Die Speedy mit ihren unverschraubten Drückern ist zum benutzen schon genial.
Wohingegen mir das Aufschrauben bei der Daytona immer zu umständlich war.
Druckbare Version
Die Speedy mit ihren unverschraubten Drückern ist zum benutzen schon genial.
Wohingegen mir das Aufschrauben bei der Daytona immer zu umständlich war.
+1
Finde Percy und Roberts Argumentationen seht schlüssig.
Die Speedy hat riesigen Charme - vor allem mit Hesalit und Handaufzug.
Zudem unglaublich gut ablesbar.
Für mich DER Chronograph - hol Sie dir - wirst es nicht bereuen - da bin ich mir sicher! :dr:
( ) Gerade bei Sonnenschein macht die *Rolexmodell* richtig Spass.
( ) Auf meiner Wunschliste mittlerweile ganz oben.
( ) Ich bin mir 100 % sicher, dass die mir auch stehen würde
( ) Ganz toll, aber warte noch 4 Jahre bis man sich an das Design gewöhnt hat.
( ) Die ist jetzt nach dem Bild auf meiner Kaufliste ganz oben.
( ) Ich kann die Freude durchaus nachvollziehen!
( ) Gefällt mir von Bild zu Bild besser!
( ) Danke, jetzt hab ich Schnappatmung!
( ) Mit LC 100 noch besser
( ) ich habe geweint...alles wird gut
(x) Die ist bestimmt unendlich lässig am Handgelenk.
Danke Jungs - war wirklich sehr hilfreich!
Ich denke wirklich die Speedy wirds ;-)
:gut:
Gute Entscheidung! :top:
Du weißt ja, eine Speedy gehört in jede gute Rolexsammlung. ;)
Ich würde auch die Speedmaster nehmen - unkaputtbar. Und ohne die Uhr wäre Apollo 13 nie zur Erde zurückgekehrt ;)
Eins wurde allerdings noch nicht erwähnt und ist u.U. nicht ganz unwichtig: Die Omega ist etwa 2mm größer als die Rolex :grb:
Und ein bisschen dicker.
Die Daytona passt perfekt ans weibliche Handgelenk. Besonders mit weißem Blatt :gut:
Aber als Stoppuhr beim Kochen total unpraktisch. neben den verschraubten Drücker auch noch ein winziger Sekundenzeiger ...
Also Speedy :dr:
Ich bin beeindruckt wie viele mir zur Speedmaster raten... Hätte ich so nicht erwartet, auch wenn's ne super Uhr ist.
Und ja: Ist mir bewusst, dass die Speedy etwas breiter und dicker ist. Im Vergleich zu anderen Chronos ist sie aber immer noch human dimensioniert.
Ich steh zu meinem weiblichen Handgelenk, bloß bisschen mehr Haare
Anhang 109148
Hey Sli,
ich hatte zwei Stahldaytonas, bin irgendwie nie richtig damit warm geworden. Nun gut, die Daytona ist ne tolle Uhr, wurde ja früher ordentlich gehypt, aber ist letztendlich vielmals nur Statussymbol (...ich hab auch eine...) mit meiner Ansicht nach viel zu viel Blingbling. Die Speedy ist Uhr pur, alles was man braucht hat sie und kann meines Erachtens heute noch mit Fug und Recht als echte Toolwatch bezeichnet werden. Das Ding ist einfach klasse, wäre (ist auch) meine erste Wahl!
Gruß Radi
Eigentlich muss man beide haben ;)
Wenn nur eine, dann bin ich auch für die Speedy :gut:
Speedy!
Bin ja auch ein großer Speedmaster-Fan, immer eine gute Wahl. Aber eines sollte man wissen: Die Uhr ist nicht wasserdicht. Schwimmen und sogar duschen ist ein Risiko. Hab selbst mal eine geflutet. Und trotz des ganzen Mond-Test-Gedöns erreicht sie insgesamt niemals dieses Unkaputtbar-Feeling einer Oyster. Wenn man das weiß und damit leben kann, eine super Uhr :gut:
Mal abgesehen von der Wasserdichtigkeit: Wo seht ihr denn die Daytona technisch gegenüber der Speedy deutlich vorne?
Ich nehme an, das Uhrwerk? Und es wird wohl insgesamt die modernere Uhr sein?