Würden die Originalen passen, wären hier kaum 116710LNs unterwegs. ;)
Druckbare Version
Würden die Originalen passen, wären hier kaum 116710LNs unterwegs. ;)
X( mir kommen da echt die Tränen
und ich bin davon überzeugt, den Tausch von Cera gegen Alu, hat doch sicher hier jemand schon versucht!?
"Official Licensed Product" ???
Brauchen Eisenbahner auch GMT-Uhren?
Beste Grüße,
Dirk
never
finde ich cool, auch die Explorer II ist richtig gut gemacht :supercool:
Die SUBMARINER EXPLORER DIAL Vintage Line ist ja Grauenhaft......Genaugenommen sind das alles verbastelte Frankensteinrolexe einer GmbH.
Ich kann ja auch ne Firma gründen......50 Daytonas kaufen,den Kronenschutz abhobeln mir Glashütte Union Dials besorgen und eine "Rickys Berlin Spezial Paul Newman Kolecktion" herausbringen.
Thomas Müller kekommt das erste Exemplar geschenkt mit der Auflagedie Uhr im P1 zu tragen.
Wenn ich die 50 Stück dann jeweil für 50000 verkauft habe,fange ich an zu kreuzen.....
ne Explorer 1 im Deepsea Gehäuse Model "Thyson" oder so mit patentiertem Ceramic Gold Überzug........:winkewinke:
Fat Font Inlay kostet extra ??? :grb:
Grüsse,
Bernd
Wenn man Zeit und Geld hat, kann man so einiges ausprobieren. Ein Freund von mir hat seinen Royal Oak Jahreskalender oder Vollkalender zerlegen und dann Band und Gehäuse in einem entsprechenden Betrieb tegimentieren lassen. Wurde von Audemars Piguet interessiert zur Kenntnis genommen - mehr nicht. War aber auch nicht Absicht, eine Serie zu initiieren.
Grüsse,
Bernd
Wenn das so einfach ist, warum machst du es nicht?
Zeit ist doch kein Problem. Bei den Gewinnspanne, die dir vorschweben, kannst du dir locker einen Angestellten leisten und musst keinen Finger krumm machen.
Man braucht also nur eine geniale Idee und einen ausgereiften Plan (hast du ja anscheinend) + Kohle und Eier.
Soll angeblich ca. doppelt so viel kosten wie ne serienmäßige GMT Master.
Irgendwie hat die Uhr aber was. Moderne Technik im Vintagestyle. Mir gefällts und Dad ist gerade in MUC um beim Blaken Konzi mal nachzufragen was das Teil kostet. Ich persönlich kann mir das schon sehr gut vorstellen.
Gruß aus dem sonnigen Köln
Frank
für das doppelte an Kohle und dafür flexen sie den Kronenschutz weg - machen ne Alulynette dran um dann die verstümmelte 6 stellige als Vintage zu verkaufen......:wall: :winkewinke:
Ich habe das Gefühl, du wirst dir diese Uhr nich kaufen!? :grb: :D
Aber wenn sie gefällt und/oder man sich von den 08/15 Blechmodellen abheben möchte und keinen Plan/Passion für Vintage hat , warum nicht. :gut:
Die Uhr ist rein vom Design her garnicht übel. Wenn die Uhr so von Rolex lanciert wurden wäre, oha da hätten sich aber die Götter die Finger nach geleckt.
Hab die aktuelle Preisliste von Blaken im Handschuhfach...:weg:
Schlagt mich aber ich finde diese hier als jeden Tag Beater zum Niederknien :verneig:
Anhang 85167
21.750,-€