Überschätze den menschlichen Verstand nicht.
Wer würde schon einen Hermes Gürtel kaufen wenn man damit nicht ordentlich angeben könnte. Würde das Teil 50 Euro kosten würde nichtmal die Hälfte des Klientels damit rumlaufen.
Druckbare Version
Ich lebe eigentlich nach dem Motto "Fahr nicht fort, kauf im Ort".
Das mag in der Stadt funktionieren und auch bei 08/15 Produkten und Lebensmitteln.
Aber 90 Prozent von den Waren, die hier bei mir herumliegen, bekomme ich in meiner Umgebung überhaupt nicht. Baumärkte haben hier schlechtes Sortiment und billigste Ware minderer Qualität, es gibt keinen Elektromarkt/Elektronikfachhandel usw.
Was liegt näher, als nach einigen erfolglosen Versuchen, ein bestimmtes Produkt aufzutreiben, online zu bestellen und zu kaufen?
Wenn ich mein Produkt gefunden habe, Beratung und Service bekomme, dann kaufe ich auch beim Einzelhändler, zB. bei einem örtlichen Elektriker.
Verfügbarkeit ist das ein und alles... aber ich brauche weder 8 Starbucks noch 7 Commerzbank Filialen zwischen McEssensmüll und RamschKlamotten. Das meiste was man im Netz kauft gibts doch nur da.
Du hast die Handyläden vergessen. ;)
Wir Deutsche, ob es in anderen Ländern auch so ist - :ka:, haben uns mit Einführung des Internet den Saturnslogan "Geiz ist geil" zu sehr zu Herzen genommen. Kaum jemand ist bereit für gute Waren Preise zu bezahlen, die Fachhändler überleben lässt und dortigen kompetenten Verkäufern ein vernünftiges Auskommen beschert.
Lieber der billige Samsung oder LG als das Gerät von Loewe oder Metz aus deutschen Landen. Was in der Elektronikbranche Gang und Gäbe ist, setzt sich bei Bekleidung und Lebensmitteln fort.
ALso mal ganz ehrlich. Wäre es euch lieber, wenn so jemand aussieht wie Hans Meiser und schlecht sitzende Anzüge von der Hausmarke trägt, als lieber etwas zu kurz als zu lang? Anscheinend kann man es den Kunden auch nicht recht machen. Und wie häufig kommt es doch vor, dass man wem anderen und unbekannten eine hohe Nase oder Arroganz vorwirft, nur weil die Person vielleicht ne Liga besseren Style hat? :ka:
Und was die Unfreundlichkeit von Verkäufern angeht: Wie man reinruft, so schallt es auch wieder raus. Unter dem Strich konnte ich noch kein einziges Mal bei wirklichem Interesse feststellen, dass ich objektiv schlecht und unfreundlich bedient wurde. Fragt man höflich, so wird einem eigentlich auch freundlich wieder geantwortet. Dazu gehören: Guten Tag, bitte, danke. Und das funktioniert bei mir LV, Karstadt, Saturn oder TK-Maxx (Schande über mich). Komisch. :grb:
Wer also häufig unfreundlich bedient wird, sollte vielleicht auch mal darüber nachdenken, ob der eigene Ton (trotz 5 minütiger Wartezeit :rolleyes:) angemessen ist. Was man im Einzelhandel sich von Kunden anhören muss, ist nämlich teilweise respektlos, so zumindest meine Erfahrungen.
Ich kann Deine Erfahrungen nur bestätigen, Marius. Trotzdem kommt es ab und an zu Begegnungen, die mich an der Kompetenz des Personals zweifeln lassen. Stichwort Deeskalation z.B. bei Umtausch. Es gibt aber selbstverständlich, die vielzitierten Schwarzen Schafe, "Hüben wie Drüben".
Also ich merke häufig, dass man gerade als junger Kerl in hochpreisigen Geschäften nicht ernstgenommen wird und eigentlich auch vollständig ignoriert.
