Dann dürftest du mit Lärche echt keine Probleme haben. Wenn du magst, kann ich dir ein Foto schicken. Mir gefällt das grau.
Druckbare Version
Dann dürftest du mit Lärche echt keine Probleme haben. Wenn du magst, kann ich dir ein Foto schicken. Mir gefällt das grau.
Gerne!
Email ist in der Signatur
Danke dir!
Hab seit 12 Jahren eine komplette Bangkirai-Terrasse incl. Bangkirai-Unterbau ums Haus ! Immer noch perfekt ! Süd/West-Ost-Ausrichtung - alles gut - einmal im Jahr bürsten, dann ist auch nichts rutschig - am besten im Frühjahr !
Und auch noch eine 2. kleine Terrasse in Lärche - da werden jetzt die ersten Bretter getauscht, da das Holz schon fault !
Beide Terrassen absolut fachmännisch verlegt !
Und ja, und beide vergrauen natürlich. Beide Terrassen werden alle 5 Jahren mal nachgeölt !
Gruß
Jürgen
Gute Info, danke.
Das haben wir auch. Frag mich in 20 Jahren nochmal, wie ichs finde. Der Schreiner meinte, dass nur Ipe noch besser sei
Warum nicht aus Gras???? :supercool:
Bambus.
Durfte eine Terrasse sehen (und begehen).
Ein Traum.
http://www.gartenbau.org/bambus-terr...ielen-20135484
Michl
Hast Du den letzten Kommentar dazu gelesen ? 8o
Nein hatte ich nicht.
Hmmm.
Einzelfall?
Anderweitiges Problem?
Generell so?
Schlechte Verarbeitung? Wenn man das "Gras" unsorgfältig hobelt ..... klar das dann "Splitter" bleiben.
DAS "Risiko" hast aber allem Holz.
Sorry aber hatte das nicht gelesen.
War nur völlig begeistert von der "vor Ort" Ansicht.
... Und wenn ich im Außenbereich Holz einbaue, dann rate ich zu regelmäßiger Pflege. Sonst nimmt man besser Steine ...
Robinie splittert nicht :op: deswegen erste Wahl bei Kinderspielplätzen.
Wir hatten jetzt bis vor einem Jahr eine kesseldruckimprägnierte Lärche-Terrasse. Viel Schatten ist da nicht, aber durch ein paar Sträucher und Nachbarhaus kommt doch immer wieder Schatten und Bereiche die nicht sauber abtrocknen. Nach 6-8 Jahren wurden die ersten Bretter getauscht...letztes Jahr ist sie ganz rausgeflogen und jetzt durch Steinplatten (Indischer Gaudav) ersetzt. Wenn es so wie dieses Jahr richtig heiß ist, sind die Platten schon recht warm/heiß, dafür ist es am Abend noch schön lange warm durch die gespeicherte Wärme.
Auch die Platten werden rutschig und müssen sauber gehalten werden, gefällt uns derzeit aber besser als das Holz
Bei der Lärche hatten wir auch ab und zu kleine Splitter in den Füßen, war aber ehrlich gesagt vernachlässigbar.
Ich hab eine Lärchenterrasse seit ca. 18 Jahren. Hab sie nie gestrichen ist natürlich jetzt schön grau. Wenn Unterbau in Ordnung hält
so ein Lärchenterrasse sehr lange, meine ist allerdings vor Witterung geschützt durch ein Glasdach.
Barfußgehen ist nicht möglich, da Lärchenholz sehr splittert und wir sagen in Österreich viele Schiefern in der Fußsohle landen.
Wenn Sie getauscht werden muß werde ich nächstemal wahrscheinlich Bangkirai verwenden.
Hier ein Foto vom Ipe Holz:
Anhang 97543
Aber Biff wollte was Heimisches :op:
Der schickt seine Kunden ja auch nicht nur in den Schwarzwald
Ja. Aber Du wolltest gefragt werden.
Das stimmt. Du hast den Thread komplett gelesen :verneig:
Ok, jetzt kommt das nächste Material dazu, ganz herzlichen Dank!
Lärche - toll, mies, splittert, glatt geschliffen super, hält 10 Jahre, hält 18 Jahre, Empfehlung vom Händler, Warnung vom Kunden
IPE - toller, Regenwald
Bangkirai - toll, Regenwald
Thermoesche - das beste, um Gottes willen nein, Super samtig, viel zu spröde....
Bambus - Super, katastrophal
Ihr helft mir ganz toll!