Weil?
Druckbare Version
Der AT ist für sein Segment einfach top, wenn man ihn mit Touran, C-Max, B-Klasse und Co vergleicht. Und als Hybrid pulverisiert er an der Amperl vermutlich sogar einen 30d. Das nützt aber alles nichts, wenn man auf der AB schnell unterwegs sein möchte. Da ist der kleine 3Zyl einfach zu schwach, ansonsten aber ein gelungenes Triebwerk.
"Active Tourer ist in allen Belangen wirklich der schlimmste BMW seit langem."
Sieht halt für einen [echten] BMW schlümm aus, und da habe ich noch nicht vom Vorderradantrieb angefangen...
Beim 225xe sitzt der Elektroantrieb an der Hinterachse, daher „x“...
Ich hätte ihn fast bestellt, dann kam ein Angebot für den 530e zum exakt gleichen Kurs - machste nix :ka:
Hybrid und dann keinen Japaner? Lexus RC 300h oder LC 500h mal trotzdem als Beispiel...
Bevor meine bessere Hälfte sich für den X1 entschied, hatten wir den 2er AT als 20i zur Probefahrt. So schlecht fuhr er sich nicht, nur der Frontantrieb war für mich als über 20 Jahre fahrende BMW Hecktriebler ungewohnt.
Beim 2er AT ist z. B. das HUD nur die günstigere Scheibe,... und halt weniger Platz, vor allem im Kofferraum. Aber ansonsten fand ich ihn auch nicht schlecht.
Ist von der Optik her halt ein Familienwagen, vielleicht auch deshalb ungewohnt für BMW. Aus optischer Sicht würde ich ihn auch nur mit M-Paket nehmen.
War anfänglich ein echter Fan vom 2er, haben hier einen 218d GranTourer im Einsatz. Platz ohne Ende, sieht nicht mal schlecht aus, die Automatik (obwohl nicht von ZF) ist echt klasse und der Frontantrieb ist jetzt auch nicht so schlimm. Ok, die "normalen" Sitze sind bessere Klappstühle, aber haben wir durch das Sportpaket gelöst. Allerdings ist das Fahrverhalten nicht der Hit. Ich hatte zweimal den Fall, auf der Autobahn aus hohen Geschwindigkeiten (ok, hohe Geschwindigkeit im Luxusforum ist relativ, waren so um die 200km/h) stark zu verzögern und beide Male wurde das Fahrzeug instabil. Nicht kritisch, ist auch nicht ausgebrochen, aber man merkte, dass das Heck einfach zu leicht ist und das Fahrzeug nicht mehr "satt" auf der Straße liegt. Hatte ich noch nie bei einem Fahrzeug, fand ich auch ziemlich mies für ein Fahrzeug >40k. Kann sein, dass das bei den e-Varianten aufgrund des Schwerpunkts mit den Batterien besser ist, aber die normalen Varianten würde ich mir nicht mehr hinstellen, egal wie günstig das Angebot ist.
Weil für mich komplett am Markenkern vorbei und dazu nichtmal signifikant besser als die Konkurrenz. i3 zum Beispiel ist auch nicht gerade der Markenkern, aber dafür wenigstens herausragend und interessant.
Verwässert die Marke, wie wenn Rolex jetzt eine beliebige 700€ Quartz Uhr bringt, die mit Citizen konkurrieren soll. Allen gefallen zu wollen und alle Modelle neuerdings auch gleich aussehen zu lassen...Nein danke.
Ich kaufe immer gern die Markenkompetenz auch wenn das vllt nur geschicktes Marketing ist. Aber bei BMW ist das für mich ein Reihen 6 Zylinder mit Heckantrieb.
Heckantrieb und Reihen-6-Zylinder verschwindet auch bei BMW immer mehr. Warum soll sich BMW die Klientel der zumeist Familien oder älteren Menschen, die bequemer als in einen z. B. 3er einsteigen wollen, entgehen lassen? Da wären sie ja schön blöde, diese Segmente den Mitbewerbern zu überlassen und ins Hintertreffen zu geraten.
Ich finde nicht, dass diese Autos die Marke verwässern. Demnach dürfte BMW dann auch keinen einzigen SUV anbieten, da sie auch nicht deiner Vorstellung eines BMWs entsprechen.
Ja, aber auch ein X5 hat den Anspruch eine sportlichere Variante zu sein als zB ein Touareg und es gibt entsprechende Motoren. Das passt schon eher zur BMW Kompetenz und finde ich im Rahmen des von dir erwähnten "Anschluss nicht verlieren" auch sinnvoll.
Zurück zum Thema: Bei der Leasing Empfehlung bleib ich beim 530e, weil mehr Auto fürs Geld gibts zZt nicht :)
Allein beim Reihensechser kackt die komplette Konkurrenz in Deutschland ab.
Selbst Mercedes hats mittlerweile gemerkt.
Markenkern bei BMW ist schon wichtig. Deshalb habe ich diese Autos immer gekauft: Heck und 6-Zylinder
Bitte entschuldigt das OT. Ein Statement in Youtube zum 2er BMW:https://www.youtube.com/watch?v=PU2Q51pLrck
Michael
Coolste Hybridkarre, die man (bald) kaufen kann, ist in meinen Augen der Polestar 1. Kleiner als ein 4er, stark wie ein M5 und ein wunderschönes Auto. Volvo erstaunt weiterhin.
https://abload.de/img/polestar_1_018mebq.jpg
https://abload.de/img/polestar_1_02ssfbs.jpg
Wirklich schick!
... ich find‘ das Heck gruselig ....
In 10 Monaten kommt bei mir ein Panamera S e-Hybrid „Kombi“ - Sport Tourismo
Ein Vergleichsfahrzeug hatte ich schon mal vier Tage in Beschlag.
Der Akku hält theoretisch für 50 KM rein elektrischem Fahren.
In diversen Testberichten immerhin zwischen 34 KM und 42 KM, bei meiner eigenen Testfahrt ca. 40 KM.
Das Laden ging so herrlich einfach mit der Steckdose in der Garage.
Es muss nichts umgebaut werden. Es reicht - zum Laden über Nacht - die ganz normale „Haussteckdose“.
Warum es unbedingt ein Panamera sein muss?
Die einmalige Fahrzeugform (es gibt eben keinen 7er oder S-Klasse Kombi) und die „Acid-grünen“
Bremssättel und Schriftzüge. Zumal erscheint mir das Antriebskonzept ausgewogen, unkompliziert
und „auf Wunsch“ ... extrem dynamisch.
Klar ist,
einen Panamera e-Hybrid wählt dman nicht um Benzin zu sparen.
Dafür ist der Mehrpreis zum „normalen“ Benziner viel zu hoch.
Via E-Hybrid fahren vermittelt aber ein gutes Gefühl zumindest im Stadtverkehr durch die Null-Emmission sich sinnvoll
und nachhaltig mobil zu bewegen.
Ich habe den Testwagen in folgende Konfiguration getauscht.
Testwagen:
https://up.picr.de/34359097oi.jpeg
https://up.picr.de/34359118cs.jpeg
https://up.picr.de/34359142ek.jpeg
Neuwagenkomfiguration:
https://up.picr.de/34359157pj.png
https://up.picr.de/34359161sl.jpeg
Leider in schwarz
... ggf. auch in Kreide ... mal guggen ...