Was heutzutage aber leider viel zu oberflächlich ist und ich von einem guten Einzelhändler anders erwarten würde.
Beim Konzi werden mir die hochpreisigen Uhren ja auch gezeigt...
Da das Personal in den Fällen nichtmal mit mir redet und teils gar nicht auf eine Begrüßung reagiert, mit anderem Personal tuschelt oder die Augen verdreht,kann es nicht an einer nicht vorhanden Freundlichkeit liegen.
LV Verkäuferinnen sind aber schon etwas zickiger, als andere:D
Da muss ich Marius recht geben, manche Kunden kommen rein und behandeln einen wie Dreck:ka:
Nach dem Motto:
Ich bezahle sein Gehalt und er hat nur für mich da zu sein.
Letztens ein Gespräch mit einem anderen Studenten gehabt:
Seine Aussage war: Wieso machst du sowas? Service ist ein Job für Untermenschen.8o
Ne ne Marius, das hat mit all dem überhaupt nichts zu tun. Die Grundvoraussetzungen an Anstand wie Danke, bitte usw. Hab sogar ich drauf;)
Auch würd ich es mir nie erlauben jegliches Personal, egal ob Bäcker, Klomann oder Burgerverkäufer schlecht zu behandeln oder pampig anzureden. Da bin ich nicht der Typ für...
Auch wenn ein Verkäufer den besseren Style hat ist mir das total schnuppe, die Defenition wer den hat, liegt ja auch bei jedem anders. Und ja, mir wäre lieber einer der aussieht wie Hans Meiser, wenn er dafür freundlich ist. Dieses hochnäsige Gehabe kann ich einfach nicht ab.
Je näh man der Maximilanstraße kommt, desto schlimmer wird es. Wenn ich gehe, dann nur noch Samstags. Da ist die Stadt so voll, da haben die Verkäufer dann auch keine Zeit einem blöd zu kommen. Beratung brauch ich eh so gut wie nie. Auch hier kann ich mich besser und unabhängiger im Web informieren.
Wie Jan oben schon schrob, kann man da auch nicht alle über einen Kamm scheren. Ich red hier auch nur vom Breich hochwertiger Kleidung, nicht vom Supermarkt, Saturn usw.
Ich versuche immer nett zu sein, dann sind die meisten auch nett zu mir. Und wenn beispielsweise eine Verkäuferin gerade von dem Kunden vor mir mehr oder weniger grundlos zur Schnecke gemacht wurde, dann kann ich auch verstehen, dass das Lächeln danach vielleicht schwer fällt. Meistens sind mir gegenüber aber jüngere Mitarbeiter/-innen freundlicher als etwas ältere, aber eine wirklich schlechte Erfahrung habe ich bisher noch nicht gemacht.
Generell finde ich den Service in Deutschland fast immer in Ordnung, jedoch in Ländern wie USA oder Südkorea noch deutlich besser.
In der Situation war ich so baff und überrumpelt, das es mir erst im Nachhinein richtig bewusst wurde.
Mittlerweile bin ich aber auf sowas vorbereitet;)
Wieder kürzlich in Muc: Hab mir erlaubt, eine Jacke mit in die Umkleide zu nehmen. Und als ich grad dabei war mich zu entkleiden, riss der Verkäufer ohne Vorwarnung den Vorhang auf und raunzt im scharfen Bundeswehrton: bei uns werden keine Jacken mit in die Umkleide genommen, Jacken nur draußen vorm Spiegel!
Dem hab ich dann auch mal die Meinung gegeigt:D
Irgendwann mal bei P+C in der Nachbarstadt...Ein sehr sehr ultra Hipster, als Verkäufer getarnt:D, berät mich. Und zwar sehr lange, sehr engagiert und sehr gut. Und gibt mir, ohne grossartiges feilschen, sogar noch einen Rabatt aufs Gekaufte. Also auch bei Verkäufern nicht vom Äusseren abschrecken lassen.
Es geht also auch anders.
Grüsse Jan