Gestern Abend hatte sie knapp +2 Sekunden. Heute morgen sind es +1,5. Die Uhr lag über Nacht mit dem ZB nach oben. Ich werde mal weiter beobachten.
Druckbare Version
Gestern Abend hatte sie knapp +2 Sekunden. Heute morgen sind es +1,5. Die Uhr lag über Nacht mit dem ZB nach oben. Ich werde mal weiter beobachten.
Hallo
Ich würd noch abwarten und beobachten denn auch ich durfte folgende Erfahrung machen........
-GMT 116710.
nach Kauf + 2sec in 24 Stunden. Nach einigen Wochen Tragezeit dann +- 0 in 24 Stunden.
-SD 116600
Nach Kauf Ca 3 sec + in 24 Stunden. Nach einigen Wochen Tragezeit dann +- 0 in 24 Stunden.
-ExII 16570
War zur Revi in Köln und lief dann von von Anfang an ca 1 Sec im Plus in 24 Stunden. Das hat sich auch bisher interessanterweise nicht geändert.
Meine Uhren sind wenn ich sie trage 24 Stunden am Arm. Nur als Info.
Mfg
Vielen Dank Euch allen für die Tipps und Erfahrungen. Das muntert mich schon ein wenig auf.
Moin zusammen,
nur zur Orientierung:
Meine SD4K
- im September gekauft,
- 40 Tage tägl. getragen,
- nachts auf 9 Uhr gelagert,
- ca. 1x/Woche manuell aufgezogen,
- normalen Temperaturschwankungen ausgesetzt,
erreichte eine Abweichung von -0,275/Tag.
Ich drücke die Daumen, dass sich deine noch selbstständig nachreguliert. Da meine SD von Beginn an diese Werte erreichte, bin ich da aber eher skeptisch.
Viele Grüße!
Ich schaue mittlerweile auch nicht mehr so genau auf die Ganggenauigkeit. Es sind halt mechanische Uhren und dafür haben sie in meinen Augen eine super Präzision, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Also,ich habe mich ja schon immer für kleinknickerig gehalten,was meine Uhren anbelangt,aber Sorgen würde ich mir bei 4,5 sek am Tag auf keinen Fall machen.
Das geht sicher besser,aber zum einen,würde ich ihr noch etwas Zeit geben,und zum anderen...selbst wenn es bei dem Wert bliebe,wäre das für mich auf keinen Fall ein Grund die Uhr oeffnen zu lassen,denn so daneben ist es ja nun auch wieder nicht.
Gruss Volkmar
Danke Volkmar, sehe ich genauso. Ich habe eine Ex ll, die hat seit 5 Jahren konstant einen Nachgang von ca. 4 sec amTag. Ich kann gut damit leben.
Meine Speedy geht auch in der Größenordnung. Das finde ich vollkommen ok.
Wenn ich jedoch einen 9500€ teuren superlativ Chronometer damit bewerbe das sie +/-2 geht, dann soll sie das auch tun.
dann dackelst halt morgen zum Konzi und lässt sie checken - dann hast du den genauen Abweichungswert, es werden vermutlich weniger sein, vielleicht aber auch mehr, aber dann biste auf der sicheren Seite und ggf auch für einige Wochen los...
und ich würde mich auch nicht verrückt machen lassen von errechneten Angaben wie es oben im steht...... 0,275 tztztz, meine Zeitwaage arbeitet in 0,1s Schritten.....
@Analyst,und genau da würden auch meine Prioritäten zu aller erst mal liegen...Gangstabilitaet...ob es dann 2 oder 4 sek sind wäre mir ziemlich Wurscht.
Meine Bauchschmerzen wuerden jenseits der 6 sek beginnen,und nicht deshalb weil es das Ende der Chronometernorm ist,sondern weil mir dann irgendwann diese ewige Nachjustiererei auf den Zeiger gehen würde.
@chilli 77,Nervt es dich weil der Hersteller es jetzt verspricht...OK,anders gefragt,hätte Rolex es bei der alten Chronometernorm belassen,wäre es dann für dich in Ordnung?
Ich muss das mal checken,aber ich bin mir sicher,das meine Uhren ihr Gangverhalten über die Zeit sicher auch mal marginal verändern, was ich damit sagen will...es kann ja sein,das du sie zum regulieren bringst,der Uhrmacher macht aus 4,5 sek 2sek aus den 2sek können nach gewisser Tragezeit auch mal wieder 3oder 4 sek werden.
Das ist Mechanik!!:kriese:
Gruss Volkmar
Was mich nervt ist, daß ich die Uhr gestern um halb 6 gestellt habe und sie bis 10 um 2 Sekunden vorgegangen ist. Da kann man ja fast beim Falsch gehen zuschauen.
