Grossartiger Thread, danke dem TS!
Ich besitze zwar leider keinen eigenen Aston, für mich sind diese Wagen aber der heilige Gral, vorallem die alten. Zum Beispiel:
http://www.primermagazine.com/wp-con...1964657920.jpg
Einfach wunderschön:]
Druckbare Version
Grossartiger Thread, danke dem TS!
Ich besitze zwar leider keinen eigenen Aston, für mich sind diese Wagen aber der heilige Gral, vorallem die alten. Zum Beispiel:
http://www.primermagazine.com/wp-con...1964657920.jpg
Einfach wunderschön:]
Da haste Recht. Der DB7 als Urvater der neuen Generation war eines der hübschesten Autos der 90er und der erste Vanquish in seiner maskulin-modernen Interpretation davon einer der interessantesten Entwürfe der 00er Jahre. Für sein kleidsames Äußeres und luxuriöses Inneres kaufte man sich auch einen Aston Martin, und eventuell wegen der Aura von Zurückhaltung, Ritterlichkeit und Exzentrik, die die Marke lange umwehte.
Aber spätestens mit dem ersten Vanquish ist man auch immer stärker in ein Genre eingedrungen, welches von anderen länger und besser besetzt wird. Zudem wird es immer schwieriger, eine bestimmte Nische auszufüllen, da die Grenzen zwischen Sportwagen, GT und Limousine in Zeiten von elektronisch einstellbarem Alles immer mehr verschwimmen.
Der DB11 ginge im Grunde wieder etwas mehr in die richtige Richtung. Optisch eher GT als wanna-be Sportler, weniger dramatisch als ein Ferrari und nicht so oligarchisch wie ein Bentley. Wäre da nicht sein modisches, gewollt extravagantes Kleid sowie der gewöhnungsbedürftige, not very british Innenraum. Für meinen Geschmack hat man sich damit keinen Gefallen getan. Aber vermutlich gibt es neue Märkte, die stehen drauf.
Angeblich sind ja auch weitere Autos auf Basis des DB11 geplant, inklusive einem kleinen Modell mit V8 von Teilhaber Mercedes. Vor etwa zehn Jahren hat Aston Martin sogar mal mehr Autos verkauft als Ferrari, vielleicht können sie in ähnliche Sphären dann wieder vordringen. Auch wenn mein Herz nicht mehr so leidenschaftlich für die Marke schlägt, wünschen würde ich es ihnen :gut:
Danke, sehr schön geschriebener Beitrag.
Heute hat mich ein Aston überholt, der von hinten aussah wie ein Ford Vertreterkombi.
Welches Modell war es?
Aston Martin als Marke und viele Modelle finde ich klasse.
Toller Thread, hoffentlich folgen auch mehr Bilder. :jump:
Interessant: Ich habe Porsche und einen AM. Nach der Probefahrt war klar, den muss ich haben. Die Verarbeitungs- und Materialqualität schlägt alles. Man muss sich nur den Motorraum oder die Lackierung (50 Stunden) ansehen.
Hättest du bitte ein paar Fotos für uns, Roland?
klar! Sicher: ein Transaxle fährt sich ganz anders als ein Heckmotor.
http://up.picr.de/29551534vg.jpg
Vor knapp zwei Wochen auf einer schönen Veranstaltung von Aston Martin und Moser gewesen. Uhren top, DB11 flop. Wobei das Verkaufspersonal auch stark dazu beigetragen hat:D
So genial :verneig:
Der sieht ja schon mal großartig aus, Roland :gut:
Gerne noch weitere Fotos :ea:
Klasse Auto :gut:
Der fährt sich auch so.
http://up.picr.de/29552396bb.jpg
Dankeschön! Ein echtes Leckerli :gut:
Gern geschehen!
Man muss sich auf das Auto / die Marke einlassen. Das muss ich aber bei McLaren und Ferrari auch. Aber wenn man mal die Kurve gekriegt hat (besonders wenn man Porsche gewohnt ist - aktuell GT2 und 4S Cabrio), dann ist das ganz großes Kino. Natürlich gibt es schnellere (auf der Rundstrecke), aber wer fährt das denn wirklich (selbst) und wie relevant ist das für den eigenen Gebrauch?
Erst kürzlich war ein Bekannter mit dem V12S (auch Porsche GT-Fahrer) mit Ferraris, Lambos, Porsche Turbos etc. länger unterwegs. Sein Fazit...könnt ihr euch denken ;)
Optisch gefällt mir so ein Vantage ja schon seit er auf dem Markt ist, ausgesprochen gut. Auch die Gediegenheit der Marke ohne den Proll-Faktor eines R8, Lambo oder Ferrari und auch das es nicht nur ein Großserienableger wie M, AMG oder RS ist, sagt mir auch sehr zu.
Was mich allerdings bis heute davon abhält: die befürchteten und die aufgeschnappten Unterhaltskosten lassen mich das Thema gar nicht erst weiter verfolgen.
Porsche ist dagegen mal wirklich günstig und dementsprechend auch mehr als preiswert.