Vielen Dank für die Aufklärung Percy, das hat teilweise eingeleuchtet. Teilweise, da etwas verallgemeinern, da ich die 116519LN gerade am Arm habe und da gefällt mir das Blatt viel besser wie von der Omega.:D
Druckbare Version
Vielen Dank für die Aufklärung Percy, das hat teilweise eingeleuchtet. Teilweise, da etwas verallgemeinern, da ich die 116519LN gerade am Arm habe und da gefällt mir das Blatt viel besser wie von der Omega.:D
Sehr schön Tom:gut:
@pcs: das mit der 2. Zeitzone hab ich nicht ganz verstanden, wie funktioniert das?
Super am roten Band, Percy!:gut:
Na DANKE, das macht mich jetzt echt an... Allerdings kenne ich mit mit den DSOTM gar nicht aus und sehe gerade bei C24, dass es da eine Menge verschiedener Referenzen (001-006?) gibt. Wäre jemand so nett, mir die Unterschiede zu erklären?
:dr:
@Percy - ich finde es endgeil :D
Einfach eine grandiose Uhr.
Klasse Bericht Percy :gut:
Die GMT Funktion hatte ich so nicht auf dem Schirm, aber man lernt ja gerne dazu :dr:
Bei meiner greyside störte mich bisher lediglich das Rotorgeräusch....und dann wurde das graue Band irgendwie langweilig.
Daher besten Dank für den Tipp...werde ich für den Winter wohl mal in Angriff nehmen, damit die gute mal wieder mehr wristtime bekommt :D
Das Bandwechselsystem ist der Hammer, die Uhr sowieso - steht sehr weit vorn auf meiner Wishlist.
Das rote Band gefällt mir allerdings nicht (an dieser Uhr), ich finde grad das schwarze Band an der schwarzen Uhr besonders - auch finde ich Textil an der Uhr stimmiger als Leder.
Für mich wird es bestimmt die Variante mit Faltschliesse. :ea:
Das Uhrwerk ist total klasse!
Und da ich mich zwischen diesen beiden:
Anhang 219626
nicht entscheiden konnte...sind es dann auch beide geworden ;)
Anhang 219627
Anhang 219628
:D ... meine bessere Hälfte hat mich für leicht gestört erklärt, in dem Moment...aber so isses eben...und als Trostpflaster gabs diese hier:
Anhang 219630
Ich will aber diesen schönen Thread nicht versemmeln...:dr:
Hmm, ich kann Deine Bilder leider nicht sehen :motz:
Sehr schöner Bericht. Danke Percy.
Immer wieder sag ich, dass ich weder eine Omega, noch eine Breitling brauche und immer wieder bleibe ich an eine tolle Uhr beider Hersteller hängen. Wobei es Omega derzeit um Welten besser macht als Breitling. Die schwarze DSOTM habe ich noch nicht probiert aber die schöne Racing und ich muss sagen, dass mich die Form/ Größe am Handgelenk gestört hat. Da liegt, bei fast allen Handgelenken, die Daytona gefälliger. Nachdem die Racing an meinem Arm nicht gut liegen wollte, ist es eine Japan Version mit 42mm geworden. Die liegen wiederum auch bei fast jedem gut.
Aber ich werde der schwarzen Beauty mal eine Chance geben. Und jetzt hör auf jede Uhr so zu servieren, das wird ja teuer :motz:
Die Japan Racing
Anhang 219675
Die aktuelle Racing aus der Kollektion
Anhang 219676
Findest Du die DSOTM nicht viel zu hoch? Ich hatte sie über die Jahre immer wieder in der Hand und mich hat jedes Mal die Höhe vom Kauf abgehalten.
Als dann vor ein paar Jahren die Racing Chronos rauskommen hat Omega dann auch noch ganz stolz verkündet der Gehäuseboden wäre jetzt xx oder gar 0.xx mm dünner.
Die Japan Racing wirkt auf Dienen Bildern in der Tat stimmiger an Deinem Handgelenk.
Was ich noch vergaß, bei den Vorteilen der DSOTM im Vergleich zur Stahl-Daytona zu erwähnen, sind natürlich die nicht verschraubten und somit sofort einsatzbereiten Drücker. =)
Nachteil dafür: die verminderte Wasserdichtigkeit von nur 50 statt 100 Metern. Gut, in den Pool würde ich mit dem schönen Lederband sowieso nicht springen. Aber dennoch: was die Alltagstauglichkeit angeht, kann die Daytona in dem Fall wiederum punkten. Man braucht dann wohl doch beide... ;)
Der Gehäuseboden ist in der Tat recht hoch. Das stimmt. Empfinde das beim Tragen allerdings nicht wirklich als störend.
Davon abgesehen ist mir vom Grundsatz her ein schmaleres Gehäuse mit dickerem Boden optisch immer deutlich lieber als ein "Big Block" Gehäuse mit flachem Boden.
zur Info
Die Höhe der schwarzen fand ich schon erwähnenswert, glaube 16,5mm.
Durch einen veränderten Glasboden hat die Racing bei ansonsten gleiche Maßen nur 14,9mm und ist damit gut tragbar.
dafür ist die schwarze schwarz und optisch wirklich geil, auch wenn mich grad das Glanzblatt persönlich abturnt. Da gefällt mir das matte der Racing viel besser.
Aber genau deshalb gibts ja die Versionen, damit jeder seine findet :-)
https://up.picr.de/35340174xp.jpeg
https://up.picr.de/34271438vf.jpeg
https://up.picr.de/34271436cr.jpeg
Weiß jemand wie hoch die neue mit Handaufzug baut?