also manche haben Ideen .... :rolleyes:
;)
Druckbare Version
also manche haben Ideen .... :rolleyes:
;)
Warum machen es sich manche so schwer :rolleyes:
Mein Tipp: Eine Uhr kaufen die einem gefällt, ohne das gefräßt, gehämmert, gefeilt oder sonst was gemacht werden muss ! S' gibt doch genügend schöne Uhren ;)
Um auf das Thema von michi 69 einzugehen:
Bitte nenne mir eine Uhr, die midestens 40mm Durchmesser hat.
Ein silberfarbiges Zifferblatt, ein (großes) Datum, ein aufgeräumtes Zifferblatt (schlicht, kein Chronograph, Tachymeter, 2te Zeitzone oder sonst etwas, dass man nicht braucht (ausser evtl. eine Gangreserve Anzeige)) und ein Werk, auf das man sich verlassen kann!
(Eine Uhr zum Vererben)
Da bin ich ja mal gespannt
Omega Aqua Terra! Oder Patek oder Vacheron Constantin oder oder oder...
Zu Mellus möchte ich schreiben,
dass ich nicht auf die Meinung anderer Menschen angewiesen bin!
Ich habe ein rotes Datum in meiner YM und das Band gaz auf Hochglanz polieren lassen.
Würde ich so etwas tun, wenn ich andere wissen lassen möchte, dass ich eine YM trage?
Gruß
Markus
Hallo,
ich wollte gerne MIND. 40mm Durchmesser
Gruß
Markus
Aqua Terra gibt es auch mit 42mm...
Finde ich cool...Zitat:
Original von Bergmann
Zu Mellus möchte ich schreiben,
dass ich nicht auf die Meinung anderer Menschen angewiesen bin!
Ich habe ein rotes Datum in meiner YM und das Band gaz auf Hochglanz polieren lassen.
Würde ich so etwas tun, wenn ich andere wissen lassen möchte, dass ich eine YM trage?
Gruß
Markus
Allerdings ist das schon sehr individuell. Mit Hochglanzband wir die Uhr ja noch einen Tick auffälliger.
Kannst Du da mal ein Foto einstellen. Das wäre sicherlich interessant.
Danke
Manuel
Mein Tipp als Goldschmied: laß es.
Die Erklärung ist einfach: du kommst an die Flächen nicht anständig ran, weil sie vertieft liegen. Man könnte lediglich mit irgendeinem Kugelfräser die Striche rausfräsen, das wäre kein Problem. Aber man kann keine straffen Flächen erzeugen. Dafür müßte es möglich sein, mit einer Feile über die Fläche zu gehen, um sie absolut plan zu bekommen. Das aber verhindern die erhabenen Ränder um die Lünette herum und je kleiner das Werkzeug, mit dem man rumfrickelt, desto unplaner und welliger wird das Ergebnis.
Gerade Rolex-Oberflächen sind außergewöhnlich perfekt gefinished, eine wellige Struktur durch Bearbeitung von Hand würde dir sofort und immer auffallen und den Gesamteindruck nachhaltig stören. Von Hand wird man kaum ein befriedigendes Ergebnis hinbekommen, dafür müßte man fräsen oder Stanzen. Die Werkzeuge, bzw. Programmierung einer CNC-Fräse wäre dermaßen teuer und kostspielig, daß du für diesen Preis locker eine weitere schöne Uhr bekommst. Auch die Nachbearbeitung wird mühselig, da das Sandstrahlen einer derartigen Lünette durch die vielen Zahlen, die alle exakt abgeklebt werden müßten, aufwändig ist. Die richtige Körnung müßte herausexperimentiert werden etc. etc. Sollte dir das Vorhaben so wichtig sein, daß Geld keine Rolle spielt, kann ich dir gern entsprechende Adressen raussuchen. Aber wie gesagt: 4-stellig wirst du rechnen müssen und der Erfolg ist nicht garantiert.
Versuch mal die IWC Portugieser. Traumuhr
wer sagt denn das die YM echt ist, nen Fake wie auch seine Sub...Zitat:
Original von dreimal_m
Platin ist ganz eklig, wenn es um die Bearbeitung geht.
Ausserdem wie steht es nach der Veränderung (sollte sie überhaupt zufrieden stellend gelingen) mit der Originalität?
Ich würde auf jeden Fall die Finger davon lassen.
die Verrückten fliegen in den letzten Tagen tief..
