Tja, so ist das nun mal.
Tempora mutantur et nos mutamur in illis, wie der Latainer sagt.:op:
Grüße
corleone123
Druckbare Version
Tja, so ist das nun mal.
Tempora mutantur et nos mutamur in illis, wie der Latainer sagt.:op:
Grüße
corleone123
Rolex gibts überall beim grauen oder mit Wartezeit...Hängt davon euer Leben ab?
So ist der Markt nun mal und bei anderen Sachen auch. Entweder man macht das Spiel mit oder lässt es...
Verstehe nicht was das ganze rumgeheule soll.
Stimmt, ich bin sicher nicht der Urheber dieser Meinung. Das ist eher das gesammelte Best Of.
Sehe ich auch so. Aber glücklicherweise werde ich ja beliefert :D ;)
Nicht nur den Umgang mit dem Material, sondern auch die Ausführung der Gehäuse. In den letzten Jahren der 1680 und 5513 gabs schon längst Wettbewerber mit Saphir. Und in den letzten Jahren mit Blech-Endlinks gabs schon seit Jahren Wettbewerber mit massiven Bändern. Und in den letzten Jahren der fünfstelligen Referenzen konkurrierte ne Sub mit günstigeren Uhren, die schon seit zehn Jahren massive Schließen und/oder viel ausgeklügeltere Taucherverlängerungen oder Schnellverstellungen hatten. Rolex ist stets den Wettbewerbern hinterher gesprungen.
Keramiklünetten sind auch keine Rolex-Erfindung. Die letzte von Rolex im Gehäusebau initiierte Innovation war wahrscheinlich das Heliumventil vor 50 Jahren.
Bei den Werken haben andere, von manchem in diesem Thread auch schon in Herablassung genannten Wettbewerber mal eben neue Hemmungen industrialisiert, neue Werkstoffe eingeführt, von Silizium und neuartigen Legierungen über diamantharte Beschichtungen, haben schmierungsfreie Hemmungen entwickelt, ewige Kalender und Jahreskalender gebaut, amagnetische Werke vorgestellt (wofür brauchts ne Milgauss, wenn man ein amagnetisches Werk bauen kann?!), austauschbare Hemmungsmodule entwickelt (um die Service-Dauer zu reduzieren), immer mehr Gangreserve ... und Rolex nimmt man als Innovativ war, weil sie ihre Spiralen bläuen und vor ein paar Jahren einen Jahreskalender gezeigt haben, der zwar nett, aber für sich betrachtet keine bahnbrechende Neuerung ist.
Ich mag ja Rolex auch. Zugegebenermaßen auch, weil man derzeit mit einem Rolexkauf kein nennenswertes Risiko eingeht. Wenn sie einem doch nicht gefällt, lässt man sie halt ein Jahr liegen und verscheuert sie mit Gewinn weiter, selbst das unbeliebteste Modell. Ausserdem gefallen sie mir, besonders die schlichten Modelle ohne Datum. Ich mag das Oysterband und zumindest bisher hat Rolex Uhren gebaut, die tendenziell etwas kleiner waren als die der Wettbewerber, was meinen dünnen Handgelenken entgegen kommt. Leider zieht Rolex ja auch in der Sache den Wettbewerbern nach und die Uhren werden immer größer.
Es sind gute, robuste, alltagstaugliche Uhren. Aber von Krönung der Uhrmacherei ist Rolex weit entfernt, auch wenn das nicht zum Selbstverständnis mancher Rolexkäufer passt.
eloquent argumentiert :dr:
Rolex war schon in den 70er eine Statussymbol und ein Produkt das du auf der ganzen Welt als Zahlungsmittel einsetzen konntest!
Rolex hat aber auch meines Erachtens nie den Anspruch gehabt die innovativste Marke im Uhrebereich zu sein.
Der Anspruch war doch immer, Zuverlässigkeit und Robustheit und in dem Sinne Perfektion.
Wenn denn Neuerungen eingeführt wurden, dann nur wenn sie halt auch den obigen Anspruch erfüllen (kommt mir jetzt bitte nicht mit den Farben der Pepsikeramiklünetten als Gegenargument :D).
Rolex hat von Anfang an am Besten das Marketing beherrscht.
Das ist wie damals Anna Kurnikowa. Die hat nie etwas gewonnen, war aber trotzdem immer DIE Vorzeigetennisspielerin :D
Ja die war absolut vorzeigbar ;)
Hallo
eigentlich hat sich für die heutige Jugend soviel Kleinkram wie noch nie verändert (Computerspiele, Internet etc.). Die großen Sachen haben ja die 68er und Folgende erledigt. Nur durch den Aufbruch der Jugend in den 60gern und danach ist die Welt heute so frei wie sie ist (in Deutschland). Gab auch mal die sexuelle Befreiung etc.
Rolex ändert in weiser Voraussicht immer nur klitzekleine Kleinigkeiten an den bewährten Modellen. Das ist auch ein Garant für langfristigen Erfolg, man weiß, was man hat über Generationen. Einen Aufbruch wie 68 wird es bei Rolex nicht geben.
ciao olderich
Globale Vernetzung, Internet und die damit einhergehende massive Veränderung der Arbeitswelt, den Klimawandel, die Energiewende und die friedliche Revolution Wiedervereinigung samt ihrer Folgen im Vergleich zur Erkenntnis, dass die Eltern in vielen Fällen *********** waren und man nach Belieben mit jedem in die Kiste springen kann, als Kleinkram abzutun, halte ich für ganz schön daneben, um es mal ganz offen zu sagen. Jede Generation hat ihre Herausforderungen und sie werden nicht kleiner, nur weil man selbst älter wird. Aber das ist ein anderes Thema.
Genau Alex, das ist meine größte Herausforderung :kriese: ;)
... ja, ja ... und was ist jetzt mit den Bildern von Anna Kurnikowa?!
Na also - geht doch! :gut:
So ist sogar dieser Thread doch zu was nützlich :D