Bin bzw. bleibe gespannt wie es weiter geht, Christian :dr:
Druckbare Version
Bin bzw. bleibe gespannt wie es weiter geht, Christian :dr:
Schöne Uhr hast du dir rausgesucht, warte nicht allzu lange. :gut:
Eine tolle Uhr.
Ich schwanke auch zwischen 5164, 5712 und 5726 als Exituhr.
Wie es aussieht, muss man aberwitzig paar Konzis abklappern.
Ich habe da aber mehr Zeit als du - der nächste runde Geburtstag
ist noch eine Weile hin und auf dem Weg zur Exit liegen noch ein paar klassische
Stolpersteine der Rolexfamilie.
Alex, es lohnt sich in der Tat, viele Konzis abzuklappern. Du findest nach ein paar Enttäuschungen dann "Deinen" passenden Konzi. Ich habe jetzt fast 1/4 aller deutschen PP-Konzis besucht und kann keine feste Regel formulieren, wo man besser oder angenehmer behandelt wird als Neukunde/Interessent. Tendenziell ist aber die Verfügbarkeit von PP Stahl-Modellen bei den kleinen Konzis auf dem Lande besser. Das war zumindest mein Eindruck, der nicht objektiv ist.
Und wie geht es bei mir nun weiter? Da wäre Punkt a). Das liebe Geld:
Eine Investition in eine PP ist keine Sache, die ich mal so eben nebenbei stemmen kann. Ich habe ein bisschen Budget liegen, aber ich muss weiter sparen. Außerdem muss ich ein paar Uhren verkaufen. Bald wird mich definitiv die Rolex 16800 verlassen, die ich vor nicht langer Zeit so geliebt habe, sowie eine IWC Mark XII und eventuell andere (Moonwatch???). Tja, für eine PP muss man Opfer bringen, aber ich bin überzeugt, dass es der richtige Weg ist. Seit ich mich mit Patek beschäftige, sind mir Rolex-Modelle ehrlich gesagt ziemlich egal. Außerdem bin ich den Weg schon einmal gegangen, dass ich mehrere preiswertere Uhren tausche gegen eine/wenige hochwertigere. Ich habe nie etwas bereut. =)
Hier ist noch anzumerken, dass meine Frau nur wenig Verständnis hat. Sie sieht, wie meine Augen strahlen, wenn ich etwas über PP erzähle oder lese. Aber sie versteht nicht, weshalb ich schöne Uhren verkaufe und weggebe. Und generell sind da Diskussionen, ob eine Uhr soooo viel Geld wert ist.
Aber immerhin haben wir die Verabredung, dass jeder mit seinem persönlichen Taschengeld machen darf, was er will. Und das ist auch gut so. Dennoch ist meine Frau anders als ich. Sie gibt ungern große Geldsummen für „überflüssige“ Luxusartikel aus. Wie gut, dass meine Frau mich aber nicht hindern wird. Sie ist ja auch glücklich, wenn ich mich über eine Uhr wie ein kleiner Junge freue.
Das finanzielle Problem wird voraussichtlich in den nächsten Monaten gelöst sein. Vorab kommt aber noch der Punkt b) auf mich zu: die Armbänder. Dazu bald wieder mehr... ;)
Schön und sympathisch geschrieben, erfrischend ehrlich.
Freu mich auf eine Fortsetzung.
Spannend....mit etwas Glück ( die Hoffnung stirbt zuletzt ) komme ich auch zu meinem Traummodel :]
Nicht nur meine Frau, auch meine durchaus luxusuhrenaffine Söhne meinen, ich sollte meine Kollektion verkleinern. Meine Frau meint zwei bis drei Uhren reichen, die Jungs wollen jeder nur eine Krone, den AP RO Chrono und eine Patek.... was nun?
Jetzt bin ich aber gespannt, was du machst:bgdev:
Was nun ? Hmmmm..... denk an deine Gesundheit und lebe dein Leben und woran du dich erfreust.
Du verfügst über endgeile Uhrenmodelle und lässt uns daran teilhaben mit genialen Pics.
Mit unserem Suchtverhalten schaffen wir niemals 2-3 Uhren....damit müssen sich unsere Gemahlinen nunmal abfinden....was die Kids anbelangt....oh je....Geschmäcker ändern sich.
Wenn ich es so sehen würde....Mo hab ich dem Sensenmann wiedermal ausgestochen....war Glück...was hätten meine Mädels mit meiner Uhrensammlung gemacht?
Hmm... klar hab ich in anderen Belangen vorgesorgt, aber so lange ich lebe, nehme ich mir auch das Recht raus für meine Arbeit ein paar Freuden zu haben.
Ja,ja....ok....bin gerade depressiv und melancholisch, da ich meine Lieblinge so langsam ziehen lasse ....
Mach keine Sachen, Matze!
Aber ich denke man käme schon mit ca. 3 Uhren aus.
Ich habe aktuell 5 Uhren und eine Polar V800.
Davon sind 3 Uhren und die Polar in Benutung.
Zwei nie. Von denen 2 ungetragenen kann ich mich von einer aus emotionalen Gründen nicht trennen.
Ich denke es kommt halt immer drauf an wie versatil die Uhren in der Sammlung sind.
Die meisten Patek Stahlmodelle sind halt genausogut am Smoking, wie im Büro wie in der Freizeit. (Heavy Duty ausgenommen)
Da kommt man dann mit weniger Uhren aus.