Ui, da kann man ja gleich selber fräsen und ne neue Lünette holen, wenns vermurkst ist. Nur sind die Striche dann immer noch da...Zitat:
Original von Donluigi
Mein Tipp als Goldschmied: laß es.
Die Erklärung ist einfach: du kommst an die Flächen nicht anständig ran, weil sie vertieft liegen. Man könnte lediglich mit irgendeinem Kugelfräser die Striche rausfräsen, das wäre kein Problem. Aber man kann keine straffen Flächen erzeugen. Dafür müßte es möglich sein, mit einer Feile über die Fläche zu gehen, um sie absolut plan zu bekommen. Das aber verhindern die erhabenen Ränder um die Lünette herum und je kleiner das Werkzeug, mit dem man rumfrickelt, desto unplaner und welliger wird das Ergebnis.
Gerade Rolex-Oberflächen sind außergewöhnlich perfekt gefinished, eine wellige Struktur durch Bearbeitung von Hand würde dir sofort und immer auffallen und den Gesamteindruck nachhaltig stören. Von Hand wird man kaum ein befriedigendes Ergebnis hinbekommen, dafür müßte man fräsen oder Stanzen. Die Werkzeuge, bzw. Programmierung einer CNC-Fräse wäre dermaßen teuer und kostspielig, daß du für diesen Preis locker eine weitere schöne Uhr bekommst. Auch die Nachbearbeitung wird mühselig, da das Sandstrahlen einer derartigen Lünette durch die vielen Zahlen, die alle exakt abgeklebt werden müßten, aufwändig ist. Die richtige Körnung müßte herausexperimentiert werden etc. etc. Sollte dir das Vorhaben so wichtig sein, daß Geld keine Rolle spielt, kann ich dir gern entsprechende Adressen raussuchen. Aber wie gesagt: 4-stellig wirst du rechnen müssen und der Erfolg ist nicht garantiert.
Es würde sicherlich einige Testlünetten kosten, bis man das gewünschte Ergebnis hat...
ICH WILL AUCH EIN ROTES DATUM !!!! :D:D:DZitat:
Original von Bergmann
Ich habe ein rotes Datum in meiner YM und das Band gaz auf Hochglanz polieren lassen.
welcome Markus und lass die YM wie sie ist....=)
Hallo Markus Bergmann!
Willkommen im Forum.
Nach Deiner Eingangsfrage bist Du ein ziemlicher Individualist / Freak (oder beides? ;) )
Interessant, hätte ich das eer gewusst, hätte ich mich vielleicht für die Omega entschieden, obwohl das Datum ja fast nicht zu erkennen ist ;-)
Welche Pattek kennst Du denn?
Hallo, klar ist die YM Fake, deshalb melde ich mich ja auch extra hier im Forum an und denk mir ne Geschichte aus um Aufmerksamkeit zu erzeugen!
Bitte in Zukunft nur noch konstruktive Antworten, Beiträge, Hinweise!
Vielen Dank
AP Royal Oak 15300, aber nur wenn Du versprichst an der Uhr nicht rumzuwerkeln... ;)Zitat:
Original von Bergmann
Um auf das Thema von michi 69 einzugehen:
Bitte nenne mir eine Uhr, die midestens 40mm Durchmesser hat.
Ein silberfarbiges Zifferblatt, ein (großes) Datum, ein aufgeräumtes Zifferblatt (schlicht, kein Chronograph, Tachymeter, ...
Meine Meinung zum YM-Tuning: Lass es, wenn sie Dir nicht gefällt wie sie ist, dann ist es einfach nicht die passende Uhr für Dich, ich denke die meisten, egal, ob sie die YM mögen oder nicht, werden mir zustimmen.
Hallo Donluigi,
vielen herzlichen Dank, für Deine ausführliche Antwort!
Obwohl es mir nicht gefällt, was Du schreibst, werde ich nun nachdenken müssen, wie ich dennoch mein Ziel erreichen kann...
Im übrigen.
Kennt Ihr XZIBIT --) Pimp my ride
Es gäbe evtl. die Möglichkeit, die Indexe zu mattieren und sie somit der Umgebung anzupassen. das wäre relativ leicht machbar.
Nochmal etwas aufgepeppt ! :]
Mir gefällts net !! :(
http://img358.imageshack.us/img358/9876/ymind3dp.jpg