Ah, das wusste ich nicht. Danke Euch beiden :dr:
Druckbare Version
Ah, das wusste ich nicht. Danke Euch beiden :dr:
Dieses Thema is recht kontorvers diskutiert: Hier in den USA kenne ich genug Oldtimerfreunde mit wirklichen Topstuecken (Bugattis, alten Ferraris etc.), die darauf bestehehn den Motor jeden Monat fuer ca. 30 min laufen zu lassen.
Die Ferrari Haendler in (Houston und in Wuerzburg) starten die eingelagerten Autos einmal im Monat und fuehren genau Buch darueber.
Mir ist die Problematik mit dem kalten Motor bewusst; dennoch finde ich, dass man den Motor alle 2 Monate bewegen soll: Am besten den Wagen fuer eine Stunde zu einer Ausfahrt herausnehmen. Im Winter gibt es ja auch salzfreie und schoene Tage!
PS: Abmelden in Deutschland rentiert sich eigentlich kaum, daher bleibt der Wagen immer angemeldet.
Bernhard,
man muss unterscheiden zwischen "Bewegungsfahrt" und "im Stand laufenlassen".
Letzters gilt es zu vermeiden.
Bewegungsfahrten gehören bei gut gewarteten Oldtimern fest zum "Leben".
Ein Laufenlassen im Stand lässt den Motor ein wesentliches Element vermissen.
Fahrtwind.
Michl
Story am Rande: ein weitläufiger Bekannter ist vor Jahren immer mal wieder über die Wintermonate ein paar Dutzend Mal rauf und runter und durch die Gänge gefahren. War ein 5 oder 6 stöckiges Parkhaus, also gut möglich da abends ganz entspannt ein paar Kilometer zu machen.
Bis dann irgendwer ihm die Vorfahrt genommen hat. Nicht angemeldetes Auto usw. usf. =(
Das sehe ich keinesfalls so...
Bei meinem 911er GTS, den ich von ca. Ende Oktober bis ca. Mitte April ganz sicher nicht fahre, rentiert sich das wohl.
Die KFZ-Steuer ist bei 3,8 Liter nicht unerheblich, die VK-Versicherungsprämie auch nicht.
Warum soll ich 1 Jahr zahlen, wenn das Fahrzeug nur 6 Monate bewegt wird ?
Anmelden kostet glaube ich 7,50 Euro, abmelde 10,50 Euro...und jeweils ne 1/4 Stunde auf der Zulassungsstelle (mit Termin)...
Da reden wir ganz schnell von einer Ersparnis von 600 Euro oder mehr...und das jedes Jahr........
gibt auch Saisonkennzeichen, dann spart man sich das An- und Abmelden.
:gut:
Da brauchst Dir auch keine Gedanken ums Wetter machen wann Du fahren und nicht mehr fahren darfst.
Aktuell ist es doch noch mehr als gut und schön.
Mit nem Saisonkennzeichen, meist 04/10, hättest jetzt .................. =(
Da bin ich doch auch lieber, wie Klaus, selbst der Herr und melde dann an und ab wenn es mir danach ist.
Und fahre wann ich will und nicht wann es das Saisonkennzeichen zulässt.
Und, ja, ich benötige zum An-/Abmelden Zeit.
Jeweils ca. 10 Minuten.
:supercool:
@HD Klaus
Die jaehrliche Vollkasko ist gerade 700 Euro fuer meinen GTS.
Es gibt heutzutage weitgehend schnee- und salzfreie Winter, die einige schoene Tage, Monate haben.
Daher lohnt sich das Abmelden nach meiner Meinung nicht.
Na?
Wo?
Magst mal bei mir im Januar/Februar fahren?
Also ich denke dass man Winter in A. nicht mit Winter in B. vergleichen kann.
Und so bleibt es doch jedem selbst überlassen wann er fahren mag/kann/darf.
Oder?
Michl
Erst mal vielen Dank für eure Anregungen.
Ich habe heute in der Nachbarschaft einen Tiefgaragenstellplatz angemietet; leider ohne Steckdose. Ich habe aber meine Hausverwaltung angeschrieben und angefragt, ob ich meinen Tiefgaragenstellplatz mit einer abschließbaren Steckdose versehen darf.
Hinter der Wand grenzt an meinen Stellplatz der Hausanschlussraum mit den Stromzählern. Somit müsste problemlos Strom zum Stellplatz gelegt werden können, der über meinen Zähler läuft.
Dann kann ich alle sechs bis acht Wochen bei gutem Wetter das Cabrio holen und ein oder zwei Tage ans Netz hängen.
Es ging ja um die Ersparnis: 600 Euro kann ich eben nicht ganz nachvollziehen.
