jeden Tag an der Pepsi. Und das ist ja das, was zählt. Und dann gibt es auch noch andere Marken, die auch tolle Uhren haben, aber die Begehrlichkeiten anders Verteilt sind, wie z.B. Jaeger LeCoultre.
Nun ja, ich hatte offensichtlich Glück mit meinem Konzi und dass ich mein Interesse vor Jahren kund getan habe...