Über die Smacks oder Frootloops, die Kinder fahren voll drauf sb:gut:
Druckbare Version
Ihr sagt das im Spass! 8o
Meine Mutter erzählt da Geschichten aus dem Internat....Rotwein zum Mittagessen! Und zwar im Grundschulalter...
50er Jahre halt. :ka:
Hat dir aber nicht geschadet. :D
An die Kenner: ab welchem Aufbewahrungszeitraum angebrochener Flaschen ist das sinnvoll? Rein interessehalber, denn das ist hier definitiv ein theoretisches Problem.
Trinke auch nicht immer eine Flasche Wein auf einmal leer. Habe hier ein System mit Gummipfropfen und Vakuumpumpe von WMF im Einsatz. Ist völlig ausreichend, wenn du die Flasche innerhalb einer Woche leertrinkst.
:rolleyes: Komm mal klar...
Hier auch eine Pumpe im Einsatz.
Für 3-4 Tage aufzubewahren reicht das locker.
http://www.amazon.de/Vacu-Vin-Weinpu...ilpage_o02_s00
Danke, Peter. Das Teil probiere ich mal aus.
Was ich mich frage, ist es, ob man wirklich ein Glas entnehmen und die Flasche dann noch Jahre liegen lassen kann. Das wär halt praktisch, wenn man feststellt, dass der Wein noch braucht. Auch wäre es interessant, ob der Reifeprozess dann überhaupt noch weitergeht, da ja eigtl. der enthaltene Sauerstoff diesen Prozess erst ermöglicht. Wenn der aber dann entzogen wird und durch Argon ersetzt wird... Ich denk ich bleib auch bei meinem Vakuumverschluss.
Coravin sagt folgendes:
"Was geschieht nach dem Ausschenken mit dem restlichen Wein in der Flasche?
Coravin ist davon überzeugt, dass das beste Weinkonservierungssystem immer noch die mit dem Korken verschlossene Flasche ist. Da das Coravin-System den Korken in der Flasche belässt, kann der Wein genauso weiterreifen wie in einer noch völlig unberührten Flasche. Für einige der chemischen Prozesse, die im Wein ablaufen, z. B. Abbau von Säuren, ist kein Sauerstoff erforderlich. Andere Prozesse hingegen setzen das Vorhandensein von Sauerstoff voraus, der im Laufe der Zeit auf natürliche Weise in die Flasche gelangt. Beim Ausschenken aus einer Flasche mit dem Coravin-System werden diese chemischen Prozesse nicht beeinflusst."
Ich wage zu bezweifeln, dass der Hersteller das System zu diesem Zweck entworfen hat. Letztlich spricht es eher dafür, dass das System für die Gastronomie entwickelt wurde, um teure und rare Flaschen glasweise verkaufen zu können...wenn man bedenkt, dass für ein 0,2 Glas bis zu 1200.- Euro aufgerufen werden, macht sich das schnell bezahlt. Für private Zwecke ist das schon ein wenig übertrieben, meiner Meinung nach...wer bitte schafft eine Flasche denn nicht in 2 Tagen?
Ich. Über das Wochenende habe ich zwei Gläser getrunken. Drei sind noch in der Flasche, die werden morgen verkocht.
Und genau dafür reicht Vacu Vin mehr als aus.
+1