Es geht darum, zu fahren, wann man will (bzw. wann man moechte oder kann). Selbst einige hunderte Euro Ersparnis relativieren sich zum Anschaffungspreis.
PS: Der Wagen steht in Bayern, da gab es schon einige fahrbare Wintermonate.
Aktuell hätte ich mich bei einem Saisonkennzeichen geärgert, meistens sieht man hier 04/10, wenn ich die schönen Tage jetzt im November erlebe. Mir wären wenige hundert Euro der mögliche Verzicht auf das Vergnügen auch nicht wert. Aber das kann nur jeder für sich selbst entscheiden. Dabei spielt u. U. auch das Hauptfahrzeug eine Rolle.
Aber beim Abmelden musst du jedes mal die Plakette abkratzen. Da schaut das Nummernschild mit der Zeit doof aus. Ja, man kann ein neues machen lassen...
Meine Kiste kostet ca. 46€ Versicherung pro Monat. Steuer, weiß ich nicht. 3.8 Liter:ka:
Bei 3-4 Monaten, sind das dann 2-300€ abzgl. der Zulassungskosten und dem vielleicht entgangenen Fahrspass.
Keine Ahnung was da sinnvoll ist. Sparen und sich in den Allerwertesten beißen, wenn der Anruf zur Ausfahrt kommt oder durchlaufen lassen und allzeit fahrbereit sein. Schwere Entscheidung.
Ich finde diese Pauschlaussagen dämlich. "Saisonkennzeichenmuschis sind scheisse" "jemand, der wegen ein paar hundert Euro sein Auto übern Winter abmeldet ist ein Klemmer oder hat keine Passion"
Erstens ists jedem selbst überlassen und zweitens hat jeder andere Gründe.
Ich hab letztens den Lotus abgemeldet. Saisonkennzeichen wollte ich nicht, weil ich von Jahr zu Jahr entscheiden wollte von wann bis wann ich ihn nicht fahre. Ganzjährig angemeldet brauch ich ihn aber auch nicht lassen - wozu? Mit Semislicks bei -5 bis 5 Grad? Und das, obwohl ich gradmal zusammen 600€/Jahr für Steuer und Versicherung zahle.
Was macht mich zum Klemmer, wenn ich jetzt glaube, mir 200€ durchs Abmelden zu sparen? 200€ machen mich nicht arm, aber es sind drei bis vier Tankfüllungen, die ich für nächstes Jahr angespart habe.
Abmelden geht online innerhalb von 5 Minuten, anmelden rechne ich mit ca. einer Stunde. Aber ich bin eh regelmässig in der Zulassungsstelle und werde wohl nicht extra nur dafür hinfahren, so dass das kein besonderer Aufwand ist. Jemand anderer tut sich vielleicht schwerer damit, zur Zulassungsstelle zu kommen.
Der Touring ist ganzjährig angemeldet, wenns mich wirklich rauszieht, dann hab ich den noch und muss mich nicht ärgern, nicht fahren zu können.
Jürgen setzt sein Auto auf Winterreifen und fährt den ganzjährig bei passendem Wetter.
Jemand anderes nimmt halt das Saisonkennzeichen und kommt aber auch drauf klar, wenns mal ausserhalb der Saison auch schön wäre.
What's your story?
Jeder empfindet da anders und machts für sich richtig und soll sich dafür nicht rechtfertigen müssen.
Also back to topic, bitte :dr:
Mir wurde gesagt, die Reifen auf 4bar aufzupumpen - jetzt lese ich das mit dem RDK-Thema, das mir plausibel klingt. Ist da etwas dran, dass der Sensor bei Überdruck öfters sendet oder sendet er eh immer und ich kann die 4 bar drin lassen und nicht unter 3bar gehen?
" jemand, der wegen ein paar hundert Euro sein Auto übern Winter abmeldet ist ein Klemmer oder hat keine Passion" :D. Das habe ich nie gesagt oder sagen wollen!
Das habe ich dir auch nicht unterschieben wollen. Solche Dinge hört man immer wieder in verschiedenen Ausführungen, ich hab das ohne Bezug auf jemanden persönlich hier geschrieben.
340 € Steuer/Jahr macht 170 € im 1/2 Jahr
700 € Versicherung/Jahr (in Deinem Fall) macht 350 € im 1/2 Jahr
170 + 350 = 520 € !
./. 20 € fürs Ab- und Anmelden...bleiben mindestens 500 €...Das wandle ich lieber in 10 Steaks oder sonstwas um, bevor ich es dem Staat oder der Versicherung unnötig in den Rachen werfe ;) !
Wenn man im Winter nicht fahren kann/will, was auch immer, glaub ich, dass man sich für die paar Monate gar keinen Stress machen muss.
Ladegerät dran, wenn nötig und fertig.
Alles andere ist bestimmt überflüssig.
Gute Fahrt
Johann