Oha ;)
Druckbare Version
Oha ;)
Die nachbearbeiteten Bandanstöße passen leider auch nicht.
Die Beschreibungen kann aber dieses Mal nicht der Michi gemacht haben. Teilweise gravierende Fehler drinnen und Zustandsbeschreibungen fern jeder Realität.
Nunja. "Vorsichtig" ist ein großes Wort. Man muss halt auch mal in Betracht ziehen, dass in einer Zeit vor diesem Forum (und zum Teil außerhalb dieses Forums auch heute noch) einfach niemanden, der seine Daytona von schwarz auf weiß (oder umgekehrt) wechseln wollte, interessiert hat, ob er nun ein zum Geburtsjahr der Uhr passendes Blatt eingebaut bekommt, oder nicht.
Aus Sammler-Gesichtspunkten heute sicherlich interessant, in den 90ern aber wird da kein Hahn nach gekräht haben, ob die 6 jetzt sorum oder sorum steht... ;)
Erinnere mich noch an meine erste Stahl-Daytona vor vielen Jahren. Die war weiß, irgendwann wollte ich schwarz. Ab zum Konzi und das Blatt gewechselt. Fertig. Ein Glück sah das Blatt zu dem Zeitpunkt noch genau so aus. Also - glaube ich zumindest. Vielleicht auch nicht?!
8o :kriese: ;)
Ich finde diese Auktion diesmal fantastisch, sehr ausgewogen :gut: Eine echt bunte Mischung, habe mir diesmal ein gutes Dutzend Lots markiert. Wer braucht da noch Genf ;)
Hoffe nicht, dass ich zuviel Zuschläge bekomme :rofl:
Die Kleinigkeiten stören mich jetzt nicht, man sieht ja was man kauft und Tauschblätter grad bei der 16520 sind nichts ungewöhnliches.
Mich würde eher interessieren, warum es die 6240 auf die Titelseite geschafft hat und was Ihr so darüber denkt. Eine verschraubte Daytona (= Oyster) mit einem nicht "Oyster" PN Blatt, was für mich in eine Pumppusher gehört.
Seit letztem Jahr sind mindestens 5 dieser 6240 auf dem Markt aufgetaucht. Bei 2 von 5, die von italienischen Händlern verkauft worden sind, weiß ich 100%, dass dort vorher ein unzweiffelhaftes "normales" (also nicht PN) Oysterblatt montiert war.
Sowas gab es früher auch schon, aber nicht in der Häufigkeit. Mittlerweile verbreiten die italienischen Händler die These, dass dieses PN Blatt, was normalerweise in einer 6239 oder 6241 zu finden war, auch in den sehr frühen 6240 verbaut worden ist.
Nicht falsch verstehen, möchte hier nicht die Auktion bashen, mich würden nur Meinungen interessieren, grad deshalb weil die Titelseite des Kataloges meist das Zugpferd abbildet.
Ansonsten freue ich mich darauf einige von Euch dort zu treffen, diesmal werden so einige aus der NRW Truppe vor Ort sein, aufgrund der sehr interessanten Angebote. Wird also voll und "gebotsreich" ;)
Und lieben Dank an Percy für den Bericht und Michi für die Expertisen / Begutachtungen vieler Uhren der Auktion :dr:
Kann ich auch so bestätigen - habe aber gehört es liegt im 2stelligen Bereich mit den entzogenen Konzessionen.
Ich finde es gut, vielleicht wird der Wahnsinn dann etwas weniger.
Bei mir galt vorher auch schon - kaufen, entkleben, anpassen und tragen :supercool:. Das alles gleich vor Ort!
Patek ist dieses mal auch sehr gut vertreten :ea::gut:
Grüße
Christian
Das ist schon richtig, Percy, und auch was Peters Aussage dazu betrifft ist grundsätzlich richtig. Tatsache bleibt aber, dass der potenzielle Käufer dieser Uhr erst ein Tauschblatt finden muss, soferne er nicht eines in seinem Fundus hat.
Mit „vorsichtig“ habe ich auch eher auf diese Tatsache hinweisen wollen, inverted 6 Blätter kosten heutzutage halt auch schon ein bisschen mehr als ein Negroni im Schwarzen Kameel... ;)