Mit dem Zeigersetzer bleiben die Zeiger parallel und man muss die Enden nicht mehr drücken oder anheben. Aber wie gesagt, abheben ist manchmal nicht spurlos.
Druckbare Version
Mit dem Zeigersetzer bleiben die Zeiger parallel und man muss die Enden nicht mehr drücken oder anheben. Aber wie gesagt, abheben ist manchmal nicht spurlos.
Mit dem Zeigersetzer werden die Zeiger schön parallel und man muss kaum nachrichten. Aber wie gesagt, manchmal gibt es Spuren beim Abhebeln.
Sorry, das war jetzt gleich 2x
Mal ehrlich und Hand aufs Herz, wenn Du schon einen Zeigersetzer von Horotec nutzt, warum baust Du Dir nicht selbst einen Abheber aus dieser ähnlichen Konstruktion , dann hast keinerlei Berührungskontakte auf den ZB.
Daran hab ich auch schon gedacht, aber ich habe auf ein Material zum Unterlegen gehofft, dass wirklich nichts hinterlässt.
Jegliche Auflage kann und wird Spuren auf einen ZB hinterlassen - Berührungspunkte sind Berührungspunkte - das weißt Du doch ;)
Da hast Du wohl recht! ;) ;)