+1
Druckbare Version
Vor dem deutschen Recht gibt es meines Wissens nach keine Sammelklagen. Wandeln kann man Jahres und Gebrauchtwagen der VAG Gruppe ebenfalls wie bei allen anderen, wenn ein Sachmangel vorliegt, der sich nicht beheben lässt und die Nutzung einschränkt.
Ein Entschädigung wäre ja auch schon gut.
Dank dem Modell des Prozesskostenfinanzierungsunternehmen kann das ganze ja ohne Risko gemacht werden, da nur im Erfolgsfall eine Provision gezahlt werden muss. Und ob der persönliche Fall überhaupt relevant ist wird vorab kostenlos geprüft. Oder habe ich da irgendwelche versteckten Klauseln überlesen?
http://www.focus.de/auto/news/abgas-...d_7342104.html
Ich denke, das könnte die Frage von Gerhard beantworten.
Viele Grüße
Uwe
Danke für den Link! Ich bin mal gespannt, das Auto kommt nächste Woche in die (Nicht-VW-)Werkstatt und zum termingerechten TÜV. Mal sehen, was der sagt. Jedenfalls sind noch keine 18 Monate seit dem ersten Schreiben vergangen. - Wenn ich den Focus-Artikel richtig interpretiere, spielt sich der TÜV als Handlanger auf. Andere sprachen in dem Thread von einer Aufforderung des KBA. Ziemlich verworren, das Ganze. Ich warte jetzt den TÜV ab und werde berichten.
Hallo,
habe das Update letzten November durchführen lassen, die Kiste ist gefühlt minimal langsamer, es setzt aber öfters die Regeneration Partikelfilter ein.
Ich hoffe auf das nächste Update, vielleicht können die es ja so hinbiegen, dass das Auto Euro 6 erfüllt, und somit kein Innenstadtverbot in Kraft tritt.
Wir haben jetzt für unseren Superb 2.0 125kw auch nen Schrieb von Skoda erhalten. Ich wrde da erstmal nicht drauf reagieren und auch bei den nächsten Terminen in der Werkstatt wie Reifenwechsel etc. explizit wiedersprechen, dass die da was updaten.
Mal abwarten was passiert.
So wie ich das verstanden habe ist es sehr fraglich ob da was vom KBA kommt, da bei den Ausnahmegenehmigungen der Fehler gemacht wurde diese nicht zeitlich zu begrenzen.
Ich habe von vielen Leuten im Bekanntenkreis gehört, dass die Karren nach dem Update deutlich öfter regenerieren und das kann ja für das Material auch nicht so optimal sein
Ich fahre meinen Diesel jetzt 100Mm und habe, bis auf ein Mal nichts von einer Regeneration gemerkt. Das eine Mal war deutliche Hitzeentwicklung vom Unterboden beim Aussteigen zu spüren. Wie erkennst Du, oder Deine Bekannten eine Regeneration des Filters?
LG
Michael
Wenn mein TDI regeneriert liegt eine um ca. 100 Umdrehungen erhöhte Leerlaufdrehzahl an. Wurde die Regeneration kurz vor dem Abstellen beendet strahlen Unterboden und Endrohre auch etwas mehr Wärme ab.
Ich habe das Update im Februar bekommen und hatte bisher nur eine Regeneration, diese aber zu einem Zeitpunkt wo ich nur auf Kurzstrecken unterwegs war.
Ist ein Passat 2,0 TDI mit 125 KW, BJ 2012
Hallo Kai,
Deshalb schrob ich auch "i.d.R.": Autohändler haben die Möglichkeit, das Wandlungsrecht bei Gebrauchter Ware explizit auszuschließen. Daher verkaufen viele Händler die Jahreswagen, oder Tageszulassungen nicht mit einem Neuwagenvertrag mit Erstzulassung, sondern mit einem Gebrauchtwagenvertrag. Hier unterschieden sich die AGB sehr deutlich.
Siehe auch:
https://www.wandlung.de/wandlung-kau...ebrauchtwagen/
Spannend finde ich, dass der Verkäufer das Recht dazu hat, nachzubessern. Das tut er ja dann auch, wenn nachgerüstet wird und kommt damit sauber einer etwaigen Rücknahme vorbei.
Guten Tag,
als Volkswagen interner kann ich sagen, dass mir so ein Fall nicht bekannt ist. Ich selbst betreue Fuhrparks mit mehreren hundert Fahrzeugen. Erhöte Regenerationen würden für mich auch nicht wirklich Sinn machen da die Manipulation keine Einfluss auf den tatsächlichen Ausstoß hat.
E: Eine Regeneration ist bei den meisten Dielsmotoren der VW Gruppe an lauten, lüftungsähnlichen Geräuschen oder Wärme zu erkennen. Wie oft die Fahrzeuge regenieren hängt vor allem von der Art der regelmäßigen Fahrten ab ( Kurz- oder Langstrecke )
Hallo Rudi,
Danke für die Info. Hat er dir erklärt warum das Fahrzeug das tut? Der Schluss liegt nahe, dass er öfter voll ist allerdings ist die Differenz der angegebenen und den tatsächlichen Werte nicht so groß ( ich will nichts kleinreden ), dass es eine Veränderung des Zyklus auf weniger als ein Drittel erklären würde.
Welchen Motor fährst du? 2,7 oder 3,0? Ich würde da gerne bei uns nachhaken.
Schönes WE.
Mein A7 3.0 TDI regeneriert sicherlich 2-4 Mal PRO MONAT:grb: