-
bleirohre werden meines wissens seit jahrzehnten nicht mehr verbaut…was nicht heisst,dass in gründerzeitbuden noch welche hinter den ziegeln liegen.
ist aber nicht sooo dramatisch,weil sich sehr schnell eine art schutzfilm auf der wasserführenden metallschicht bildet…bzw.gebildet hat.
so…bis das wasser bei dir aus dem hahn kommt,hat es schon eine reise durch das ebenfalls jahrzehnte alte rohrsystem unter der strassenoberfläche hinter sich…somit sind deine möglichkeiten der einflussnahme schon begrenzt.
zu meinen aquarianerzeiten hatte ich beim wasserwechsel zwischen hahn und fischtanks einen reiser-kohlefilter „eingeschleift“….und es war unglaublich,was der an dreck herausfilterte…und berliner wasser gilt zwar als sehr kalkhaltig…bezüglich seiner qualität aber sehr gut.
von den glaspullen rate ich ab…irgendwie haben die ein ungünstiges volumen und zudem recht begrenzte haltbarkeit…es liegen unmengen dieser flaschen mit bruchschäden an den gewinden in den tonnen….und teuer sind die dinger oooch noch.
ich verwende seit zwanzig jahren einen wassersprudler…den mittlerweile dritten oder vierten und bin immer noch zufrieden.
-
Vielen Dank für Deine Einschätzung! Wie immer top! ;) :gut:
Dann werde ich mal den SS für Plastikflaschen bestellen. Kann man ja auch problemlos in andere Glasflaschen umfüllen. Die Schlepperei und Fahrerei hat damit dann bald ein Ende. Der Reiser Kohlefilter ist nicht schlecht, wäre aber auch eine Investition größerer Art. Bin auch Aquarianer, wenn auch nur 60 L , und meine Fische hatten noch nie etwas Behandlungsbedürftiges. Insofern baue ich dann erst mal darauf, dass unser Wasser grundsätzlich in Ordnung ist.
Falls hier der Eindruck entstanden sein sollte, dass ich wankelmütig und leicht manipulierbar bin…. Nein, das ist ein Irrtum, wirklich. :D
-
schau dir doch mal den neuen sodasream duo an. der kommt mit einer 1l glas- und 1l pet-flasche.
einziger nachteil, neues co2 zylindergewinde. ich hab bisher noch keinen markt bei uns gefunden, der die neuen (rosa) zylinder umtauscht.
bei mir seit zwei jahren der sodastream crystal im gebrauch. bisher noch keine beschädigung der beiden glasflaschen bei mind. 6x sprudeln täglich.
-
wasser gilt in diesem land als lebensmittel und unterliegt quasi staatlicher aufsicht…somit sollte eine gewisse „produktsicherheit“ angenommen werden dürfen.
bis man es ihnen wg. tierschutz untersagte, hatten die berliner wasserbetriebe als „bioindikatoren“ einen schwarm goldorfen im wasserhauptstrom am ende der wasserwerke „zwischengeschaltet“…treiben sie bäuchlings oben im glasknast,ist etwas im argen…so war die schlüssige denkart…wie gesagt…heute nicht mehr in verwendung.
dieser reiserfilter war so ziemlich die beste anschaffung…die pflanzen explodierten förmlich und das wasser hatte eine klarheit,als wäre keines eingefüllt…war wirklich sagenhaft…bei wöchentlichem wechsel von ca. 250,300 litern komplett hielt die patrone etwa ein dreiviertel jahr…dann einmal unter der dusche „rückgespült“ noch mal ein halbes jahr…dann waren die dinger durch.
-
Fische als Bioindikatoren klingt echt skurril.
Ok, um hier wieder etwas mehr Klarheit reinzubringen: Habe nun den SodaStream Crystal im Promopack bestellt.
Vertraue jetzt erstmal auf die Haltbarkeit der Glasflaschen und die ausreichende Wasserqualität. Danke auch für den Tipp mit dem Duo. :gut:. Letztendlich habe ich mich dann doch dagegen entschieden, da es mir auch auf die Einfachheit des Kartuschenaustauschs ankommt.
Vielen Dank nochmal an alle für Euren Input! :gut: