Typisch 21. Jahrhundert. Och zu lang, sorry.
Das Teil etwas kürzer feilen überfordert wieder alle.
Die Improvisationskunst ist inzwischen nur noch Vergangenheit.
Druckbare Version
Typisch 21. Jahrhundert. Och zu lang, sorry.
Das Teil etwas kürzer feilen überfordert wieder alle.
Die Improvisationskunst ist inzwischen nur noch Vergangenheit.
Einen passenden Edelstahdraht aus dem Modellbau, durchstecken, abzwicken, in den Blechen festdrücken, die überstehenden Enden je nach Geschick abschleifen oder vernieten. Ich hab das schon gemacht, kein Hexenwerk
Hätte der Elmar dies gewusst, hätte er den Jungs dort direkt zeigen können.
Der war aber etwas länger als die Schließe breit ist. Klar kann ich den kürzen, aber die Schließe hat doch eine definierte Beite. Da kann man doch den Stift gleich passend liefern. Gerade wenn es für unterschiedliche Schließen extra Stifte mit separater Nummer gibt. Daher war ich da nicht sicher ob das der richtige Stift war.
Der Uhrmacher wars nicht, ich wars. :op:
Mir hatte mal ein Uhrmacher erklärt, dass die etwas länger sind, damit man die "vernieten" kann... :ka:
Ok, das macht Sinn.
+1 das ist die fachmännische Art !
Das stimmt nicht, da wir ja in diesem Thread gelernt haben, dass es vernietete und nicht vernietete Schließen gibt. Siehe Post #5 ;)