Das man aber aufgrund von Sammlerfreuden mehr haben möchte steht ja auf einem anderen Blatt. :ka: :D
Kommen wir zu Punkt b). Die Armbänder:
Jetzt wird es aufregend und kompliziert. Zumindest aus meiner Sicht. Denn ich werde mit einer Aquanaut nur glücklich, wenn ich zusätzlich zum schwarzen Band auch noch ein blaues, ein grünes, ein braunes Band habe. Und zwar sofort bei Uhrenkauf! Denn z. B. zu einem fast eher blauen oder braunen Outfit mag ich einfach keine fast komplett schwarze Uhr tragen. :ka: Leider ist es gar nicht so einfach, an farbige Aqua-Bänder zu kommen. 8o
Bei allen Konzi-Besuchen fragte ich gleich nach der Möglichkeit, diese farbigen Bänder einzeln zu bestellen. Tja, und meistens biss ich auf Granit. Die meisten Konzis können oder wollen farbige Bänder nicht einzeln verkaufen, die nicht zu einer im Besitz befindlichen Referenz gehören.
Dann kam noch die Info, dass das grüne Band gar nicht mehr zu haben sei. Schock! Was also tun? Es bleibt dabei, dass eine Aquanaut nur mit bunten Bändern für mich in Frage kommt. Sie soll ja möglichst immer an den Arm und zum Outfit passen.
Gerade zu den Bändern werdet Ihr hier bald noch mehr lesen. Auch Fakes(!) sind dabei. :weg:
Du machst es aber auch schwer. Es soll doch Freude aufkommen, Leichtigkeit. Diesem Uhrenthema gleich so viel aufzuladen heißt, womöglich nicht ankommen. Ist das einkalkuliert? Meine Lebenserfahrung lehrt mich, schwierige Themen besser schrittweise ins Ziel zu bringen.
Ich gehe auch schrittweise vor. Aber erst mache ich die für mich wichtigen, kleinen Schritte und bereite alles vor... Bin auch schon sehr weit gekommen... ;)
Guten Morgen!
Widmen wir uns den Armbändern.
Ich fing an, hart zu arbeiten und alle Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. Wo bekommt man farbige Bänder, wenn nicht bei den Konzis? Nirgends im weltweiten Web fand ich originale, blaue Bänder der limitierten Ref. 5650G an einer 5164A. :ka:
In Panik bestellte ich spontan in den USA ein braunes und blaues Fake-Band für kleines Geld. Aber nein, sowas kommt nicht an meine Uhr. Ausgeschlossen! Die Bänder sind bei weiterem nicht so geschmeidig und hochwertig wie die Originalteile, seht selbst. Sogar die kleinen Metallstifte, die im Uhrengehäuse etwas Halt finden, fehlen bei den Fakes.
Anhang 167265
Anhang 167266
Anhang 167267
Also weitersuchen. Ich fragte etliche Grauhändler an. In Deutschland, in Italien, in Großbritannien, in Hong Kong. Des Weiteren recherchierte ich in internationalen Foren, bei Instagram usw. Ich fuhr und fahre immer noch mehrgleisig.
Achtung: Ab jetzt wird der Thread hier erst einmal ein Aquanaut Strap-Thread. =)
Christian,
aus "Panik" hast Du diese Armbänder in den USA bestellt. Nachdem Du nun weißt, daß diese nicht an Deine Uhr kommen werden: was machst Du mit den Bändern? Schreibst Du diese ab, sprich tust Du das als Explorationskosten ab? Oder hast Du diese einfach wieder zurückgeschickt, dank dem USA-online-shop-alles-geht-ohne-Probleme-zurück-Gesetz? Oder gibst Du diese womöglich ...
Bin gespannt auf Deine Auflösung. Ist ja spannend geschrieben, aber zwischen den Zeilen lese ich eine Komödie heraus. Alles wird gut :]
Grüsse,
Holger
Auf die Bänder war ich gekommen, weil ich schöne Bilder eines Händlers mit einer 5164A mit blauem Band gesehen habe. Der Verkäufer war sehr nett und erklärte mir, dass es sich um ein „Aftermarket“-Band gehandelt hat. Es sollte recht hochwertig sein.
Wie sich herausgestellt hat, ist leider auch der PP-Schriftzug und das Logo auf der Rückseite vorhanden. Also handelt es sich um echte Fakes und nicht um Aftermarket-Ware.
Die Bänder schreibe ich ab. Ich habe kein Problem damit. Ich hebe sie als Anschauungsobjekte oder so auf. Keineswegs werde ich sie verschenken oder gar verkaufen, da dies in D illegal ist. Eher würde ich sie zerschneiden und entsorgen...
Teilerfolg:
Das erste originale Band ist da. =) Braun und von einem freundlichen Grauhändler aus Italien. Bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob es das richtige Band für die 5164 ist oder ob es eins für die 5167 ist. Das finde ich aber noch heraus.
Anhang 167610
Hier im Vergleich mit dem braunen Fake-Band (links Fake, rechts Original):
Anhang 167611
Anhang 167612
Das Fake-Band ist nicht annähernd so gut wie das Original. Es ist kürzer, der Braunton heller, der Anschluss an das Uhrengehäuse technisch nicht so gut, deutlich weniger flexibel.