:gut: :verneig: :jump:Zitat:
Original von joo
oder bei 'nem gepflegten Hopfen-Kaltgetränk das ganze mal sachlich erörtern :D :D
WANN????????
Druckbare Version
:gut: :verneig: :jump:Zitat:
Original von joo
oder bei 'nem gepflegten Hopfen-Kaltgetränk das ganze mal sachlich erörtern :D :D
WANN????????
Jetzt :D :D :D
Nee im Ernst, nächste Woche, vielleicht am Samstag vor der Börse ... :]
Schaust du hier=) Uhren Technik Börse München 30.10Zitat:
Original von joo
Jetzt :D:D:D
Nee im Ernst, nächste Woche, vielleicht am Samstag vor der Börse ... :]
Uhrenbeweger sind was für ewige Kalender und ähnliche komplizierte Uhren. Wenn die stehen bleiben kannst du dir einen Tag Urlaub zum Wiedereinstellen nehmen. Bei Rolex und anderen Simpeluhren einfach Ablegen, schadet absolut nicht. Das Beste ist allerdings noch immer: eine Uhr besitzen und ständig tragen.
Unbestritten ist jedoch die dekorative Wirkung einiger Uhrenbeweger z. B. Buben und Zörweg. Selbst wenig fachkundigen Besuchern wird beim Anblick eines solchen- entsprechend bestückten- Edelholzteils schlicht die Luft weg bleiben. Das nennt man dann Wow-Effekt.
Kauf Dir ne Quartz! Ach nee, nimmst Du ja nur zum Holzhacken.... :rolleyes: ;)Zitat:
Original von Datron
Hi Leute!
Aufgrund meiner Tragegewohnheiten trage ich meine Sea-Dweller und meine Datejust meist immer abwechselnd mal eine Woche die eine ,und dann die andre. Ist es besser fürs Uhrwerk wenn es eine Woche(oder mal länger) Pause hat oder soll es Durchlaufen auf nem Beweger?
Das neue Einstellen von Datum und Uhrzeit belastet ja das Werk auch oder?
Gruss Christoph