Über Nacht waren es dann plus 1,5 (ggü. 17:30).
Nerven tut auch der Umstand, daß ich keine andere kenne, die "so falsch" geht. Meine GMT ging +1,5/d, die meiner Frau 2-3s/Wo, die vom Schwiegervater läuft auch besser. Vor allem laufen die anderen konstant.
OK,von 6 bis10 Uhr 2 sek wären bei konstantem tragen theoretisch ja auch schon ein Wert von annähernd 11 sek Abweichung.
Du hast es durch eine günstige Ablage reduzieren können, aber die Instabilität würde mir auch nicht gefallen,aber trotzdem würde ich ihr noch einen Moment geben,wenn es sich dann nicht zum positiven entwickelt,kommst du um den Konzi eh nicht rum,denn wenn man erstmal von einer Sache genervt ist,lässt es einen sowieso nicht eher ruhen bis die Geschichte vom Tisch ist.;)
Viel Glück.
Ach so hab ich vergessen zur Beruhigung meine DJ II rennt zwischen 5 und6 sek 24 Std zu schnell:ka:
Gruss Volkmar
Gangstabilität über einen längeren Zeitraum, der die verschiedenen Lagen mittelt. Das ist mir wichtig. Wenn sich da was gravierend ändert. Dann gehe ich der Sache nach. Da ich ständig die Uhren wechsle, muss ich auch nicht ständig Nachregulieren. Aber sollte jeder so handhaben, wie er sich wohlfühlt und wenn ich den Thread hier verfolge, meine ich, das Du nicht am Konzi vorbeikommst. Der Wecker wird Dich sonst ewig nerven und er soll ja Spaß machen.
Es wird immer adäquater hier....... Taschenrechner zur Bestimmung einer Ganggenauigkeit :rolleyes:
ich weiß nicht warum ich Nudel dann eine Regulatur über mehreren Tage über min. 6 Lagen durchführe, dann könnte ich mir das ganz einfach machen und den Mittelwert nur aus KroRe & KroLi errechnen und sagen : oh, 2sec Vorgang, 1,5sec Nachgang = 0,5sec + ....cooooool, und mir das ganze Auswuchten ersparen.... denn in KrU & KrO wird sie mir dann ggf sowie keine Gangabweichung zeigen
...... und wenn ich schon dabei bin errechnere ich mir auch gleich die Amplitude aus den Mittelwert hori-L & senk-L der Schwingungsweite, sind ja nur ca.25% Unterschied :D
:D So ist es.Schon ein bisschen merkwürdig hier.LG Jörg (Aber jeder wie er mag):D
Meine SD ist jetz 11 Jahre alt, wenn ich sie jeden Tag pedantisch kontrolliere, stehen mir die Haare zu Berge. Angst Frust und und Panik. Alles schon hinter mir ;)
Seit Jahren aber habe ich sie nur mehr am Arm als normaler Zeitmesser, seit dem hat Sie kaum messbare Gangabweichungen im Monat, das erledige ich dann beim Datum einstellen.
Wer sich daran aufregt wegen hochgerechnet mehr als 3 Minuten Abweichung über 31 Tage, sollte mal zum Doc gehen.........
Fazit die Dinger tragen und wenn es wirklich zu grob wird, mal checken lassen, sonst macht man sich das Leben viel zu schwer.
Ich hab sie gestern Abend gestellt und über Nacht ZB oben abgelegt. Nach 12h hat sie +/-0s. Ich bin mal gespannt was sie jetzt getragen zeigt.
Der Durchschnitt der Uhr über den Tag ist nur dann interessant, wenn sie recht genau geht. Wenn eine Uhr gerragen +1s und abgelegt -1s geht kann man sich freuen. Wenn sie jedoch Tagsüber/Nachts +/-30s geht hat sie genauso 0s/d, aber sie sollte wohl eher zum Service.
Wichtiger meines erachtens ist wie die Uhr an meinem Arm in den verschiedenen "Lagen" läuft, man rennt ja nicht den ganzen Tag mit dem arm links /rechts oben oder unten herum.
Es kann auch sein das die Uhr über nacht +/- 0 sek. am Nachttisch läuft, am Tage aber dann doch gravierendere Abweichungen hat.
Für mich ist nur ein längerer Beobachtugszeitraum inkl. Tragegewohnkeiten relevant, da ansonsten für mich nicht aussagekräftig genung.
Dieser Meinung ist übrigens der Uhrmacher meines Konzessionärs auch. ;)