Schöne Geschichte zur Uhr!:gut:
Druckbare Version
Schöne Geschichte zur Uhr!:gut:
Nicht ganz, schließlich hat sich damals der Freund, wie Peter schrieb, "schlecht ernährt". Vor diesem Hintergrund kann man sich noch viele andere Szenarien vorstellen, was die Herkunft bzw. den Vorbesitzer betrifft. Vielleicht liegt die Wahrheit aber auch irgendwo in der Mitte :ka: Der Schönheit Deiner Uhr tut das natürlich keinen Abbruch und eine witzige Geschichte ist es allemal :gut:
Die geschichte ist toll. Macht die Uhr zu was besonderem (was sie eigentlich auch so schon ist )
Halt sie in Ehren
Tolle Geschichte zu einer tollen Uhr!
Danke für's Teilen!
Beste Grüße,
Claudia
Ich bin sehr beeindruckt. Von der Uhr aber auch von der Geschichte. Ich glaube Dir
Toll
Stimmt, ist mir gestern beim betrachten der Bilder auch aufgefallen.
Kann sein, dass ich die Stege irgendwann mal selbst vertauscht habe und das Stege von meiner 1680 sind. :grb:
Muss ich nachher mal überprüfen.
Tja, warum damaliger Freund?
Wir waren über einen Zeitraum von vielleicht vier bis fünf Jahren relativ eng befreundet und haben uns mindestens wöchentlich, teilweise sogar mehrmals in der Woche getroffen. Er hatte immer schon Zeit ohne Ende, da er niemals berufstätig war und es auch bis heute noch nicht ist und es auch bis ans Ende seiner Tage niemals sein wird, um gut und komfortabel Leben zu können.
Es war ein tolle Freundschaft und wir haben eine Menge lustiger Sachen erlebt. Allerdings war sein Lebenswandel nicht mit meinem Kompatibel und so hatte man nach und nach immer weniger miteinander zu tun, später kam dann noch ein Umzug hinzu und durch die räumliche Distanz brach der Kontakt dann vollends ab. Streit gab es aber nie.
Bereut hat er es sicherlich nicht, und Uhren geschweige denn Rolex oder andere materielle Dinge bedeuten ihm gar nichts. Er fand die Uhr insofern toll, "weil sie so stabil war und noch nicht mal kaputt ging, wenn man mal vollgesoffen hinfällt".
Auch eine Form des Qualitätsanspruchs. 8o
Zur Zeit meiner Freundschaft war er zumindest was Drogen anging clean, lediglich der Sucht nach dem anderen und "in der Not" auch dem gleichen Geschlecht blieb er treu. Allerdings glaube ich, was in den 70ern und 80ern passierte hatte doch seine Spuren im Hirn hinterlassen. David Bowie war nicht der einzige "prominente" Kontakt, auch zum Zeitpunkt unserer Freundschaft gab es noch viele "bekannte" Freunde aus früheren Künstlerkreisen, die ich mehr oder weniger näher kennenlernen durfte.
Eines war er allerdings nie - ein Schwätzer!
ist doch egal. uhren kommen immer irgendwo her.
und die berliner scene in den 80ern ist legende. da ging echt schräg was ab.
mein kumpel hatte mal den Mercedes 280ce von Thomas Gottschalk. TG war der Erstbesitzer im Brief. Mein Kumpel der 5.
Sachen gibts.
Habe gerade die Tage an die Uhr gedacht, und ob Du die Herkunft irgendwie belegen kannst. Die Geschichte kenne ich auch, wie Flo, aus HD. Hast Du denn z. B. mal nach Fotos von Bowie aus der Berliner Zeit gesucht, auf denen er eine Ex am Arm hat?
Wie auch immer, es bleibt eine super schöne Uhr, die es nicht verdient, dass Du sie so selten trägst. Aber gegen die neue 5513 wird sie es momentan wohl schwer haben.
Ich glaube, ich muss die Bowie mal für dich ein paar Tage (nur zu hause) spazieren tragen! ;)
Coole Story!