Standgeräusch ist egal, wichtig ist nur die Fahrgeräuschmessung
Druckbare Version
Standgeräusch ist egal, wichtig ist nur die Fahrgeräuschmessung
Gemessen wird bei Kontrollen aber nur das Standgeräusch.
Ich habe auch so einen Kumpel, der mit seinem GTS keine Probleme hat, lediglich mit dem Lärm, den die dauerhaft offenen Klappen verursachen. Auch ich habe mit beiden QP (M139) nichts gehabt.
Welche Assistenzsysteme fehlen deiner Meinung nach? Der GT hat alles Nötige.
Ich kenne hier übrigens ein Mitglied, welches seinen 458 zum Teufel geschickt hat, solche Stories findest du zu jedem Fahrzeug und die sind immer mit Vorsicht zu genießen. Wenn ich daran denke, wie ich damals vor britischen Fahrzeugen gewarnt wurde...:op:
Der Blaue ist das aktuelle Modell (2017?) und daher technisch deutlich weiter als der UR-Turismo. An sich war aber auch schon die erste Version relativ gut. Ja, das Navi verstand keiner so wirklich und manche Knöpfe führen ins Nirvana, aber hey, dass muss man dem Wagen zugestehen. Dafür und ich bin mehrere gefahren, fand ich das Fahrverhalten sehr gut und die Bremsen greifen ordentlich. Im Vergleich zu nem Vantage oder DB9 wirfst du fast nen Anker im Vergleich.
Was das mit dem 458 zu tun hat, verstehe ich nicht.8o
Mit "Vorsicht zu genießen" ist an den Erfahrungen meines Bekannten nichts, da das Tatsachen sind.
Im übrigen ist es mir recht egal, wer sich wie entscheidet und sich welches Auto kauft. Aber mitunter ist es - gerade vor einer Kaufentscheidung (und so hatte ich Jürgen verstanden) - ja ganz nützlich, wenn auch mal kritische Stimmen gehört werden.
Habe gerade mal bißchen gegoogelt, die von mir genannten negativen Aspekte werden ja offenbar auch nicht so selten
an diesem Modell moniert....
Die endgültige Entscheidung ist in der Tat noch nicht gefallen; ggf. wird auch noch eine Leasinggesellschaft dazwischen geschaltet.
Mein Nachbar hatte zwei Cabrios und jetzt den GT - ernsthafte Probleme hatte er bei keinem.
Sein größtes Problem war bei allen, dass die Batterie nach wenigen Tage Stillstand leer ist und er deshalb fast immer ein Erhaltegerät in der Garage anschließt.
Die Assistenzsysteme machen mir wenig Sorge, da ich den Wagen im Alltag nicht im Grenzbereich bewege. Für mein Rumschleichen reicht es auf jeden Fall ;)
Jetzt harre ich mal der Dinge und insbesondere der konkreten Zahlen =)
Deinen schönen 911er ( für mich in Deiner Konfiguration einer der besten hier im Forum!)
behältst Du aber, Jürgen?
Grundsätzlich will ich den behalten, Stefan.
Ganz sicher ist im Moment aber nichts.
Welche hat der überhaupt? Auch nach dem Facelift wurde da nichts angeboten. Tempomat und Einparkpieps sind keine nennenswerten Assistenzsysteme...
Das Navi ist auch seit dem Facelift echter Schmerz im Arsch, wie der Amerikaner sagt. Aus sportlicher Sicht ist der mit Fahrer nach EU fast 2 Tonnen schwere Granturismo eh schon immer eine Todgeburt gewesen. Nur mal zum Vergleich: Der aktuelle BMW 740i ist weit über 100kg leichter.
Ich glaube solche Autokäufe wie beim Maserati hier, leben noch mehr als sonst von Emotionen. Da ist rational meist wenig erklärbar...;)
Da hast Du sicher recht, René!
Aber es ist natürlich genau so, wie Max richtig schreibt.Der GT hat schlichtweg keinerlei Assistenzsysteme.
Nun könnte Vanquish wieder kontern:"Hat der 458 ja auch nicht!...!"
Stimmt.
Aber der Italia ist als Fahrzeug in seiner Bestimmung auch völlig anders ausgerichtet als der Maserati als GT.
Im übrigen bin ich meinem Italiener gegenüber auch keineswegs völlig unkritisch. Den Navibildschirm als "Mäusekino" zu bezeichnen wäre noch geschmeichelt. :bgdev: Der Klang des Soundsystems ist für ein 230k Euro Auto eine Zumutung.....
Ohne Batterieerhaltungsladegerät ist der Saft nach 2 Wochen weg...
Aber ehrlich gesagt sind das alles Sachen, die mir bei einem reinrassigen Sportwagen auch recht egal sind...
Wenn du zu deinem Maserati Händler keinen persönlichen Draht hast und es am Ende nur noch an den Konditionen hängt frag mal bei Maserati in Leipzig an (Sportivo Gruppe). Habe im Urlaub einen Maserati Verkäufer aus Mannheim kennengelernt, der sich über die aufgeregt hat. Der Händler unterbietet wohl alle anderen in Deutschland deutlich.
ps. weder arbeite ich für den Händler, noch bin ich bekannt, verschwägert oder verheiratet mit dem. Provision bekomme ich auch keine :D.
Du hast die überragende Auflösung der Rückfahrkamera vergessen, die du mir damals so ,,Stolz" vorgeführt hast :rofl:
Ich glaube deine genaue Beschreibung war: Die Auflösung ist großer Mist :D.
Ich bin da ganz bei dir Stefan.
Der GT ist von der Konzeption ein Alltags oder Erst- Auto. Der 458 ein klassischer 2,3 oder 5 Wagen. welchen man in der Regel nur zum Fun fährt wenn man Bock drauf hat. Das vielen ein Auto auf einem derart unaktuellen Stand der Technik für den Alltag zu nervig ist, finde ich verständlich.
Für ein reines Spaßfahrzeug gibt es dann mMn auch genügend Alternativen die teilweise deutlich schneller und agiler sind.
Aber unbestritten wunderschön ist er, der GT, traumhaft klingen tut er auch.
[...]
Die Diskussion ist aber doch trotzdem recht interessant und macht Spaß.
Ich werde allerdings voraussichtlich in Kürze ein lautes Auto ohne Assistenzsysteme, das schlecht verarbeitet ist und auch sonst eigentlich überhaupt keinen Sinn macht, vorstellen. :D
Bis dahin besten Dank Euch allen für Eure Meinungen und Euren Input :dr: