Im Zweifelsfall sollte beim Gastgeber nachgefragt werden.
Festliche Abendgarderobe hat viele Auslegungsmöglichkeiten und ist kein festgeschriebener Dresscode wie z.b. White oder Black Tie.
Druckbare Version
Im Zweifelsfall sollte beim Gastgeber nachgefragt werden.
Festliche Abendgarderobe hat viele Auslegungsmöglichkeiten und ist kein festgeschriebener Dresscode wie z.b. White oder Black Tie.
Also festliche Abendgarderobe ist für mir mich auch nicht per se Smoking.
Ich denke hier ist es wirklich hilfreich, wenn man beim Gastgeber mal kurz anfragt. Ich bin im Sommer auch auf eine Hochzeit eingeladen und weiss, dass der Bräutigam einen Smoking trägt und sonst niemand anders einen tragen wird. Aus diesem Grunde werde ich KEINEN Smoking tragen sondern einen normalen Anzug.
Jetzt wird es doch kompliziert :kriese::kriese:
Hab ihn gefragt:
Er trägt nen 3teiligen Anzug, Hochzeitsweste und Plaston (??) :ka:
Wenn der Bräutigam einen Anzug trägt, würde ICH keinen Smoking tragen.
Das, was der Bräutigam trägt, ist aber auch kein schlichter Anzug! Dazu könntest Du schon einen Smoking tragen.
Geh doch einfach nicht hin :bgdev:
Das wäre eine Möglichkeit das Problem zu lösen :D
Neben dem was der Bräutigam trägt, würde ich mich mal umhören was die anderen Gäste so tragen. Wenn ich der einzige wäre der einen Smoking trägt sticht man schon sehr aus der Menge hervor und macht dem Bräutigam Konkurrenz, was ich nicht gut finden würde. Das ist aber nur meine Meinung.
Smoking ist für mich NUR nachtblau oder schwarz, seidenes Revers gleichfarbig, EIN Knopf auf Stoß, Paspelierung an der Hose mit wenig Fußweite.
Alles andere in der Richtung sind Abendanzüge. Erlaubt hier sind beide, denke ich.
Zum Smoking NUR WEIßES HEMD MIT VERDECKTER KNOPFLEISTE UND FLIEGE! Und nur schwarzer LACKSCHUH! !!
Würde ich meinen Smoking nur zur Hochzeit tragen dürfen, hätte ich mir einen geliehen.
Also
"Festliche Abendgarderobe"
bedeutet m. E. fast zwingend zumindest einen Smoking. Ein Anzug gehört ins Büro ;)
Und wenn der Bräutigam 3-Teilig mit "Hochzeitsweste" - also wohl Brokat mit Ornamentik (wer es mag...) - trägt wird man wohl als geschmacksichere Variante einen Smoking anziehen dürfen.
Tagsüber würde ich allerdings z. B. einen Cut nur anziehen, wenn dies ausdrücklich angesagt ist, um nicht den Bräutigam auszustechen. Abends entsprechend als Gast keinen Frack.
Bei unserer Hochzeit trugen bei gleichem Dresscode 99% der Männer Smoking, ich einen Frack ...
Viel Spaß bei der Party !
Der Cut(away) gehört imho ab 19 Uhr zurück in den Schrank, genau wie der Stresemann. Bitte nichts falsch machen!
Dinnerjacket mit Schalkragen geht nur für abendliche Außenfeierlichkeiten!
die Regel war doch immer, nie eleganter als das Brautpaar zu kommen. also kein Smoking, wenn der bräutigam wie dargestellt gekleidet ist.
Es scheint mir der Gastgeber nicht wirklich sicher zu sein und so lässt auch die Einladung viel Interpretationsspielraum zu. Es soll ja auch Leute geben, die unter "Morning Coat" "Bademantel" verstehen.
Ich würde unter den gegebenen Umständen einen dunklen Anzug mit Weste wählen. Damit räumst Du vielleicht nicht den Preis für den "best dressed guest" ab, Du bist aber in jedem Fall korrekt gekleidet und stiehlst dem Bräutigam nicht die Schau.
Ich denke es kommt auch auf das Umfeld an und wie stilsicher der Gastgeber und die zu erwartenden Gäste sind. Unter "festlicher Abendgarderobe" würde ich per se jedenfalls keinen Smoking verstehen sondern (wenn man weiss was der Bräutigam trägt) eher einen dreiteiligen Anzug mit Krawatte.