Zitat von
uhrenfanatiker
Ok sorry, das war von mir zu Hublot zu verallgemeinert. :verneig:
Ich weiß, dass es auch bei Hublot aufwändige Komplikationen gibt. Allerdings ist das wohl nur ein Promille der Uhren. Wie oft habt ihr jemanden mit einer Hublot und entsprechender Komplikation live gesehen? Also ich noch nie. Ich sehe immer nur die "Standarduhren". Natürlich könnte man jetzt sagen, Rolex hat aktuell nicht einmal irgendein Modell mit aufwändiger Komplikation im Sortiment :bgdev:
Wie gesagt, ich finde Teile der BigBang-Serie vom Design her wirklich gut, aber die Technik der "normalen" Modelle ohne eigenem Werk fehlt mir. Das Image von Hublot ist schwer weg zu bekommen finde ich. Die bekannten Träger aus Musikszene, Fußball etc. machen nicht gerade gute Werbung dafür.
Wenn ich im Gespräch mit einem (Rolex/AP/Patek/Lange/VC) Uhrenhändler (der keine Hublot im Sortiment hat) erwähne, dass ich die BigBang gut finde, ernte ich neben unterschwelligem Spott oftmals den Verweis auf die fehlende Historie der Marke, wenig eigene Werke usw.
Aber jeder hat eben einen anderen Geschmack und ich will hier niemanden auf die Füße treten, wenn er von einer Marke und den Produkten überzeugt ist! :gut:
@Stefan: Mir gefallen die BigBang vor allem wegen der neuen Werkstoffe so gut. Besonders die Carbonvarianten, weil es besonders modern und einfach mal etwas anderes ist.