Vielleicht bin ich auch einfach spießig, wenn ich der Meinung bin, dass man sich VOR dem Kauf eines Zubehör-Steinchen-Blattes für, naja sagen wir mal 2k5 Euro, die Echtheit des Ersatzteils und insbesondere des Besatzes bestätigen lässt.
Druckbare Version
Vielleicht bin ich auch einfach spießig, wenn ich der Meinung bin, dass man sich VOR dem Kauf eines Zubehör-Steinchen-Blattes für, naja sagen wir mal 2k5 Euro, die Echtheit des Ersatzteils und insbesondere des Besatzes bestätigen lässt.
Der Rolex Schriftzug! 8o :rofl: :Teppichbodenmesser:
8o
Najaaa. Rolex verwendet ebenfalls keine Brillanten auf dem Originalbesatz, sondern 8/8-Diamanten. Die sind in der Tat flacher. Von Extra-Aufwand würde ich da nicht sprechen, der Schliff ist einfacher und somit preiswerter. Ob die Steine auf Deinem Blatt echt sind, kann anhand der Bilder niemand sagen.
Die Brillanten sind keine 8/8 sondern Vollschliff aber mit einer "riesigen" Tafel. Die Qualität der Steine ist ausgezeichnet (IF und farblich etwa TW-W). Ich habe bei dem Blatt keinen wirtschaftlichen Verlust auch wenn es kein Original ist, braucht sich also niemand Gedanken zu machen :-)
Ich finde es wirklich toll dass man hier immer so schnell Antworten bekommt und möchte mich für jede Beteiligung bedanken!
Die Steine sind ja vollkommen planlos angeordnet.
Das ist gebastel übelster Machart.
Sollte wirklich jemand "echte" Steine so verbauen gehört der gesteinigt :op:
Würd ich tragen.
lol.....wieso hier noch soviel zu geschrieben wird, sonn Schazzhaufen....
Gruss
Wum
Laß mich das präzisieren, bevor hier wieder irgendwelche Wimmerschwämmchen was von "nachtreten" faseln:
Du schreibst, daß die Steine Vollschliff aufweisen. Woran machst Du das fest? Ich sehe auf den Bildern 16/16-Steine. Erkennt man daran, daß man die unteren Facetten zählen kann, wenn man oben durch den Stein durchschaut. Bei einem Vollschliff-Brillanten geht das nicht. Und selbst wenn, könnte man keine 16 Facetten sehen, weil der Brillant die nun mal nicht hat.
Du schreibst ferner von "ausgezeichneter Qualität" und gleichzeitig von einer "riesigen Tafel". Wenn die Tafel riesig ist, ist der Schliff subpar (engl. für scheiße) und somit ist der Stein nicht ausgezeichnet. Und Du redest ferner felsenfest von lupenreinem Stein (ich bezweifle hier jetzt einfach mal Deine Expertise, immerhin hast Du anscheinend das Blatt als authentisch durchgewunken), kannst bei der Farbe aber nur eine extrem schwammige Bezeichnung von W-TW geben. Beides nicht ausgezeichnet, W wäre richtig lausig auf nem weißen Blatt, ebenso lausig wäre, wenn W und TW Steine im Mix verbaut worden wären. TW wäre schön, aber eben nicht ausgezeichnet.
Ups
Mir scheint, der TS hat von Diamanten so viel Ahnung wie manche hier von einer Hausratversicherung... :weg:
Da es mir bei meiner Frage darum ging ob das Blatt ein Fake ist wurde meine Wünsche alle erfüllt. Also wenn ich schreibe vielen Dank an alle die sich beteiligt haben, dann ist das ernst gemeint.
Gern geschehen. :gut:
Möchte Dir damit nicht zu nahe treten, aber:
Bei einem handwerklich so schlecht gemachten Teil überhaupt davon auszugehen, dass es echt bzw. original Rolex sei, grenzt ja schon an eine sehr naive Herangehensweise.
Wohin sind denn die Bilder des Blattes verschwunden - kann sie nicht mehr sehen =(
Da fake, wird das hier wohl nicht geduldet.
Viel hast du nicht verpasst. Sah recht weit entfernt vom Original aus