Zitat von
retsyo
Ok, die Zerlegung der Uhr in ihre Einzelteile fällt schon mal aus, denke ich. :D
Es wurde ja schon geschrieben: was soll schon groß passieren?
Die Öle dürften heutzutage nicht mehr nach ein paar Monaten verharzen und wenn die Uhr steht, dann nutzt sie sich auch nicht ab.
Ein Auto, das 5 Jahre nicht bewegt wurde ist wahrscheinlich im Eimer, weil sich der Karren alleine schon durch's Eigengewicht auf die Lager festsetzt.
Ob das bei einem Uhrwerk ähnlich sein kann?
Kann ich mir fast nicht vorstellen....
Mei, und sollte der Wecker nach zehn Jahren Ruhe tatsächlich nicht mehr anspringen, dann muss ihm halt ein Uhrmacher mal schnell einen kleinen Schubs geben.
"Kaputt" wird die Uhr dann mit Sicherheit nicht sein.
Ich denke, ein paar Jahre Stand sind für ein modernes, neues Uhrwerk kein Problem... :ka: