aber grade sowas ist gefährlich. Irgendwas falsch geschoben, falsch gefahren, irgendwo vom tonnenschweren Gerät runtergfallen und schon ist der Schaden groß.
Druckbare Version
Da hast Du natürlich Recht, Joe.
Nils: frage DICH selbst: blödes Kennzeichen vs Ersparnis ?
und w/"blödes Kennzeichen", da hängt viel dran, also nicht nur die Optik, die Auslacher, sondern auch das Wegstellenmüssen, die Handgriffe fürs Wegstellen, der Platz dazu, die Miete....
Mich würde ein Saisonkennzeichen nicht stören... :dr: Miete fällt auch nicht an. Wegstellen über Winter würde ich ihn ggf. so oder so, es sei denn ich will was an ihm machen oder machen lassen und muss dafür wohin. Es dürfte am Ende wirklich nur die Frage sein, wie hoch die Kostenersparnis ist und die hält sich vermutlich in Grenzen. Ich rufe gleich aber mal unseren Versicherungsdude an.
Wer jemanden wegen so was auslacht hat eh einen Schuss quer. Alleine schon so was zu denken zeugt von viel zu wenig Selbstbewusstsein.
Den fährst Du in die Garage wie immer und dann steht der da. Kein zusätzlicher Handgriff, Miete für den Stellplatz fällt eh an. :ka:
lol, Elmar, entspann Dich :dr:
Was das Wegstellen für mehrere Monate angeht, lies mal im Netz quer was das Einmotten angeht, gibts schon ein paar Sachen zu ebachten die sinnvoll sind (Volltanken, Innenraum trocken halten, Batterie abklemmen, Reifendruck, usw.)
Und wenn Du Nils Beiträge richtig liest, würde der Wagen nicht in einer netten Garage stehen, sondern eingepfercht in einer Scheune, wo ich Joes Bedenken teile.
Aber hey, ggf hast Du ja nen guten Tip für Nils :ka:
Leute entspannt Euch, ich freu mich über all Eure Ratschläge und Gedanken. :gut: Und die Scheune ist tatsächlich eine trockene schöne Halle Baujahr 2016. ;)
wie gesagt, wäge Nutzen/Kosten für Dich ab... an sonsten gibt es kein nogo.
Nicht bei jeder Versicherung, Stichwort Ruheversicherung https://www.verivox.de/kfz-versicher...eversicherung/
Die Scheune hat doch erst mal gar nichts mit der Wahl des (Saison-)kennzeichens zu tun. Ein Wagen mit oder ohne Saisonkennzeichen kann ich in einer Garage oder in einer Scheune abstellen, wenn ich es im Winter nicht fahre. Ich hab meinen Carrera auch ohne Saisonkennzeichen im Winter eingemottet.
Die Frage, die man sich stellen muss, wie oft es vorkommt, dass man in der Zeit ohne Zulassung man das Auto überhaupt bewegen würde. In München ist im Winter eh Schnee und Salz auf der Straße, im Norden ist das bestimmt anders und da lohnt es sich vielleicht eher.
Kurzes Update: Ich bin am Wochenende endlich zu allem gekommen und habe das Auto zum TÜV gefahren und zugelassen. Entschieden habe ich mich letzten Endes doch für ein Saisonkennzeichen, da ich den Wagen in den vier Wintermonaten nicht fahren will und mir die Kosten in Relation zu der bloßen Möglichkeit, den Benz in dieser Zeit vielleicht mal irgendwo für irgendeine Reparatur hinfahren zu können, zu hoch waren. Das kann ich dann auch bis zum 31. Oktober oder Anfang März machen, wenn was anfällt.
https://abload.de/img/whatsappimage2018-0784fjs.jpeg
HU/AU hat er am Freitag mit seinen 25 Jahren ohne Mängel bestanden. Die erste größere Tour (knapp 150 Kilometer Fahrt) verlief ohne unplanmäßigen Stop. :D Zwei etwas akutere Baustellen habe ich aber: Unangenehm harter Gangwechsel (Automatikgetriebeöl riecht noch gut und ist noch genügend drin) und ein ganz komisches Tacker-/Rattergeräusch beim Anfahren bis 2000/2500 Umdrehungen (hingegen nicht bei Standgas). Ggf. schaffe ich es nach Feierabend zu meinem Cousin, der kennt sich aus. Ansonsten heißt es nun Stück für Stück schönpflegen und mit der Zeit noch ein paar Kleinigkeiten nachbessern.
https://abload.de/img/img_5769gndrv.jpeg
:D :dr:
Die Scheune ist eine moderne, aufgeräumte Halle Bj. 2013. ;) Wobei... Vielleicht wird da ja jemand 2068 fündig. :D
Jetzt lachen Dich wohl alle aus Nils ;)...
Ist ja auch nur ein 200er, Thilo :D