Das würde aber die Einnahmen beim Blitzen reduzieren :flauschi:...
Druckbare Version
Da geht's doch nicht um Geld, sondern um Verkehrssicherheit. :op:
Na klar doch ;)...
:D
Ich tue es ungern. Aber ich muss mich outen. Ich hätte es gewusst. (schäm)
Die beiden Schilder haben überhaupt nichts miteinander zu tun.
Das eine schreibt eine Geschwindigkeit vor.
Das andere warnt, unabhängig davon, dass es an dieser Stelle (zum Beispiel Brücke) bei entsprechenden Verhältnissen zu überfrierender Nässe neigt.
Das sieht man häufig. Geschickterweise stellt man diese Schilder wohl besser einzeln auf... Dann ist es klarer für alle.
Allerdings findet sich dann jemand, der meckert, weil unnötig Geld für separate Masten verschwendet wird. ;-)
Ich hätt's auch nicht gewusst :kriese:
Und in zwei Wochen hab Ichs bestimmt wider vergessen :ka:
Als Warnschild müsste die Schneeflocke dann aber auf einem dreieckigen Schild mit rotem Rahmen sein.
So wie es hier beschrieben ist, war es auch ein solches. Und dann sieht die Sache nämlich auch ganz anders aus.
Aber der Fahrer ist selbst Schuld, die Geschwindigkeit wurde auf einer elektronischen Anzeigetafel angezeigt.
Da hätte er sich auch dran halten können.
Da hat sich jemand schlichtweg beim aufstellen des Schilds keine Gedanken gemacht. Oder hatte ein Schild über. Oder wollte Autofahrer extra ärgern. Auf jeden Fall so logisch nicht in Ordnung, weil es verwirrt. Ein extra Schild unter einer allgemeinen Beschränkung stellt nach gesundem Menschenverstand immer eine Spezifizierung dar.
Leider wurde das durch einen Richter nachträglich sanktioniert. Wieder ein Auswuchs mehr im deutschen Schilderwald und paragraphendschungel.