Mich würde von Euch Reparateuren interessieren, wie ihr die Zeiger abhebt. Speziell bei gelackten Zifferblättern. Ich decke das ganze Zeigerspiel mit Folie ab und manchmal gibt es immer noch Spuren auf dem Blatt vom Abheben.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Hybrid-Darstellung
-
11.06.2015, 09:29 #1
Zeiger abheben. Mit welchem Werkzeug?
-
11.06.2015, 09:48 #2
Dieser hier ist ok.
http://www.uhrenwerkzeug.com/html/ze...as.php?id=7040
Nimm noch einen Zifferblattschutz dazu, von Bergeon:
http://www.uhrenwerkzeug.com/html/ze....php?id=0094zg
Und denk dran, die Zeiger müssen wieder drauf, dazu gibt's das hier:
http://www.uhrenwerkzeug.com/html/ze...s.php?id=7050dGruß, Frank
-
11.06.2015, 09:49 #3
Dazu gibt es ein besonderen Schutz für das Zifferblatt - das mit der Folie machst Du ja eigentlich nur um auf den Zeiger keine Spuren zu hinterlassen
....ich mach mal ein Foto von dem Schutz21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
11.06.2015, 09:50 #4
Edit, richtig - genau wie oben von Franklin beschrieben
Bis auf den dritten Link, beim Zeigersetzer muss Du dringend darauf achten dass die Bohrungen richtig sind - sonst drückst u.a. das Minuten oder Stundenrohr nach unten durch!Geändert von MaggyPee (11.06.2015 um 09:57 Uhr)
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
11.06.2015, 09:53 #5
Geändert von MaggyPee (11.06.2015 um 09:54 Uhr)
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
11.06.2015, 09:55 #6
Selbst der Schutz von Bergeon hinterlässt bei glänzenden Blättern manchmal noch Spuren. Man müsste das Werk einspannen und die Zeiger nach oben wegziehen ohne Hebelwirkung.
-
11.06.2015, 09:58 #7
Empfindlich sind auch die superrauhen Blätter der 1675.
-
11.06.2015, 09:59 #8
Bin Uhrmachermeister und Schraube schon seit über 30 Jahren Rolex. Manchmal hab ich halt trotzdem Mikrokratzer.
-
11.06.2015, 10:04 #9
-
11.06.2015, 10:05 #10
-
11.06.2015, 09:56 #11
Oder unter den Bergeon Schutz noch Seidenpapier?
-
11.06.2015, 09:57 #12
- Registriert seit
- 11.04.2010
- Ort
- Die Niederlanden.
- Beiträge
- 815
Ich wurde so was nur an fachmann oder fachfrau machen lassen,aber ich binn halt ein grobmotoriker.
Instagram--donny_bay
-
11.06.2015, 10:01 #13
Dieser Zeigersetzer wäre der richtige für das normale Ro cal 3135/3155/3185....
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
11.06.2015, 10:09 #14
Hier kennen sich schon einige gut aus. Und man lernt immer dazu. Wie lade ich hier ein Bild vom PC hoch? Bei steht immer URL eingeben.
-
11.06.2015, 10:19 #15
Wenn ich Grafik einfügen anklicke, kommt nicht Foto hochladen. Sorry, bin noch neu hier und das gehört hier nicht hin, aber ich würde gern mein Werkzeug einstellen.
-
11.06.2015, 10:23 #16
Warum einstellen - nur zum zeigen oder zum Verkauf ?
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
11.06.2015, 10:26 #17
Zum zeigen. Oder muss man hier dafür Premium sein?
-
11.06.2015, 10:26 #18
Um nur zu zeigen, gehe mal hierüber und skaliere es auf die große 800x600
http://www.fotos-hochladen.net21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
11.06.2015, 10:29 #19
Ahhh, etwas vorsintflutlich, aber so gehts. Vielen Dank, Manon.
-
11.06.2015, 10:32 #20
Mit dem Zeigersetzer bleiben die Zeiger parallel und man muss die Enden nicht mehr drücken oder anheben. Aber wie gesagt, abheben ist manchmal nicht spurlos.
Ähnliche Themen
-
Lünetten abheben zum säubernSD
Von rolexxx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.05.2007, 21:01 -
grüner Zeiger oder roter Zeiger
Von gmt-panam im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.03.2007, 23:10 -
Lünette abheben
Von feldi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 05.02.2006, 09:35 -
>>>Werkzeug<<<
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 15.02.2005, 22:45
Lesezeichen