Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vieles ist nach meiner Schraubererfahrung auch eine Glaubensfrage. Die erforderliche Qualität bei gewerblicher Nutzung ist im Hausgebrauch selten erforderlich, aber immer gewünscht. Die Auswahl des richtigen Werkzeuges ist da viel wichtiger, finde ich. Eine fette Achsmutter löse ich nicht mit der Knarre, sondern mit einem großen Ringmaul oder Nuss und Knebel. Erst dann kommt die Ratsche zum Einsatz, ob Proxxon oder Stahlwille.
Will man es komfortabel haben, gehören sicherlich auch z.B. T-Schlüssel in den gängigen Größen dazu, in Sechskant, Inbus, Vielzahn pp.
Viel besser als ein teurer Knarrenkasten mit 230 Teilen. Lieber weniger und dafür eine feinverzahnte Ratsche, die gut in der Hand liegt und einhändig umzuschalten ist. Und zöllig für Zoll und metrisch für Zentimeter - keine Universalkiste!!!
Liest man Tests, gibt es teils erstaunliche Ergebnisse. Teuer ist oft, aber nicht immer gut. Der eine hat bessere "Nüsse", der andere bessere Schlüssel etc. ..
Hier mal zum Blättern ein Testbeispiel mit Maul- und Ringschlüsseln.
http://www.selbst.de/pdf/schraubenschluessel.pdf
Anhang 147728