Btw. Seit wann sind die Uhren eigentlich verklebt bei Auslieferung? Gabs das bei den vierstelligen auch schon?
Viele Grüße, Marco
Druckbare Version
Btw. Seit wann sind die Uhren eigentlich verklebt bei Auslieferung? Gabs das bei den vierstelligen auch schon?
Viele Grüße, Marco
Bei meiner Sub wurden nur die Folien entfernt (lt. Konzi Vorgabe von Rolex). Hangtag & Lünettenschutz habe ich vollständig erhalten. Name wurde nicht ins Zerti eingetragen.
Handhabt wohl jeder Konzi unterschiedlich. Frage mich nur, ob bzw. welche Vorgaben Rolex nun wirklich macht ?
Sollen sie es doch alle konsequent umsetzen, dann gäbe es ein Problem weniger auf dieser Welt. Mal im Ernst, ist doch vollkommen Latte ob man die Kleber und das HT bekommt. Name im Zerti finde ich hingegen unnötig.
Das Thema ist ein alter Hut. Hangtag wird in der Regel nicht herausgegeben- und wenn doch, dann Glück gehabt.
Vielleicht in den 80ern, als es noch keine EDV gab. Heute sind die Uhren im Warenbestand und werden beim Verkauf automatisch aufgefasst. Alles andere macht überhaupt keinen Sinn. Als wenn da einer die Hangtags in einen Karton wirft und dann zählt. Vielleicht nutzt man das aber, um die Schüler-Praktikanten zu beschäftigen. :D
Mein Konzi muss die Hangtags auch nach Verkauf an Rolex zurücksenden :op:. Er sagt für Stammkunden gibt er sie ab und zu mal mit wenn die darauf bestehen, er bekommt aber beim häufigen unvollständigen Rücksenden der Hangtags von Rolex eine Infos zukünftig besser drauf zu achten.
Durch die Aktivierung per EC Lesegerät weiß Rolex immer über den Lagerbestand der Konzis Bescheid folglich auch welche Tags zurückkommen müssten;).
Im Übrigen: Mein Konzi erzählte mir auch von einem Telefonanruf bei Rolex Köln um nachzufragen wann ein bestimmtes Modell wieder zugeschickt wird. Der Rolex Distributor meinte dann laut System haben sie noch 1 Uhr dieses Modells im Bestand8o
Gruß
Niko
Bei der Übergabe meiner Daytona 116500 wollte man mir partout das Hangtang nicht mitgbeben, wie auch bei dem Kauf vorheriger uhren. Aber bei der Daytonaübergabe war ich erstmals geneigt die Uhr liegen zu lassen. Kauf ohne Hangtang geht eigentlich gar nicht.
Was ist wenn man mich fragt ob es ein full set ist ?
Ja, wirklich komisch mit dem Hang tag, der eine machts, der andere nicht, genauso mit den Folien oder dem Zerti. Also ne klare Anweisung von Rolex und deren Überprüfung scheints da nicht zu geben, sonst würde es ja jeder konsequent machen.
Mit all diesen Maßnahmen will man angeblich den Weiterverkauf/Graumarkt erschweren. Komischerweise kommen die Grauhändler aber immer an verklebte Uhren, die dann noch teurer sind, weil es evtl. weniger werden. ...und dass ein Privatmann seine Daytona mit Aufschlag weiterverkauft, lässt sich so bestimmt nicht verhindern.
Was allerdings nicht berücksichtigt wird, ist dass auch ein Sammler seine Uhr vielleicht irgendwann mal wieder verkaufen oder eintauschen will. Wer weiß, durch welche Hände die Uhr dann wandert und die müssen nicht alle zwingend meinen Namen kennen. ;)
...und welchen Grund kann es geben, einen Lünettenschutz nicht mitzugeben? Das Ding hat ja nun wirklich einen praktischen Nutzwert für den Kunden.
Full Set sieht für mich so aus:
Anhang 172505
Hang Tag mit Serial UND Transportbox mit Serial :op:
Wie verhält es sich eigentlich mit den Preisschildaufstellern im Schaufenster? Hat man eigentlich auf die ein Anrecht, wenn man eine Uhr "aus dem Schaufenster" (statt aus dem Lager) kauft?
Höchst amüsant das ganze. :D
Ich glaube so einen Firlefanz um das ganze sinnlose Geraffel machen auch nur solche Forenfreaks wie wir.
Ich möchte nicht wissen wie groß der Anteil derer ist, die einen Uhrenladen betreten und den ganzen Kram nach dem Kauf am liebsten gleich dort lassen möchten. Diese Menschen kaufen die Uhr nämlich meist um sie ein Leben lang zu tragen und nicht deshalb, um sie wenig später mit sattem Aufschlag wieder zu verkaufen.
Und mal ganz ehrlich, selbst wenn im Zertifikat einer gebraucht gekauften Uhr ein Name drin steht, wäre das auch völlig Latte. Das Papier/Kärtchen liegt auf der Bank und hängt nicht an der Uhr.
Wer auf ein Fullset besteht, bitte.....
gibt ja genug Angebote davon. Es soll aber auch Menschen geben, die den Wert einer Uhr in der Uhr selbst und nicht im Zubehör erkennen.
Im Zeitalter der von Männern getragenen, schicken süßen Armbändern...: warum nicht Hangtag an ein fesches-fetziges Lederarmbändchen basteln und am nicht-Uhren-Handgelenk tragen, so balanciert sich das mit der Rolex gleich noch viel besser aus.
Superironische Vollbart-und-Hornbrillenträger tragen natürlich ein Hangtag von der Oysterquarz, weil halt so Dieter-Thomas-Heck-retro.
Zukünftig wird es von Rolex die Vorgabe geben, die Garantiekarte mit der Rolexschnur an der Uhr zu tragen, sodass erkannt werden kann, ob es sich um einen Konzi Käufer oder Graumarkt bzw. Privatkäufer handelt.:D