Genau darum gehts.
Bestückt mit noch sinnloseren Kommentaren...
Druckbare Version
ach komm... "Stress" "Unzufriedenheit" ;)
du ahnst nicht wie sehr es schmerzt, sich nichts mehr vom Wühltisch des Juweliers,
einfach mal so in den Warenkorb packen zu können... das ist Kriese! :kriese:
Was soll’s .......:ka:
Luxus boomt halt......geh mal Samstag in den LV Store, da wirst du an der Tür auf eine Verkäuferwarteliste geschrieben.
Und die Tasche die Madame haben möchte, gibt’s eh nicht, da ausverkauft.
Der Rolex Zug hat vor Jahren schon fahrt aufgenommen, Produkt Platzierungen, Werbung, Schauspieler, Sportler, Youtuber und interessante Personen die die Uhren tragen haben sicherlich zum Hype beigetragen und schlussendlich die begrenzte Verfügbarkeit der einzelnen Modelle, macht es ja für viele noch interessanter so eine Uhr haben zu wollen.
Ob die Spitze erreicht ist? Wer weiß das schon.........und am Ende wollen viele was vom Kuchen ab haben.
Aber kannst ja mal mit guten Beispiel vorangehen lieber TS und Dir Dein Bicolour, Vollgoldmodell oder Non Rolex Modell raussuchen und dem ganzen Hype entfliehen:gut:;)
Da ist wieder das Murmeltier.......gähn!
Michael
Schliesst doch diesen Blödsinn
+ 1
+2
Den Link finde ich schon erwähnenswert.
Die nachfolgende Endlosschleifendiskussion... :gähnsmiley:
Weil normale Anleger generell so ticken. War beim neuen Markt so, war bei Silber und Gold so, war bei Bitcoin so. Jeder kauft, wenn alle kaufen. Höhere Einstiegspreise werden als gutes Zeichen gewertet und als Warnsignal, jetzt endlich aktiv zu werden. Wenn die Preise fallen, wars das wieder mit dem Interesse. Bei einem Investitionsgut leuchtet das ein, bei einem begehrenswerten Gegenstand nicht - so man denn den Gegenstand selbst begehrt.
Der Vergleich mit richtigen Anlagen hinkt, da hier Emotionalität und gefühlter Wert einen wesentlich höheren Stellenwert haben als bei Aktien&co. Ich glaube auch nicht an das Märchen, dass "die meisten" Leute nur als Anlage kaufen. Manche natürlich schon.
Ich bin gespannt, was in der nächsten Rezession passiert. Ein paar Blasen gibt es sicherlich (Keramik-Daytona, die pro Monat ca 250+ € teurer wird, Hulk, GMT) aber ich glaube nicht, daß die selbst in einer Wirtschaftskrise preislich massiv einbrechen werden. Es wird immer noch genug Leute geben, die so eine Uhr unbedingt haben wollen und für ne Daytona garantiert 15k+ ausgeben. Für Liste wird man diese Uhren sicherlich auch in der schlimmsten Rezession nicht bekommen. Meine 2c
EDIT- Emotionalität bleibt, bei Aktien und Bitcoins geht es rein um Rendite und Kaptitalerhalt in der Krise. Bei den Uhren nicht, solange der Hype besteht.
… alle reden von Rendite und keiner ist daran interessiert... Ich akzeptiere alle Gründe sich eine Rolex zu kaufen.
Genau: Es liest ja auch keiner die BILD und es isst keiner bei McD. :bgdev:
...ich schliesse mich matthias an
es wird sich die Masse auf die Sub Date und die Sub No Date stürzen.
daher haben sich die wartezeiten erhöht
Und die Anleger ticken weltweit so. Gestern in Dubai am Airport nach Rolex Professional Modellen gefragt. Nicht mal nach Stahlmodellen, sondern auch nach Edelmetalluhren gefragt. Antwort: „No stock Sir.“
Eine Blancpain Fifty Fathoms Automatic 5015-1130-52A gab es für unverhandelte 10,6k€. Da sollten wir Europäer doch lieber in Europa kaufen.;)
Michael
Bin gerade auf der Suche nach einer Explorer I und war heute am Flughafen München. Also mal kurz bei Hilscher reingeschaut (Fragen kostet ja nichts) und plötzlich macht mir die freundliche Dame Hoffnung und sagt sie müsste mal kurz bei den Kollegen des anderen Geschäftes anrufen, aber sie glaubt schon. Leider wurde die Ex gestern doch schon verkauft. Nach kurzer Euphorie leider Ernüchterung, aber das wird schon irgendwann klappen.
Das der Markt momentan so ist wie er ist, daran kann man nichts ändern und jammern hilft da auch nicht. In Frankfurt am Airport dann kurz bei Christ reingeschaut und auch mal höflich gefragt. Und dann schaut einen so eine affektierte Trulla an, als hätte man nach einer Spende für die Heilsarmee gefragt. Das ist der wirklich nervige Nebeneffekt dieser Situation. Früher galt man noch was als (Rolex) Kunde, heutzutage wird man zum Bittsteller degradiert. Verrückte Uhrenwelt...
Das stimmt wohl im Sinne einer Beobachtung der realen Ablaeufe.
Aber es stimmt nicht im Sinne einer schlauen Investition.
Ich glaube kaum, dass die Buffets dieser Welt dadurch erfolgreich waren, dass sie das getan haben was alle taten.
Meine persönlichen Erfahrungen mit einem antizyklischen Verhalten sind eigentlich ganz gut.
Wenn alle ins neueste In-Restaurant gehen freue ich mich an ausreichend Platz im benachbarten Ex-In-Restaurant.
Oder ich benutze eben am Sonntagmorgen statt am Freitagnachmittag die BAB.
Natuerlich kann man nicht jeden Quatsch machen, bloss weil er "antizyklisch" ist.
Aber wenn man seine Ziele nicht aus den Augen verliert macht es ziemlich Spass.
Oder anders gesagt: wer für Luxus Schlange steht hat ws. die Kontrolle über sein Leben verloren ;)