Das Budget hatte ich grade eben oben gar nicht gesehen. Aber kuck hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...r=false&vc=Car
Druckbare Version
Das Budget hatte ich grade eben oben gar nicht gesehen. Aber kuck hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...r=false&vc=Car
Im Eingangspost wurde ein Auto genannt, das ich auch nach nunmehr einigen "verbrauchten" Porsches sofort wieder nehmen würde: der 996 40 Jahre. Das ist die schmale 996 Karosserie, Front vom 996 4S FL und Motor mit Werksleistungsssteigerung.
Den hatte ich auch mal und genau dem trauere ich immer wieder nach: der war so wunderbar giftig im oberen Drehzahlbereich, mit SGA hat er wunderschön geklungen und die Handschaltung (mit Schaltwegverkürzung) war ein Gedicht.
Getauscht habe ich den gegen den 997S mit PDK, damals fand ich das zuerst traumhaft. Im Nachhinein aber war der 996 das eindeutig faszinierendere Auto, der 997 dagegen ein Massenmodell und nach einiger Zeit etwas langweilig. Richtig gut wurde es dann erst wieder mit dem 997 GTS
Wenn du so einen 996 findest, dann würde ich ihn jederzeit empfehlen. Aber den Motor muss man halt anschauen, das war die Zeit, als die wassergekühlten Elfermotoren noch häufig Probleme mit Ölverlust hatten (Stichwort: Kurbelwellensimmerring, KWS Problem). Das hatten eben manche 996 und 997-1, auch die Caymans 986 (ich hatte nie ein solches Problem, trotz 3 Autos mit mehr als 200000 gefahrenen km). Hier muss man drauf achten, das hier bei Porsche das professionell angegangen wurde, das sollte man in der Dokumentation des Autos sehen. Oder es war eben nichts, dann ist der Motor auch dicht.
Ansonsten gilt wie bei allen älteren Autos: anschauen, Historie checken, "buy the seller".
Ich wage zu behaupten, dass die meisten 996 mit KWS-Problem dieses heute nicht mehr haben. Grad, wenn man nicht den billiçsten kauft. Dafür wurde das Problem wahrlich gnadenlos überkommuniziert und die Reparatur ist jetzt auch kein Hexenwerk.
KWS war aber doch nur eines der bekannten Probleme... Kam es nicht häufiger zu Kolbenkippern (insb. bei den S Modellen > dünnewandige Zylinderlaufbahnen).
Ich habe mich letztes Jahr mit etwas höherem Budget für einen 997.2 4s Cabrio mit Handschaltung vom PZ entschieden. Ich bin nach wie vor total begeistert.
Sowohl 718s als auch 981GTS habe ich mir damals angeschaut - abgesehen davon, dass beides keine 11er sind, waren sie mir einfach zu klein. Probesitzen hat jeweils gereicht, sodass es keine Probefahrt mehr brauchte. Ich freue mich regelmäßig über die Notsitze (4 jähriger Sohn) und finde den 997.2 einfach zeitlos und wunderschön.
Aus dem Grund bleibt mein 997 bei mir. Weil es ein 11er ist und weil ich auch mal mit Kind fahren möchte. Nach fast 9 gemeinsamen Jahren und mittlerweile 145 TKm auf der Uhr fährt mittlerweile auch nicht mehr die Angst vor einem kapitalen Motorschaden mit.;) Das war zu Beginn deutlich ausgeprägter...
Viele Grüße
Mark
Bin auch nachwievor schwer angetan von meinem 997.2. Nachdem ich im Jahr vorher ein 996 Cabrio kaufen wollte und es dann letztlich doch nicht getan hab, weil mich das Auto einfach nicht wirklich geflasht hat.
Deiner ist aber auch 1 Sahneschnitte, Tobias. :dr:
:motz::bgdev::rofl:
997.2 PDK oder doch noch einen 997.1 Turbo mit Handschaltung in Erwägung ziehen, geht mit dem unzerstörbaren Motor auch mit höherer Kilometerleistung.
Warum eigentlich PDK? Wenn man nicht Rundstrecke oder dauernd in der Stadt fährt, macht zumindest mir ein Schaltgetriebe sehr viel Spaß.
:rofl:
Anhang 261659
ich schon.
[IMG]https://up.picr.de/40477270dq.jpg[/IMG]
Viele Grüße
Mark
Meinen 997.2 habe ich auch mit PDK gesucht und gekauft,
muss ehrlich sagen Fahrleistungen sind mega, so schnell schaltet kein Mensch manuell wie das PDK ...
Zudem zählt das Argument vom Stefan :D
Stefan hat eigentlich immer Recht.
Schalter geht ab 600 Nm, weil man dann nicht ständig rührt. Darunter bringt das PDK zusätzliche Dynamik.