Wenn Du ganz feste drückst, dann wandelst Du Fett in Muskelgewebe um, das hat eine höhere Dichte :D
Ich wollte doch nur mal eine Indikation geben, was das dann für große aber eher dünne Teller sind.
Druckbare Version
200g bei 150 mm is ja ne Schuhsohle 8o
Ein XXL Burger hat min. 680g Fleisch. ;)
Kann man machen; dann kostet alleine das Pattie so um die 35€ :D
Die Hälfte find ich für meine Verhältnisse Ideal. Dann gehts auch ohne Sodbrennen und schlaflose Nächte... ;)
Hab' mir grad die Bilder der Maschine nochmal angeschaut. Das sieht schon sehr danach aus, als könne man die auch mit 300 oder 400g füllen. ;)
Ein 150 mm Patty sollte so um die 350-400 g haben.
Aber vielleicht hat Hannes in seiner 2 Zimmer Wohnung, wie ich auch, zu wenig Stauraum :D
Ohne "Druck" wird es natürlich einfacher. Speisering in 15 oder 16cm - fertig.
https://hawato.de/Birkmann-Back-und-...ngtag?curr=EUR
Gruß
Konstantin
465g kommen bei mir auch raus :gut:
Das wäre ja - stattlich..... :D
Kleiner Nachtrag: Diese XXL Patties sind eigentlich für Kontaktgrills. Für´s Rostgrillen sind a bisserl kleinere schon deutlich besser. Idealerweise sollten die auch mittig die "Burgerdelle" haben, um gleichmäßiges Garen und den Formerhalt zu gewährleisten.
Die Weber Burgerpresse tut´s eigentlich ganz gut, wenn man die etwas einölt. Sonst wird es mit dem Entnehmen der Burger etwas blöd..... Gute 200gr. ergeben da brauchbare Patties.
Korrekt, die Patties nicht so dolle pressen.
Wer Schiss hat, dass die auf dem Grill zerfallen, der kann sie kurz in den Froster geben und von dort direkt auf den Rost.
Nach diversen Burgerpressen mach ich die mittlerweile ausschliesslich von Hand.
Was Du jetzt meinst sind Kalorien.
Mit der Hand formen, zwischen zwei Folien legen und einmal mit der Pfanne oben drauf - bääm und fertig ohne Schickimicki!
Burgerpresse :grb: Geht doch nix über nen guten Smashburger...