Das kann dann nur W...e sein, oder?
2019:rofl:
Druckbare Version
Die nehmen meines Wissens keine Anzahlungen.
Meiner nimmt übrigens auch keine Anzahlungen Robert.
Das mag er gar nicht.
Das Problem mit den Stammkunden ist nur, dass es davon mittler Weile schon so viele gibt;)
Ich hab mich jetzt auch mal auf die Interessentenliste setzen lassen - meiner bekommt wohl 2 Stück pro Jahr. Mal schauen, wie lange es dauert. Eigentlich würde ich ja viel lieber eine Chrono oder EK kaufen, aber das halte ich nicht aus, bis ich mir das angespart habe.
Das mit der Anzahlung ist auch nicht unproblematisch. Für sowas muss man extra Konten führen, mit Rückstellungen etc. vor allem wird Ist es auch hoch problematisch eine Anzahlung entgegenzunehmen, wenn der tatsächliche VK (Preiserhöhung?) zum Zeitpunkt der Bestellung gar nicht garantiert werden kann.
wem.e & Co werden sich dazu sicherlich niemals durchringen, der Dorfkonzi hingegen sicherlich schon.
Ich stehe ja jetzt auch auf einer Liste, muss aber ehrlich sagen das ich neu in dem Thema bin. Ich vertraue jetzt meiner Ansprechpartnerin, sie war sehr kompetent und hat auch alle Daten von mir aufgenommen. Sollte ich 2018 jedoch immer noch keine haben dann sehe ich das bestimmt anders. Aber durchdrehen werde ich deswegen sicherlich nicht. Es gibt nach wie vor noch genug anderes was man mit dem Geld machen kann, was auch Spaß macht. ;)
Gruß
CHRiS
Hallo,
noch unangenehmer wird es wenn eine Anzahlung gemacht wird und die Uhr gar nicht kommt.
Ich war gerade in Taipei, in der laut deren Aussage aktuell größten Boutique, und die meinten gerne auf die Liste setzen, aber die bekommen auch nur ca. 4 blaue und ca. 5 weiße im Jahr. Klar ist die Liste lang ... warten und hoffen!
Aber - was ist wenn die Gerüchte stimmen, dass die blaue aus dem Programm fällt?
Gibt es da von Eurer Seite Einschätzungen?
Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen.
LG
Richi
Das die blaue geht kann ich mir kaum vorstellen. Es gibt einige blaue Modelle gerade, warum sollte man das kippen?
Ich bin morgen in Shanghai und wollte da eh mal antreten. Der RMB wird sich ja dieses Jahr ordentlich selbst entwerten, 2 Häuser weiter is ja ALS. Vielleicht kann ich bei 1815 kurzfristig zuschlagen. 2becontinued...
Ich glaube auch zu wissen, wer dieser Konzessionär ist - bei dem habe auch ich meine 5711 gekauft und bin jetzt noch von der seriösen und sehr persönlichen Art der Abwicklung begeistert. Dieser Konzessionär repräsentiert PP in einer Weise, wie es sich PP vermutlich für jeden Konzessionär wünscht.
Wer wirklich eine bestimmte PP will, der wird sich durch die Anzahlung von 10% nicht abschrecken lassen (die zudem noch bei jederzeit möglichem Rücktritt vom "Kaufantrag" erstattet werden). Auch wurde ich um mein Einverständnis gebeten, dass meine persönlichen Daten (Name+Anschrift) an PP München weitergegeben werden. Insofern halte ich es für absolut nachvollziehbar, dass PP auf Mehrfachmeldungen - in welcher Form auch immer - "reagiert";):gut:
Ich kann zudem bestätigen, dass PP die Konzessionäre dazu verpflichtet, die Zertifikate durch Angabe des Namens und möglichst auch der Adresse des Käufers zu vervollständigen. Nicht zuletzt auch deshalb, um Käufe von Spekulanten zu reduzieren.:gut:
Bei allem Verständnis für das Interesse an leicht verdientem Geld durch den Kauf und zeitnahen Verkauf von begehrten und "zugeteilten" Uhren wie z.B. der Daytona, damals der 16610LV oder seit ewigen Zeiten der 5711, ist doch festzuhalten, dass dieses Verhalten den wirklichen Fans/Afficionados dieser Uhren eher schadet...
Beste Grüße
Heiko
Ist das eigentlich ein Geheimnis um welchen "wunderkonzi" es sich handelt?
@atzi: Das mit der Anzahl der Stammkunden ist eher relativ, glaube ich. Und auch nur wirklich interessant im Bezug auf seltene Referenten im höheren Preisbereich. Die aber interessieren aber aktuell geschätzt 80% Prozent der Patek-Interessenten nicht, da diese meist "nur" im Nautilus und Aquanaut-Sement unterwegs sind.
@hartenfels. bei keiner meiner Uhren von Patek oder ALS lasse ich ins Zerti meinem Namen eintragen.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Die Boutique ist in der Tat riesig in Taipei. Haben vor ca. einem Jahr noch einmal einen kompletten Verkaufsbereich dazubekommen.
Es sind schon einige Modelle definitiv nicht mehr bestellbar (Zum Beispiel: 5130!!!, 5140,5160, 6002). Aber bei den Nautlius Modellen gibt es bis jetzt keinen Bestellstop über eine Referenz. Was aber alles nicht heißen muss in Bezug auf Basel im März.
Das ist kein "Wunderkonzi", sondern nur ein Juwelier "alter Schule", der eine "Berufung" für das verspürt, womit er sein Geld verdient. Er gibt einem das Gefühl, ein in jeder Hinsicht geschätzter Kunde zu sein, der etwas Besonderes sucht und bei ihm auch erhält. Das hat mit einem mehr oder weniger "schnöden" Uhrenkauf nichts, aber auch gar nichts gemeinsam. Nicht wenige von uns geben viel mehr Geld z.B für den Kauf eines Autos aus und erleben beim Kauf doch nicht annähernd eine ähnlich wertschätzende Behandlung. Ist wirklich schade, sowas.
Ach ja, ich glaube, es ist bekannt, in welcher Stadt in Deutschland Percy wohnt oder zumindest sich häufiger aufhält. Und dort gibt es so viele PP-Konzessionäre nicht;)
Beste Grüße
Heiko
...und hört mit "r" auf, ja;)
Grüße Heiko
@Sascha: wie und ob mein Konzi einer etwaigen vertraglichen Verpflichtungen bezüglich der Käuferdaten nachkommt weiß ich nicht. Jedenfalls will ich keinen Namen im Zerti und er trägt auch keinen ein, wie auch jüngst bei der Abholung einer 5712. Das ist auch noch nie ein Problem gewesen, ganz im Gegenteil, ich werde immer gefragt, wie ich das handhaben möchte.
Patek mag eigentlich nicht, dass kein Name im Zerti steht.
Allerdings ist Anonymus auch keine Seltenheit.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Genau so isses