Wenn man im allgemeinen schaut, wieviel Geld man mit Autos verbrennt...=(
Da kann man doch im Fahrradbereich eigentlich vollkommen entspannt sein, auch wenn man
dort ebenfalls relativ viel Geld loswerden kann...:D
Druckbare Version
Wenn man im allgemeinen schaut, wieviel Geld man mit Autos verbrennt...=(
Da kann man doch im Fahrradbereich eigentlich vollkommen entspannt sein, auch wenn man
dort ebenfalls relativ viel Geld loswerden kann...:D
Danke schonmal für eure Tipps :dr:
Das Thema Nabenschaltung und Riemenantrieb kommt nicht von umgefähr – bin nämlich so gar nicht der Bastler. Draufsetzem und fahren – das ist es was ich will...
... und das ganze für max. 2k.
... und eben auch für‘s Gelände. Das von dir verlinkte Urban Bike Robert ist wunderschön – aber für Spaß im Gelände nicht wirklich geeignet.
Hallo Doc, gibt ja auch günstigere Nabenschaltungen von Shimano! Würde auf jeden Fall eher nen Crosser oder Hardtail nehmen.
Schau mal hier ...find ich perfekt für Dein Anforderungsprofil .... noch schöne Stollenreifen drauf und ab die Lucy!
https://www.fahrrad-xxl.de/bmc-alpen...SABEgJbSPD_BwE
Das geht schon in die richtige Richtung Stefan :gut:
Bin mir nur nicht sicher ob die Starrgabel für meinen Einsatzzweck geeignet ist.... :grb:
Übt Fahrtechnik, weniger Wartung, Vortrieb, Wintertauglich:)
Ok – habt ihr natürlich auch recht.. :gut: :dr:
toll Nico! und wie gelangst Du in den Wald? Mit dem Auto, das Rad huckepack?
Wenn bei Euch in Berlin nicht gesalzt oder gelaugt wird, wie bekommt Ihr die Fahrbahn dann Eisfrei in der Hauptstadt?
Ich vermute der Berliner Winterdienst benutzt auch Feuchtsalze und Sole als Zusatz.
Rene, was glaubst Du ?
Rad wird im Keller mit drei Dosen a 250ml WD40 komplett eingesprüht, dann in Folie vakuumiert anschliessend von zwei Umzugsspezialisten in einen kleintransporter verladen.Dieser watet sich durch zentimeterhohe Salzschichten durch Strassen Berlins.Am Waldesrand wartet ein spezialteam auf den Tansporter um diesen entgegenzunehmen und die Folie vom Rad sorgfältig zu entnehmen.
Nun startet Nico zu seiner halbstündigen Challange durch den Wald.
Zurück geht es in umgekehrter Reihenfolge.
Den Verzicht auf die Federgabel kann ich nur unterstützen, günstige Federgabeln sind im Winterbetrieb ruck zuck verschlissen.
Scheibenbremsen würde ich empfehlen, da bei V-Brakes die Bremsklötze im Winterbetrieb im Zeitraffer verschleißen.
Ich musste in echten Wintern regelmäßig alle 2 - 3 Wochen alle 4 Beläge erneuern, und die Felgenflanken sind auch schnell durchgebremst.
Gute Fahrt, Uwe
Ich werde, mit Eurer Erlaubnis, alle Beiträge meiner Frau vorlegen. Dann bekomme ich eventuell mehr Taschengeld für meine Verschleissteile.
Man müsst ihr treten. In 2 wochen 4 Bremsbeläge.
Herrlich zu lesen. Und das alle 2 Wochen.
Ja ne ist klar Herr Zabel.
Die meisten guten Tipps wurden ja schon genannt.
Ich fahre auch im Winter weiter, nur halt nicht mehr so häufig.
(im Winter laufe ich meist wieder mehr)
Der Verschleiß hielt sich bei mir dadurch wohl auch immer auf dem gewohnten Level und ich besitze kein spezielles "Winterbike".
Was noch nicht genannt wurde, und ich die letzten Jahre immer als wichtige Komponente erachtet habe, sind gute Reifen.
Gerade bei Offroad Fahrten im Schnee mit MTB oder Crossbike ist ein frisches, offenes Profil ein richtiger Vorteil.
Das entscheidet häufig schon wo man überhaupt hochkommt, bevor es an die Sicherheit bergab geht.
Merkt man das ?
Nee Spass beiseite.
Ich fuhr mal neben einem Radfahrer nebenher und wollte gerade überholen als dieser mich ansprach.
Er hatte behaarte Beine( heisst nichts)
Weisse Waden ( heisst auch nichts )
Ohne Helm ( heisst auch nichts )
Blitzsauberes Rad ( heisst auch nichts )
Als er mir dann erzählte das er jedes Jahr 20000 km im Jahr fährt bin ich weiter gefahren.
Weil ich weiss was es bedeutet 20000 km im Jahr Rad zu fahren.
Wie dessen Beine aussehen.
Wie die Haltung auf einem Rad dementsprechend ist.
Und ich diesen Fahrer in 13 Jahren noch nie gesehen habe, obwohl er mir sagte er fahre " ganz oft fast täglich diese Strecke ".
Na Robert und wenn ich dann lese das jemand alle 2 Wochen seine Bremsbeläge wechselt dann erlaubt mir eine kleine ironische Flachserei.
Und ich gehe davon aus das die Felgen keine Steinchen aufgesammelt haben.Denn das würde ein erfahrener Winterdurchfahrer merken.
behaarte beine? sogar mit tattoos versehen.korrespondiert mit dem behaarten rücken.
helm? nie einen getragen.
blitzsauberes rad? kommt auf wetter und strecke an.meist aber ja.
20000 km im jahr? schaffe ich nicht....vielleicht 6000 alles zusammen.
aber muss zugeben,dass alle zwei,drei wochen die beläge austauschwürdig sein sollen....ein wenig verwundert mich das schon.
Deshalb stand auch alles in Klammern :gut: sollte also keine Anspielung auf etwas sein. :dr: Mein Radsportkollege z.B., äußeres Erscheinungsbild a la Bierbauch hat mich letztens in den Pyrenäen in Grund und Boden gefahren.
Hi Doc, möglicherweise trifft meine Empfehlung nicht exakt Deine Beschreibung, ans Herz solls Dir trotzdem gelegt sein: KLICK
Fahre das Radl selbst, mit Rohloff und Felgenbremse, zugegeben schön ist etwas anderes, dafür ist es wartungsarm, praktisch und saubequem!