Das ist natürlich ein echtes Feature! :gut:
Druckbare Version
Das ist natürlich ein echtes Feature! :gut:
Am optimalen Bildausschnitt habe ich lange gearbeitet.... :)
@wwi
danke für den mav link. eine bezugsquelle für martelli-pasta such ich schon seit längerem
@luke:
Kaufe ich immer vor Ort - langsam gehen meine Vorräte leider zur Neige
Nach wie vor mein Favorit - sobald wieder möglich kann ich eine Besichtigung vor Ort in Lari empfehlen.
Weitere Quelle wäre: https://www.bremerwein.de/la-fattoria.html?regionen=61
Sind halt leider teuer in D - for Ort ca 4,50 / Kilo
Sein einem halben Jahr diesen im Einsatz und seither keine Fertignudeln mehr zu Hause. Geht ratzfatz und ist einfach zu reinigen (Geschirrspüler)
https://www.amazon.de/Philips-HR2381...xpY2s9dHJ1ZQ==
Berechtigte Frage :D Da ist wie immer viel Voodoo dabei.
Ich mag 2 Dinge an Nudeln.
Zum einen eine gewisse Dicke im Aufbau. Damit erhöht sich nämlich das „al Dente“-Zeitfenster, von dem Percy sprach. Ist die Dicke optimal, muss man schon mutwillig drangehen, um sie zu verkochen.
Zweitens: bronzegezogen müssen sie sein. Was heisst Bronze? Um die Nudel in Form zu bringen, muss sie u.a. durch eine formgebende Matritze. Diese hat man früher aus Bronze gemacht, weil Bronze relativ einfach zu verarbeiten ist und somit auch für den Hausgebrauch Werkzeuge erstellt werden konnten. Nachteil: Bronze ist rauh, dadurch ist die Verarbeitung mühsam - und langsam. Langsamkeit hat in der Industrie aber nix zu suchen. Daher verwendet man dort teflonbeschichtete Matritzen. Geht wesentlich schneller. Und die Oberfläche der Nudel wird kompaktiert. Industrienudeln erkennt man daran, dass sie glänzen, handgefertigte Nudeln sind matt, weil rauh. Und deswegen - und jetzt kommts - nehmen sie wesentlich besser Sauce auf. Und das ist für mich das wesentliche Qualitätsmerkmal.
Aber es ist alles Geschmacksache. Wenn Du gern die ganz feinen Spaghetti magst, kann Dir einer viel von optimaler Dicke erzählen. Wenn Du Fan von Eiernudeln bist, wirst Du mit herkömmlicher italienischer Pasta nicht glücklich. Und das wichtigste ist eh die Zubereitung und die Sauce. Man kann auch mit einer industriell gefertigten Nudel von De Cecco oder Barilla oder wem auch immer geile Gerichte machen, von denen die Gäste noch Wochen später mit glänzenden Augen schwärmen. Andererseits kenn ich nur wenige Zuraten, bei denen der Mehrinvest von lediglich 1-2 Euro so einen grundlegenden Unterschied machen kann.
Tolle Zusammenfassung Tobias :gut:
Mag deine Pasta aus Kalabrien ebenfalls sehr gerne - bevorzugt die Paccheri !
Danke! Wir machen grad viel mit den Orecchiette, weil man die so schön löffeln kann :ea:
Ist ja kein Essensbilderthema - nur zur Illustrierung der Paccheri:
Anhang 266371
Rusticella d´Abruzzo sind meine bevorzugten Nudeln. Gibt es bspw. im Frischeparadies. Um die Saucenanhaftung bei allen Nudeln zu verbessern hilft häufig die Beimischung weniger gemörserter Haferflocken oder geringer Mengen geriebenen Parmesans.
:rofl:
Mein Name ist Lohse, ich kaufe hier ein.
Nicht zu unterschätzender Faktor. Auch schmecken die Nudeln nachher nicht überall gleich, bzw. haben eine unterschiedliche Konsistenz. Viel interessanter.
Vertragen übrigens - wie eigentlich alle Nudeln - viel Salz im Wasser. Das bringt den Geschmack so richtig raus (und ist zum Ende des Kochens die perfekte Ergänzung zur Souce).
Wenn ich keine Zeit habe welche selber zu machen, greife ich immer auf die hier zurück: https://www.gustini.de/linguine-di-gragnano-
Probiere die einfach mal aus, wirst begeistert sein. https://www.gustini.de/4x-gentile-pa...gnano-igp.html