Natürlich könnte Rolex kurzfristig die Menge hochskalieren, hier geht's ja nicht um Quantencomputer. Wer das ernsthaft bezweifelt, soll sich mal etwas genauer in Städten wie Biel etc. umschauen (z.B. Arbeitsmarkt und andere Arbeitgeber).
Es geht um künstliche Verknappung, Begehrlichkeiten, Schaffung von Mangelgefühlen. Rolex hat was davon, wenn möglichst viele Fans ihrem Konzi die Tausender zum Aufbau "guter Beziehungen" hinterherwerfen, oder Ersatz kaufen (aus der Not heraus halt erst mal die Tudor-GMT statt der Pepsi, oder WG-Pepsi statt Stahl).
Bei aller Liebe zu den Produkten, also den Uhren an sich (die ich wirklich toll finde!): Rolex hat verdammt effiziente Marketingexperten, die ihre Zielgruppe (uns) sehr gut kennen und wenig Skrupel haben, das bestmögliche für sich rauszuholen und so u.a. die eigenen Boni zu optieren. Wie halt fast überall sonst auch ;-)
Cheers
Peter