Turk ist TOP, habe zwei seit Jahren im Einsatz
Druckbare Version
Turk ist TOP, habe zwei seit Jahren im Einsatz
Die ganzen Einbrennprozeduren werden massiv überbewertet. Einfach die Dinger benutzen, am Anfang mehr Öl verwenden, mit der Zeit immer weniger. Und nicht grad mit Eiern oder Fisch beginnen, sondern mit fetthaltigen, unempfindlichen Lebensmitteln.
Danach mit heißem Wasser auswaschen gut trocknen und mit wenigen Tropfen Öl einreiben.
Natürliche mit der Zeit entstandene Patina hält dann auch was aus im Gegensatz zu der schnell erzeugten.
Danke, genau das wollte ich hören.
Und zum Reinigen niemals Spülmittel verwenden. :op:
Habe schon nen paar Eisenpfannen eingebraten, die ersten draußen aufm Grill mit Kartoffelschalen etc. danach nur noch so wie Josef es schon schrob! Und Alles wird gut! :gut:
ich habe das Einbrennen im Backofen gemacht - wie das geht steht hier: https://pfannenhelden.de/eisenpfanne-einbrennen/
Danke an das Forum, bis eben war mir nicht bewusst wie DRINGEND ich eine Eisenpfanne brauche. Die Turk wird direkt mal bestellt, meine Frau wird sich freuen ^^
Du Opfer ;)
Spaß beiseite - wir verwenden auch eine Turk-Pfanne, allerdings im Zusammenspiel mit Gas. Das gibt richtig klasse Ergebnisse bei Steaks.
Zum Thema einbrennen: Ich persönlich halte das für sehr wichtig. Wenn ein Gasgrill zur Verfügung steht, Pfanne komplett mit Öl innen und aussen einstreichen und dann bei voller Pulle (400+ Grad) 15 Minuten in den Gasgrill. Danach eine halbe Stunde auskühlen lassen, Prozedur 3 - 4 mal wiederholen. Das, was danach rauskommt, hat mit der Pfanne, die ursprünglich geliefert wurde, wenig zu tun - es sollte sich eine perfekte, beständige Patina gebildet haben. Haltet das ruhig für Humbug - auf jeden Fall ist es unschädlich ;)
Hab ne handgeschmiedete Pfanne ausm Bayerwald, bin top zufrieden
https://up.picr.de/37664047wo.jpeg
Die LeCruiset Steakpfanne finde ich so Mittelmaß...kein Schrott aber auch kein Highlight.
Bin ich froh, dass ich einen Beefer habe... :D
Ich will noch mal kurz auf den Artikel zurückkommen: meine kleine DeBuyer hatte eine beschädigte Patina. Vor dem Grillen gestern habe ich sie mit einem Glitzischwamm gereinigt und auf dem Infrarotbrenner in mehreren Gängen mit Leinöl eingebrannt. Das Ergebnis ist eine tiefschwarze, ziemlich gleichmäßige und nicht-haftende Oberfläche. Das Rührei heute früh ließ sich mit dem Pfannenwender noch nicht mal wenden, so rutschig war es. Wenn Eure Pfannen nicht vernünftig funktionieren, solltet ihr das wirklich mal ausprobieren.