:gut:
Druckbare Version
Ich war zu der Zeit noch 17. Was hat man denn damals gebraucht für solche Uhren bezahlt?
Nein, das sind €-Preise.
1995 ne Speedmaster für 3K glatt gekauft weil das Geld für ne Seadweller nicht reichte.
2006 dann die SD für 3.450,-- neu gekauft...und natürlich wieder geflippt :ka:
Klar denkt man an die Wertentwicklung der einzelnen Modelle aber behalten hätte mir nicht (oder nur schwer) die Möglichkeit auf ein anderes Modell eröffnet.
Von den Sporties habe ich fast alle durch und unterm Strich noch nie Miese gemacht.
Die Preise auf dem Bild sind von 2002
Guten Morgen
1996 meine Breitling Verkauft und eine Sub mit Datum gekauft. 4 Monate drauf gewartet. 3900 DM. Leider ca 10 Jahre später verkauft. 😓
Schönen Tag@
Gruß
Stefan
... Fahrradkette.
hier noch n original Bild einer sd ,die ich gekauft habe
http://up.picr.de/32211054ap.jpg
Ich habe erst ab 2008 mit dem Sammeln, Jagen und Flippern begonen. Für mich ist es schon völlig surreal, eine 16710 neu im Schaufenster zu beobachten 8o
ja das war wie ich schrieb Anfang 2000.
2002 kommt hin denke ich:dr:
2000 rum fing ich an Rolex haben zu wollen und da war nix zu machen ohne Wartelisten.
2002 fing es an wie auf dem Bild zu sehen ist das Stahlsportys in den Auslagen auch zu sehen waren.
Ich denke wir werden wieder dort hin kommen das man kaum bis keine Stahlsportys im Schaufenster zu sehen bekommt.
Rolex fährt die Produktion der Stahlmodelle drastisch zurück was ich so gehört habe.
Man müsste sich jetzt eindecken mit Stahl ,wenn man es kann.
Die Preise waren 2005 noch aktuell, als ich zwei dieser Uhren gekauft habe. Anfang 2006 waren sie dann leicht höher.
weil sie es können.
AP könnte auch weit mehr als 40000 Uhren pro Jahr verkaufen.
Machen sie aber nicht.
Warum?
Weil sie es können und ihre Exklusivität beibehalten wollen.
Rolex verdient an Blechuhren nicht das dicke Geld sondern mit Edelmetall am besten noch mit Steinen!;)
ja ne ist klar.... :D
Rolex und eklusiv. :)
Wir reden hier von völlig überteuerten Massenprodukten mit künstlich hervorgerufenen Mangelerscheinungen. Was glaubst du, macht der Anteil von Klunker Weckern im Verhältnis zum Gesamtumsatz aus? Der größte Umsatz wird defintiv mit den ganzen Stahlzwiebeln gemacht. Und daran ist die Stagnation in Asien und Osteuropa sicher nicht ganz schuldlos dran. In Europa werden definitiv deutlich mehr Stahluhren an den Mann/die Frau gebracht.