-
Hallo zusammen,
gut - fertig bin ich noch nicht, aber das weitere Gebinde Schelllack ist da, das Polieröl auch und ebenfalls die Schleifpads und das Hartöl.
Die defekte Oberfläche konnte ich jedoch inzwischen reparieren, ohne alles komplett abgeschliffen zu haben. Immer wieder mit einem ganz kleinen Ballen über die angelöste Oberfläche und Schicht um Schicht wieder aufgebaut. Man sieht es gegen das Licht noch, wo die Stelle war, aber mit der Kamera konnte ich das schon nicht mehr einfangen:
Das vordere weiße Feld hat zur Hälfte rein eine leichte Kante und wohl auch noch eine leichte Vertiefung der aufgelösten Schicht.
http://www.irune.de/rlx/20210215-Schachbrett1.jpg
Werde nun mit dem neuen Schelllack (die alte Flasche ist aufgebraucht) noch ein paar Schichten aufbringen und diesmal aber gleich ein paar Tropfen vom Schelllack-Polieröl dazugeben. Ich versuche gleich nochmal ein, zwei Bilder zu machen.
Gruß Dietmar
-
Update:
Die Schleifpads und der ganze Rest für die finale Bearbeitung:
http://www.irune.de/rlx/20210215-Schachbrett2.jpg
http://www.irune.de/rlx/20210215-Schachbrett3.jpg
Das hier ist die Stelle, die ich "ausgebessert" habe. Ich sag' mal so - sicher hätte man alles nochmal runterschleifen müssen, aber ich brachte es nicht übers Herz ;-)
http://www.irune.de/rlx/20210215-Schachbrett4.jpg
und eine kleine weitere Fehlstelle an der Ecke, direkt neben der ausgebesserten Stelle - da bin ich leider auch drüber gefahren und habe die bereits gute Oberfläche versaut, aber jetzt kommen die ganz feinen Schleifpads dran, und dann noch ein paar Schichten Schelllack mit Polieröl - hoffentlich klappt das. Habe leider keine ähnliche Oberfläche, um das vorher auszuprobieren. Aber als "Holzlaie" bin ich da recht zufrieden bisher!
http://www.irune.de/rlx/20210215-Schachbrett5.jpg
Und im großen und ganzen sieht es momentan schon recht glatt aus:
http://www.irune.de/rlx/20210215-Schachbrett6.jpg
Mal sehen, wann ich weitermache - im Keller ist es momentan einfach zu kalt und zu dunkel.
Vermutlich wird das Brett wieder wie vorher hinterm Schrank in der Ecke auf dem Boden untergebracht und nach ein paar Spielen die nächsten Jahre nicht mehr groß beachtet werden :-(
Diesmal aber in einer Stofftasche oder so - jawoll...
Gruß Dietmar
-
Sieht gut aus! Schellack ist ein geiles Zeugs! Und fühlt sich top an ...
-
Hallo Georg,
ja - absolut! Sieht super aus und fühlt sich in der Tat einfach auch richtig fein an. Nicht so "steril" irgendwie, sondern eher "lebendig". Schwer zu beschreiben, aber schon alleine das arbeiten mit dem Schellack ist toll!
Gruß und Danke nochmals für die Tipps!
Dietmar
-
Ich find, es sieht toll aus.
Am liebsten jetzt Figuren rausholen und spielen.
-
Das ist richtig gut geworden, Dietmar :gut:
Edit: Ich sollte vielleicht auch mal das Schachbrett von meinem Praktikum ausgraben. :grb:
-
das ist doppelt gute Arbeit - einmal die Leistung in der Schule und jetzt die Pflege
-
Hey Leute, Danke!!
Ist aber noch nicht ganz fertig. Noch ein wenig Schichten auftragen, zusammen mit dem Polieröl und am Schluss hoffentlich mit dem Hartwachsöl in Seidenmatt nicht alles wieder "kaputt" machen *lach*
Gruß Dietmar
PS: Ach ja - und dann Schach lernen *gg*