In den Angeboten sind FI/LS enthalten, wobei LS für „Leitungsschutzschalter“ steht, d.h. der Sicherungsautomat ist darin enthalten.
Das ist richtig Andi. Ich hatte beim querlesen nur FI gelesen. LS für Überlast(sicherung) ist mir entgangen. Sorry dafür.
Michael
:gut:
Mein Hybrid besteht aus i3 und M3. :supercool:
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...3&d=1520629149
Wissen wir, Kai, wissen wir.
Angebot und Nachfrage regeln den Preis..... und dass schon immer und wird auch immer so sein, hat jedoch nix mit Abzocke zu tun.
Wenn man es in die andere Richtung denkt, der Handwerker hat gar keine Arbeit, also geht er an seine Grenzkosten oder sogar noch darunter dann würde hier doch auch keiner darüber reden dass der Kunde den Handwerker abzockt, oder? Da würde jeder nur sagen selber schuld der braucht doch nur mehr verlangen....
Bei so einer überschaubaren Sache ist mein Tip:
Variante b + Steckdose für Ctek als Ausschreibung unter MyHammer.de einstellen.
Da tummeln sich immer kleine Betriebe oder Meister mit Gewerbeanmeldung nebenbei, die sowas gerne zum Festpreis erledigen.
Und diesen würde ich auch mit 5-700,-€ ansiedeln.
Ich schrob es ja bereits. Ich hab hier gerade ein Angebot eines Installateurs liegen, der hat für den Austausch eines Thermostats, einer Waschtischarmatur und eines Auslaufhahns eine Arbeitspauschale von 300€ angesetzt, ohne Material.
Das schafft jeder halbblinde Monteur in 1 bis max 1,5h. Wäre dann ein Stundensatz von 200 bis 300€. Ob man das jetzt Abzocke oder sonstwie nennt ist mit eigentlich völlig latte. Für zukünftige Fälle such ich mir jemand anderen, der macht dann eben auch die regelmäßige Wartung.
Es gibt trotz engem Markt immer noch Handwerksbetriebe die für ihre Monteure nicht die Stundensätze eines Fachanwalts aufrufen und noch dazu etwas weiter denken, als bis zur nächsten Rechnung.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie man Montagepauschalen doch einfach kleinrechnen kann. :rolleyes:
Eine Tiefgarage kann auch richtig dicke Wände aus Stahlbeton bedeuten. Ist nicht mal so geschwind durchgebohrt, als Brandschutzwand ist eine Abdichtung des Bohrloches einer zugelassenen Dichtmasse erforderlich. Wahrscheinlich ist da auch Beton weggeplatzt, also kommt der Maler und bessert aus.
Unsere Monteure fahren auch zu den Kunden (beamen geht ja leider nicht) , das kostet gerade in Ballungszentren nicht nur Geld für Fahrzeug und Sprit, sondern auch eine Menge Zeit.
Die Preis fürs Material kann ja jeder sich mal im Internetshop zusammenstellen, da reichen dann die 120€ wie weit?
Aber in der Pauschale ist das alles mit eingerechnet. Einfacher ist da eine Montage auf Nachweis, da fällt der Kunde bei sowas dann erst bei der Rechnung um. :ka:
Vielen Dank für die vielfältigen Einblicke in die Seele des privaten Kunden. Als selbstständiger Handwerksmeister weiß ich das durchaus zu schätzen.
Männer (und Frauen), ganz ehrlich, keiner von uns kennt die örtlichen Gegebenheiten und den für die Durchführung der Arbeiten erforderlichen Aufwand. Aber alle wissen, was der Job kosten darf.
Was ich weiß, ist das im Bereich von Garagen alleine schon aus Gründen des Brandschutzes ganz andere Spielregeln gelten. Das hat hin und wieder schon mal deutlich erhöhte Kosten beim Material zur Folge. Kabeldurchführung von der Garage in den zu Wohnzwecken dienenden Teil des Gebäudes -> hier wahrscheinlich nur mit Abschottung zulässig. Und wenn ich dann noch lese, dass die Malerarbeiten zur Wiederherstellung der Oberflächen auch noch zum Leistungsumfang gehören, habe ich so eine leise Ahnung, dass der Anbieter weiß was er tut, sorgfältig arbeitet und auch noch rechnen kann.
Die gezielte Frage an den Anbieter, wie er denn auf den Preis kommt, hätte wahrscheinlich mehr Erkenntnis gebracht, als hier ein neues Thema zu eröffnen. Wenn mich einer fragt, wie ich auf einen Preis komme, freue ich mich über die Möglichkeit mich vom Wettbewerb abzuheben oder einen Fehler zu berichtigen. Wenn er nicht fragt und statt dessen ein fachfremdes Forum zu Rate zieht, darf er ruhig den Kollegen mit dem Auftrag beglücken.
Im Grunde ganz einfach: You get what you pay for. Oder wie man hier im Rheinland sagt: Jeder muss sich mit der Sau rumschlagen, die er bestellt hat.
Danke für die Aufmerksamkeit.
Nirgends. Die Ausgangsfrage war ja: „Wucher oder normaler Preis?“. Dass sich das für mich teuer anfühlt sollte klar sein, sonst würde ich nicht fragen. In den teils pampigen Antworten der (wahrscheinlich) Handwerker waren jedoch einige gute Hinweise.
Ich werde am Montag ein Gegenangebot einholen und den Ersteller des obigen Angebotes um Aufschlüsselung bitten.
Hallo Rene,
ein Freund von mir bekommt im April einen Golf E.
Für die Montage/Anschluß einer 22Kw-Steckdose mit ähnlichen baulichen Voraussetzungen bekam er Angebote von Handwerkern mit Preisen von ca. 2.200,- bis 2.500,- € (Region Karlsruhe).
Hilft (vielleicht) ;)
Danke Hans :dr:
Variante B würd ich an Deiner Stelle nehmen und sie scheint nicht zu teuer.
Was hält dich von einer Ladesäule/Wallbox ab?
Dann wärst Du gleich für alle Eventualitäten ausgerüstet.