und weit und breit kein Löschheli in Sicht, unglaublich
Druckbare Version
und weit und breit kein Löschheli in Sicht, unglaublich
Das dürfte so ziemlich ums Eck sein, da wird man nicht mehr viel retten können. =(
Da blutet mir das Herz :mimimi:
https://up.picr.de/35524583xs.jpg
https://up.picr.de/35524588os.jpg
Nachdem sowohl hier als auch in der TV-Übertragung nach Helikoptern gerufen wird:
Löschhubschrauber sind bei Gebäudebränden in aller Regel keine Option. Die punktuelle Thermik ist so enorm, dass ein nahes Überfliegen über dem Brandobjekt eine hohe Absturzgefahr darstellt. Dann haste den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben.
Richtig Tobias.
Sonst wären die längst da.
LeMonde schreibt, ein Löschen aus Helikopter oder Flugzeug würde die übrigen Gebäudeteile in Gefahr bringen
Die brauchen so etwas ja sonst nicht. Ich denke, man könnte das Wasser auch aus solch großen Höhen abwerfen, dass keine Gefahr für die Maschinen besteht.
Was ich aber nicht verstehe, dass Arbeiten mit Feuer (das scheint ja auch hier der Auslöser gewesen zu sein) nicht besser abgesichert werden.
In Köln ist 1980 die Agnes Kirche auch stark beschädigt worden, weil Schweißarbeiten am Dach durchgeführt wurden.
Da müssten immer ausreichend Löschmittel vor Ort sein.
8o echt traurige Bilder. Hoffe das das noch gut aus geht für dieses Monument und das die beiden Hauptürme gerettet werden und das kein Mensch zu Schaden kommt.
Verstehe das auch nicht, das bei Arbeiten an solchen Objekten nicht funtkionierende Sicherheitsmaßnahmen greifen bzw. vorgeschrieben sind.
HOLY SHIT! Hoffentlich bekommen sie das irgendwie in Griff! 8o :mimimi:
Die 16 gothischen Figuren die wohl rundum das Dach ihren Standort hatten wurden in den letzten Tagen zwecks Restauration entfernt..
Wir sind hier auch schockiert! Haben letzten Sommer Frankreich bereist und in Paris
gehörte diese wunderbare Kathedrale natürlich zu unseren highlights....
Sehr traurig das ganze...
Ja, wir waren im Dezember erst drin....das ganze Holz...und das Feuer hat auf den linken Turm uebergegriffen
Ohhh mon Dieu =(
Das ist so nicht richtig, vorausgesetzt man ist nicht im Schwebeflug über dem Brandherd ;). Durchaus können, gerade wie jetzt in Paris bei Windstille, Brände mit Löschhelikoptern unterstützend bekämpft werden. Vorraussetzng: Sie müssen verfügbar sein ;)
Wen die Behördenwege in Frankreich genauso sind wie bei uns in D dann wundert es mich nicht warum dort noch kein Heli im Einsatz ist.
Bei uns gilt es erstmal einige Genehmigungswege einzuhalten um überhaupt an einen Heli der Bundeswehr zu kommen. Polizeihubschraber fassen i.d. R.. gerade mal 2000L Wasser.
Ein Wahnsinn! Brandschutz wäre ein guter Denkmalschutz...
Keine Ahnung, wie das bei euch in D so läuft, aber nach 1700 Uhr sehe ich auf Baustellen in der Schweiz selten bis nie Arbeitende. Da reicht der Stummel einer Gauloise Bleu, welche ein Arbeiter in Richtung Dachpappe schnippt, und du kannst deine Löschmittel in der Pfeife rauchen.
oh f***, bin regelmäßig, sehr schade drum.
Die Feuerwehr wird schon wissen, was sie zu machen hat denke ich.