Das würde mich auch interessieren.
Wohin soll sich das Öl verflüchtigen, wenn die Uhr dicht ist ?
Druckbare Version
Heiko hat das hier mal sehr gut beschrieben:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post3044207
Vielleicht noch ergänzend: Das Öl ist natürlich immer noch in der Uhr, aber nicht mehr in hoher Konzentration an der Schmierstelle. Ist es verdunstet, so ist es gasförmig in der im inneren der Uhr befindlichen Luft. Ist es verlaufen (meist aufgrund fehlender Epilamisierung), so liegt es als hauchdünner, praktisch unsichtbarer Film in Bereichen, wo es gar nicht sein sollte.
Gruß
Erik
Ich verstehe prinzipiell nicht wie Öl verdunsten kann...
Wie soll Öl durch verdunsten gasförmig werden? Dazu ist sehr viel Energie nötig...viel mehr als bei Wasser. Soviel Energie, dass die Uhr sowieso hinüber ist wenn sie dem ausgesetzt ist.
OK, die Marsrupilamisierung der Öle in einer vor Licht, Hitze und Feuchtigkeit geschützt gelagerten Uhr hatte ich nicht bedacht....
Dass sich Öl verflüchtigt, also von den zu schmierenden Teilen "entfernt" ist eigentlich nur im absoluten Vakuum möglich. Das ist z.B. der Grund, warum z.B. Kameras, die außerhalb der Raumstation eingesetzt werden, nicht mit den üblichen Schmiermitteln bestückt sind. Ansonsten würden sich die Schmiermittel auflösen und innerhalb von Kameras und Objektiven für "Nebel" sorgen, davon abgesehen, dass die erforderlichen Teile keine notwendige Schmierung mehr hätten.
Grüße
Klaus
Du kannst die Uhr ja zeitweise Umlagern.
Du solltest nur die Krone aufschrauben.
Ich schraube die Krone immer auf, aber (bisher) wg. der Gummidichtungen - damit sich diese wieder etwas ausdehnen können.
Genau darum gehts Dietmar. Richtig !
Ist es bei eingelagerten Uhren also immer besser die Krone aufzuschrauben?
Oje, nicht dass dann Kondensfeuchtigkeit ins Gehäuse kommt ... :D
:D
Die Dichtung funktioniert trotzdem. Auch bei gezogener Krone.
Ist es also eine Glaubensfrage was besser für eine eingelagerte Uhr ist?
Hier sind doch viele Experten mit zahlreichen Uhren, wie lagert ihr sie im Safe ein, wenn ihr sie länger nicht, bzw. gar nicht tragt? Wie oft zieht ihr sie auf, ändert ihr die Lage?
Mit Verlaub,das halte ich für Quatsch,ob die Uhr Senkrecht Krone oben,oder unten,oder das Zifferblatt horizontal steht ist egal.
Denn wenn das Öl tatsächlich wandert,dann macht es das auch bei horizontaler Zifferblattlage nur eben in Richtung Boden Deckel.
Insofern bin ich ganz bei Lou,wenn du dem entgegnen willst,ab und an drehen.
Gruss Volkmar
Die beste Lage ist immer noch die tragende...am Handgelenk. ;)
Beim Tragen werden die Schmierstoffe aber zusätzlich zur Alterung/Verdunstung noch abgenutzt, dann sind noch Metallabriebe im Öl, die die Lager zum "Ausschlagen" (ich kenne jetzt den Fachbegriff dafür nicht!) bringen:op: Außerdem werden bei Erschütterung auf atomarer Ebene die Ölmoleküle angeregt und die Elektronen springen auf andere Bahnen, wodurch die Atome reaktionsfreudiger werden und mit anderen Atomen Verbindungen eingehen - Wasserstoff ist da die bevorzugte Verbindung, der wiederum mit der Luft im Gehäuse zu Wasser wird, was auch der Grund ist, warum viele alte Uhren innen rosten. Kommt vom Öl, das löst sich also nicht auf, das wird umgewandelt:op: Daher sollte man die Uhr ab und wann ins Gefrierfach legen, damit die Gesamtenergie des Schmiersystems wieder abgebaut wird (die Elektronen somit wieder auf die energetisch niedrigeren Bahnen springen) und somit das Öl seine Konsistenz behält. Allerdings darf man dann ganz klar die Uhr nicht aufgezogen haben (Vorsicht bei Automatikwerken, am besten auf Watte lagernd transportieren und ja keine Bewegung auf den Rotor kommen lassen), denn sonst bewegt sich die Mechanik wenn das Öl fast keine Viskosität hat.
Wer also seine Uhr lange lagern will, sollte das im Gefrierfach machen, da ist sie am besten aufgehoben. Ich habe dazu im Keller extra eine Gefriertruhe, da sind alle meine Uhren drin, denn ich trage ab jetzt eh nur noch meine AppleWatch, die Uhren hebe ich für die nächste Generation auf, denn das werden die besten Wertanlagen der Zukunft sein, wenn alle anderen bei Falschlagerung ihre Uhren zerstören:gut:
hahaha :rofl:
:supercool: